Atomkraft ist sicher ...

Diskutiere Atomkraft ist sicher ... im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Nehmen wir mal an, so ein AKW funktioniere störfallfrei wie vorgesehen. Abfall? Kein Problem. Verbuddeln und bewachen. Wär doch lustig, wir...

  1. jens

    jens

    Dabei seit:
    11.08.2006
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Ayent, VS (Schweiz)
    Nehmen wir mal an, so ein AKW funktioniere störfallfrei wie vorgesehen.
    Abfall? Kein Problem. Verbuddeln und bewachen.
    Wär doch lustig, wir müssten diverse Endlager der Römer, aus der Völkerwanderungszeit, von Karl dem Grossen und so weiter auch noch bewachen.
    Lassen wir also unseren Dreck ein paar Jahrtausende von zukünftigen Generationen bewachen. Dafür können wir jetzt und hier bequem und billig unsere Bude heizen, den Sonntags-Krimi gucken, und so weiter.
    Das ist doch die genau gleiche Einstellung, die die Menschheit schon hatte, als sie noch den aufrechten Gang geübt hat - die Banane nehm'ich, die Schale lass ich fallen, irgendwer wird sich schon drum kümmern. Bei Bananenschalen ist das auch nicht weiter tragisch, bei Atommüll dagegen schon.
    Liebe unsere Nachkommen, ihr müsst nun 30'000 Jahre lang unseren Müll überwachen, damit wir jetzt und hier unser Kaffeewasser auf bequeme und billige Weise aufkochen können.
    Ärgerlich ist ja nur, dass sich ziemlich viel Strom ohne Komforteinbusse einsparen liesse, indem man z.B. alle Warmwasserbereiter durch Solaranlagen ersetzte.
    Deshalb sehe ich auch Wärmepumpen zur Heizung mit sehr gemischten Gefühlen - sicher ist die Technik weniger primitiv als Widerstandsheizungen, aber man erzeugt damit eine sehr hohe Grundlast an Stromverbrauch, und kann nicht wieder davon weg. Der Müll wird bleiben, was wir mit dem Strom gemacht haben, interessiert dann keinen mehr.

    Öl reicht noch für 50 Jahre, Kohle für 200, Uran meinetwegen auch für 100 Jahre.
    Der genaue Zeitraum spielt keine Rolle - irgendwann ist fertig damit. Und dann gibts nur noch erneuerbare Energie. Es ist also keine Entscheidung, ob oder nicht; es ist die Frage, wann.
    Mir kommt unsere heutige Weltwirtschaft vor wie der Bauer, der zum Schluss kommt, es sei bequemer, Land zu verkaufen, statt selber zu ackern. Hat bisher ja bestens funktioniert - was soll der Pessimismus.
    Das Geplänkel um technische Details, all die "Machbarkeitsstudien" lenken doch nur vom Hauptproblem ab.
     
Thema:

Atomkraft ist sicher ...

Die Seite wird geladen...

Atomkraft ist sicher ... - Ähnliche Themen

  1. Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen

    Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen: Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Zum Aufhängen eines Wandregals habe ich jeweils drei Löcher gebohrt. Leider ist die Wand sehr...
  2. 50er Rohr mit Rückschlag sichern.

    50er Rohr mit Rückschlag sichern.: Hi zusammen, nachdem ich ein meines Erachtens zu teures Angebote für diese Art von Arbeit bekommen habe, würde ich das ggf selbst angehen wollen....
  3. Sektionaltor gegen Einbruch sichern

    Sektionaltor gegen Einbruch sichern: Ich habe eine Garage mit Sektionaltor, die vom Keller aus zugänglich ist. Wenn man in der Garage steht, kann man ja den Torantrieb an der Schiene...
  4. Sicheres Zeichen für Asbest?

    Sicheres Zeichen für Asbest?: Wir sind in eine neue Wohnung von einer Wohngesellschaft eingezogen und haben uns die sofort hergerichtet. Später kam heraus das der Wandputz von...
  5. Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung

    Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung: Moin, der Titel verrät es schon, worum es geht: Was kann als sichere Differenz zwischen der Vorlauftemperatur und dem Taupunkt gelten, um...