Attika mit ytong auf Holzdecke

Diskutiere Attika mit ytong auf Holzdecke im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir wollen ein älteres, bestehendes Flachdach neu eindecken. Dazu soll eine Attika mit 25cm breiten - und etwa 30cm hohen) Ytong-Steinen...

  1. IngoP

    IngoP

    Dabei seit:
    03.05.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir wollen ein älteres, bestehendes Flachdach neu eindecken. Dazu soll eine Attika mit 25cm breiten - und etwa 30cm hohen) Ytong-Steinen rund um aufgebaut werden, die dann entsprechend innen (mit Kunstoffbahnen) und außen (VWS) abgedichtet wird. Soweit sind alle Fragen rund um die Abdichtung geklärt, wo ich um eure fachliche Einschätzung bitte ist die Art der Platzierung der Steine am Dach.
    Das Flachdach besteht aus einer tragfähigen und begehbaren Betondecke, darauf 5cm Heraklit, darauf eine 2cm Holzschalung (Rohbretter). Darauf sind aktuell mehrere Schichten Bitumenbahnen aufgebracht und mit Kies abgedeckt.
    Der Kies kommt nun weg, darauf soll eine sarnafil-Abdreckung aufgebracht und rundum entsprechend verklebt bzw. abgedichtet werden. Dazu soll eine etwa 25cm hohe Attika aus ytong-Steinen aufgebaut werden.
    Meine Frage ist nun, wie diese ytong-Steine fachgerecht und vorallem dauerhaft auf der Holzdecke angebracht werden kann. Wir würden die Bitumenschichten in dem Bereich entfernen und die Steine direkt am Holz aufsetzen. Reicht es hier, die Steine zu verkleben? Oder sollen die in irgendeiner Art mit dem Holz verschraubt werden? Die Frage ist, ob die "nur" verklebten Steine auf Dauer am Holzboden halten (Erschütterungen beim Gehen, Temperaturen, Sonne, Wind und Wetter, ...). Sorry sollte das eine blöde Frage sein, nur einen solchen Aufbau hatte ich noch nie.
    Vielen Dank für eure Mithilfe
    Ingo
     
  2. #2 jodler2014, 03.05.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Die UK der Attika aus Holz zu bauen ist mit Sicherheit die bessere Lösung .
    Porenbeton gehört da nicht hin .
     
  3. #3 Fabian Weber, 04.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.171
    Zustimmungen:
    5.866
    Ich muss dasselbe Lied singen. Wenn Du schon Sanarfil nimmst, also so ziemlich das hochwertigste, was es bei Foliendächern gibt, dann mach jetzt bei der Attika alles richtig und bau diese aus Holz.

    Das Sanarfil-Verbundblech kennst Du? Damit kannst Du prima die Attika modellieren.
     
  4. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Der bestehende Dachaufbau hört sich abenteuerlich an, kann ich mir kaum vorstellen dass das so gebaut wurde.
    Und beim neuen Aufbau fehlt die Dämmung.
    Vernünftig wäre es, alles bis auf die Decke abzureißen und neu aufzubauen.

    -Attika aus Holz
    -Voranstrich und Dampsperre
    - Gefälledämmung
    - Abdichtung

    Die enev musst du einhalten.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Attika mit ytong auf Holzdecke

Die Seite wird geladen...

Attika mit ytong auf Holzdecke - Ähnliche Themen

  1. Garagendach Abdichten - Attika bauen oder reichen Dachrandabschlussprofile?

    Garagendach Abdichten - Attika bauen oder reichen Dachrandabschlussprofile?: Hallo zusammen! Nachdem ich das Forum schon viele Jahre lesend zur Hilfe nehme, habe ich nun ein spezifisches Anliegen auf meiner Baustelle bei...
  2. Welches Material für Attika ?

    Welches Material für Attika ?: Hallo mal wieder, ich bin gerade dabei das Flachdach von der Garage fertigzustellen bzw. abzudichten. Als ersten Schritt möchte ich nun eine...
  3. Zuerst Attika oder zuerst Dämmung/Putz?

    Zuerst Attika oder zuerst Dämmung/Putz?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt! Wir haben ein Haus gekauft, an welchem am Vorbau die...
  4. Attika Abdeckung

    Attika Abdeckung: Hallo, ich habe an meinem Flachdach eine umlaufende Attika, auf/an die später ein Geländer geschraubt werden soll (Verschraubung entweder von...
  5. Resol Dämmung über Attika

    Resol Dämmung über Attika: Hallo zusammen, wir möchten gerne unsere Fassade mit 12cm Resol dämmen. Wie auf dem Bild zu sehen befindet sich über den Kalksandsteinen eine...