Auf der Suche nach den Fehlbeträgen. Kostenkalkulation "Haus"

Diskutiere Auf der Suche nach den Fehlbeträgen. Kostenkalkulation "Haus" im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hey Jodler, das mag sein. Es ist aber recht einfach 100T€ bedeuten ganz grob rd. 3.000€ p.a. (grob: 1%Zins, 2% Tiglung) mehr, also ca. 250€...

  1. #21 simon84, 07.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja das kann man so oder so rechnen.
    Wenn du 120 qm Keller (das ist schon recht gross) zu 2/3 als Wohnraum hast, dann hast du 80 qm mehr.

    Dein Haus ist somit mehr wert , und attraktiver beim Verkauf und Vermietung.
    Und bei Eigennutzung hast du natürlich auch nicht 120 qm Wfl sondern dann vielleicht 200.

    Also dass ein Keller keinen gegenrechenbaren, finanziellen Mehrwert bringt würde ich so nicht unterschreiben.

    Das kommt viel eher auf die Situation am Grundstück drauf an.

    Bei einem Hanggrundstück mit 3 Meter Geländeverlauf hättest du ja dann im Prinzip die Entscheidung entweder dein Haus einseitig in ein Loch zu graben,
    auf "Stelzen" zu setzen, Massive Geländeveränderungen durchzuführen (die meist bei solchen Grundstücken nicht zulässig sind)
    oder eben mit Keller oder zumindest Split Level zu bauen.

    Bei einem Grundstück mit 4 Meter "schlechtem" Boden ist es ähnlich, die Kosten für Bodentausch können schon fast die Rohbaukosten des Kellers übersteigen.

    Bei einem Grundstück mit schwerer Bodenklasse eben andersrum, da bist du froh, wenn du nur mit Streifenfundament und Mindestgeländeveränderung baust und natürlich nach Keller.

    Ich denke du solltest erstmal anfangen zu planen, welche Funktion dein Haus erfüllen soll. Mit den 120qm hast du ja schon mal die Grössenordnung in den Raum geworfen, also sollen es keine 80 qm und keine 200 qm werden. Guter Anfang.

    Dann jetzt weiterschauen, Rest ist eh auch stark vom Grundstück, Bebauungsplan etc. abhängig
     
  2. #22 Haeuslebauer85, 07.08.2020
    Haeuslebauer85

    Haeuslebauer85

    Dabei seit:
    05.08.2020
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    Hey Simon,

    mit finanziellem Gegenwert hast Du ein Stück weit recht.

    Ich meinte es in dem Sinne, dass der Keller mir erst mal nicht bei der Finanzierung hilft, weil er kein Geld einbringt bzw, erspart. Das sieht bei einer Solaranlage oder einer Brunnenpumpe oder zu vermietenden Einliegerwohnung natürlich anders aus.

    Du hast gefragt :-). Daher hier mein Idealbild / Wunschbild:
    - Erdgestoß mit 78m2 ELW und 67m2 Wohnzimmer, Küche, Arbeitszimmer
    - Dachgestoß mit 120m2 Eltern mit Bad, 3 Kinderzimmer, 1 extra Bad.
    - Keller mit ca. 130m2. Hiervon sollen ca. 30m2 per Außentreppen der ELW zugeordnet werden. Die ELW hat somit 3 Zimmer, Küche, Bad und ein 30n2 Keller. Je nach Ort rechne ich mit einer Kaltmeite zwischen 500-700€
    - Solaranlage auf dem Dach für Haus- und Autostrom. Erspart mir rd. 2000€ Kosten im Jahr und geniert Einnahme von ca. 500€. Weiterhin ist die Solaranlage über die nächsten 20 Jahre zu 80% wohl steuerlich absetzbar (20% Eigenbedarf, 20% Auto für Arbeitseg, 60% Einespeisung).
    - Brunnen im Garten für Bewässerung und ggf. Waschwasser. Ersparnis ca. 300-500€ Wasserkosten.
    - Garten mit mindestens 650m2

    Das wär mein Wunsch. Budget liegt bei 560T€ inkl. 60T€ Förderung, da ich mit den Mieteinnahmen nicht fest rechnen möchte. Mal gucken wo ich absprecken muss. Grundstück und Keller sind wohl die größen Positionen wo man drehen kann. Ich hab mich auch gefragt, ob man teilunterkellern kann und ob das nennenswert etwas bringt.

    Herzliche Grüße
    Häuslebauer85
     
  3. #23 simon84, 07.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also bei knapp 400qm Wohnfläche bist du bei ca 1 mio . Kannst ja mal ca 2500 pro qm rechnen

    ohne Grundstück
     
  4. #24 Haeuslebauer85, 08.08.2020
    Haeuslebauer85

    Haeuslebauer85

    Dabei seit:
    05.08.2020
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Simon,

    ich würde den Keller ja den ausbauen. Das wäre zumindest für den ersten Schritt Nutzfläche. Ist aber auch egal. Denn alleine das Haus mit seinen 265m2 à 2.500€ sprenge das Budget deutlich.

    Tja, dann funktioniert das Wohl nicht. Mal sehen was morgen rauskommt.

    Herzliche Grüße
    Häuslebauer85
     
    simon84 gefällt das.
  5. #25 simon84, 08.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja klar das ist nur eine Orientierung aber klappt nicht mit dem Budget

    120 qm Haus ohne Keller sind aber locker drin

    Grundstück etc variiert aber sehr stark je nach Lage
     
Thema:

Auf der Suche nach den Fehlbeträgen. Kostenkalkulation "Haus"

Die Seite wird geladen...

Auf der Suche nach den Fehlbeträgen. Kostenkalkulation "Haus" - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  3. Suche Dusch Unterputz Armatur

    Suche Dusch Unterputz Armatur: Moin, ich bin auf der Suche nach einer Unterputz Armatur für die Dusche und Wanne. Nun im normalen Baumarkt gibt es nicht wirklich viel Auswahl,...
  4. Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m

    Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem eher großen Garagentor mit einer Höhe von 3,20 und Breite 6,50. Leider funktioniert nur ein...
  5. Suche den Hersteller der Fliese

    Suche den Hersteller der Fliese: Hallo zusammen, in unsere Berliner Altbauwohnung sind einige Fliesen gebrochen, diese möchte ich austauschen, jedoch kann ich nicht herausfinden...