Asublühungen Kellerwand...um was handelt es sich?

Diskutiere Asublühungen Kellerwand...um was handelt es sich? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen... im Kellerraum welcher eine Aussenecke hat ist mir gestern aufgefallen dass der Boden feucht ist. Es handelt sich um einen...

  1. #1 manno79, 06.05.2012
    manno79

    manno79

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Darmstadt
    Hallo Zusammen...

    im Kellerraum welcher eine Aussenecke hat ist mir gestern aufgefallen dass der Boden feucht ist. Es handelt sich um einen Altbau BJ 1975/78. Der Keller ist aus Kellerhohlblock gebaut, die Wände sind nur mit Bitumenanstrich mehr schlecht als Recht gegen Feuchtigkeit geschützt...Da ein Teil des Kellers aufgegraben ist vermute ich dass im betroffenen Raum die Hohlkehle so wie an den anderen Seite auch falsch sitzt und somit Feuchtigkeit in die Bodenplatte eindringen kann...

    Nun aber zum eigentlichen...heute morgen habe ich neue Ausblühungen an der Aussenwand entdeckt, die ganze Zeit waren dort nur weisse Ausblühungen...nun aber auch dunkle und gelbliche (siehe Fotos). Kann mir irgendwer einen Tipp geben um was es sich bei diesen Ausblühungen handelt? Weiss meist Salz aber das andere keine Ahnung....die Wand wurde von den Vorbesitzern schon mit allem möglichen behandelt, mit was genau weiss ich nicht.

    Danke für die Antworten vorab IMAG0335.jpg IMAG0338.jpg IMAG0339.jpg IMAG0340.jpg IMAG0342.jpg
     
  2. #2 gunther1948, 06.05.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    Hallo
    tip mal auf feuchtigkeit von aussen und nicht nur im bereich der hohlkehle. wenn das der ominöse teeranstrich aus den 70-zigern ist dann hat der sich aufgelöst und wenn du die wischprobe machst dann haste schwarze finger.

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 manno79, 06.05.2012
    manno79

    manno79

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Darmstadt
    Hallo Gunther,

    das ist von dem Zeug.....mich hat es jetzt nur gewundert das die Ausblühungen auf einmal gelblich und dunkelgrau sind...das weisse Zeug kenne ich schon aber gelb und dunkelgrau da denk ich gleich an üblere Sachen als nur Ausblühungen...können Salzausblühungen auch diese Farben haben?
     
  4. #4 milo1301, 10.05.2012
    milo1301

    milo1301

    Dabei seit:
    10.05.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Weisel
    Hallo Gunther1948, ich hätte auch ein Problem mit unserem EX Haus, es geht um Salpeter im Keller. Kannst Du mir vielleicht helfen???
     
Thema:

Asublühungen Kellerwand...um was handelt es sich?

Die Seite wird geladen...

Asublühungen Kellerwand...um was handelt es sich? - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  4. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  5. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...