Auf der Suche nach 0,06

Diskutiere Auf der Suche nach 0,06 im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Messgenauigkeit ? Sollte ich aber nicht Runden dürfen, müsste ich z.B. meinem Kunden auch 10,3561 EUR Märchensteuer in Rechnung stellen, oder ?...

  1. #21 juwido, 13.01.2007
    Zuletzt bearbeitet: 13.01.2007
    juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Messgenauigkeit ?

    Hallo Olaf !

    Da hast Du aber doch bestimmt schon wieder gerundet ...:D

    Welche Genauigkeit gibt denn das Messverfahren überhaupt her ...?:confused:

    m.f.G. J.W.

    Herbert war schneller
     
  2. #22 butterbär, 14.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    3,0 - 1,5 - 0,6

    also ich würde sagen... 0,66 ist an 0,6 näher dran als an 1,5 - und zwar soweit, das man daraus als ministerialer sesselfurzer unter berücksichtigung einer zu ermittelnden messfehlerquote und dem notwendigen wohlwollen getrost 0,6 machen könnte.

    würde allerdings eben dieser sesselfurzer sagen -ziel verfehlt! - gäbe es nur eine devise: armes deutschland!
     
  3. juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Nö Butterbär, muss halt nur definiert sein ...

    Nennwerte, Klassengrenzen, Mindest-, Höchstwerte, mit/ohne Messtoleranz, ...

    m.f.G. J.W.
     
  4. #24 bauworsch, 14.01.2007
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Nix
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Selber NÖ!

    Ich denke, daß der Butterbär da nicht daneben liegt.
    Es gibt nicht immer solche greifbaren Werte, wie in Deinem Bereich.
    Gerade, wenn sie von "Sesselfurzern" parafiert werden.
    Was sind diese Werte überhaupt wert? Wie lange haben sie Bestand?

    Gruß Lukas
     
  6. juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Hi Lukas !

    Ich meine zum Beispiel folgendes:
    Wärmeleitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeitsgruppe :
    (Datenblatt Styrodur 3035 CS)

    0,033 W/(m*K) und 0,035 W/(m*K) landen in WLG 035
    0,037 W/(m*K) und 0,039 W/(m*K) landen in WLG 040
    0,041 W/(m*K) landet in WLG 045
     
  7. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Wenn ick mir mal selbst zitieren darf?!

    Das meine ich hauptsächlich.

    Gruß Lukas
     
  8. juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Sinnhaftigkeit

    Hallo !

    Ja, Luftdicht um jeden Preis, um dann gezielt lüften zu können....
    Möglich dass die Anforderung überzogen ist ....
     
  9. #29 Hendrik42, 15.01.2007
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Wieso? Willst Du warme Luft in Deiner dämmenden Umfassung haben, damit die da schön kondensieren kann?

    Nicht jedermanns Lüftung erzeugt netto einen leichten Unterdruck (was eben deswegen zu empfehlen wäre).

    Gruß, Hendrik
     
  10. #30 juwido, 15.01.2007
    Zuletzt bearbeitet: 15.01.2007
    juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Nee

    Eher bekommt man nach dem Lüften Überdruck...
    Und im nächsten Thread reisst der Winddruck dem Kollegen gleich die Folie vom Putz

    Hier gings doch Ursprünglich um neue Fenster für'n bestehendes Gebäude und wo's sonst noch undicht ist ,und ob und wann Vorgabewert als erreicht angesehen werden kann...

    Wurde doch im prinzip schon weiter oben die Meinung vertreten, die Forderung sei mit Messwert 10% über soll noch erfüllt.
     
  11. #31 Herbert, 15.01.2007
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2007
    Herbert

    Herbert

    Dabei seit:
    05.05.2002
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Messung und Auswertung von Raumklimadaten
    Ort:
    Sehnde bei Hannover
    So steht es doch wohl hoffentlich nicht da!
     
  12. #32 juwido, 16.01.2007
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2007
    juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    @Herbert

    Butterbär's Beitrag #22 im Anschluss an Deinen Beitrag #20 (15% Messunsicherheit), dann Lukas, Beitrag #25 u #27.... aber ich werde zitiert ..??? :konfusius
     
  13. #33 Olaf (†), 17.01.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich könnt zwar frech...

    sagen: "Was gehn mich fremde Probleme an", aber so ein büsschen beschäftigt mich das doch.
    Ich hab jetzt von verschiedenen Stukatierten (Physiker, Elektrotechnikern - alles Theoretiker :biggthumpup: ) die Aussage gekriegt und dazu auch was gefunden, dass man davon spricht, dass mindestens 2 signifikate (also werthaltige Stellen) beim Runden zu schaffen sind. Also 1,1 - aber 0,98.
    Aber so richtig einig ist man sich denn da doch nicht.(http://ureader.de/message/502993.aspx)
    Vielleicht sollte man den Vorschriftenmachern mal nahelegen, die zulässigen Rundungsregeln mit reinzupacken - dass ist ja nicht zum Aushalten, vor allem weil Mistverständnisse entstehen könnten, obwohl es gar nicht nötig wäre.
    Vor allem, weil die Rundung auf ein weiterführendes Ergebnis völlig unterschiedliche Auswirkungen haben. Sprechen wir von Fenstern, ist die Abweichung bei den paar Quadratmetern marginal - ganz anders wenn wir bei Dach und Mauerwerk rechnen.
    Olaf
     
  14. juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    genauer Wortlaut ..

    Hallo !

    Ja, Olaf ...

    ...oft steht da auch was drin, nur braucht man dann auch den genauen Wortlaut.
    Es gibt da oft feine Unterschiede ("Juristische Lesweise"). An der Formulierungsfrage ob ein Messergebnis einen "Wert unterschreiten muss" oder "Wert nicht überschreiten soll" können Vertäge scheitern ... :deal

    Bei der Messgenauigkeit ist's ähnlich. Da kann's auch eine Rolle spielen, welche Vertragspartei nachweispflichtig ist, und ob "sicher" nachzuweisen ist... :confused:

    Da kann man Bücher drüber schreiben und ganze Bücherregale füllen... :mauer

    m.f.G. J.W. :konfusius
     
Thema:

Auf der Suche nach 0,06

Die Seite wird geladen...

Auf der Suche nach 0,06 - Ähnliche Themen

  1. Suche die verwendeten Perimeterdrainplatten aus dem Jahr 2002

    Suche die verwendeten Perimeterdrainplatten aus dem Jahr 2002: Hallo liebes Forum, ich habe nach erfolgloser Suche im Netz, in diversen Baumärkten und auch im Baustoffgroßhandel leider keine Informationen...
  2. Abflussrohr im Garten suchen

    Abflussrohr im Garten suchen: Hallo wer hat eine Idee, wie man ein 100ter Abflussrohr im Garten finden kann was unter Umständen 40 bis 100cm tief im Boden liegt. Ich hatte...
  3. Suche die genaue Modellbezeichnung eines Fenstergriffs

    Suche die genaue Modellbezeichnung eines Fenstergriffs: Hallo, der Türgriff meiner Balkontür ist kaputt und ich möchte einen neuen bestellen. Leider kenne ich die genaue Modellbezeichnung nicht. An...
  4. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  5. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...