Auf Unterspannbahn verzichten?

Diskutiere Auf Unterspannbahn verzichten? im Dach Forum im Bereich Neubau; Auf meinem Garagen/Nebengebäude -Kaltdach sollen neue Dachziegel drauf. Das Dach muss nicht gedämmt werden und fast alle Dachziegel sind von...

  1. Jakari

    Jakari

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Detmold
    Auf meinem Garagen/Nebengebäude -Kaltdach sollen neue Dachziegel drauf.
    Das Dach muss nicht gedämmt werden und fast alle Dachziegel sind von unten sichtbar.
    Das Nebengebäude wird nicht bewohnt und dient als Garage/Werkstatt/Lager
    Das Nebengebäude ist nicht beheitzt.
    Nun meinte der Dachdecker ich solle die Unterspannbahn weck lassen.
    Er begründet das damit das die Ziegel ansich schon Wasserdicht sind
    Die Folie durch eingebaute Dachfenster ohnehin zerstört werden könne und ich
    erheblich Kosten einsparen könnte. Alternativ bietet er aber eine gute Unterspannbahn an in welche ein
    entsprechendes Vlies eingearbeitet
    ist.Was denkt ihr darüber?
    Im übrigen soll ich auch die Schneefänge weck lassen (außer über der Garage) da bei einem Kaltdach mit bis max.45 Grad Dachneigung keine Dachlawinen zu erwarten sind
     
  2. #2 powercruiser, 12.04.2014
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    Ich gehe mal davon aus dass es sich um eine Dachumdeckung handelt. Der Dachdecker will dann wahrscheinlich nur die Ziegel erneuern und die Unterkonstruktion mit Dachlatten und ggf. die Fenster so lassen wie sie sind?!!? Dann hat er bei den Kosten recht. Denn mit einer neuen Unterspannung würde er das komplette Dach abbauen müssen und die Lattung, Rinne, Einblechungen... erneuern.

    Das Dachziegel Wasserdicht sind ist absoluter Quatsch! Wenn dann sind sie bestenfalls Regensicher. Bei starken Wind und Regen oder Schnee wird aber Feuchtigkeit eingetragen.

    Wenn dir egal ist dass es das eine oder andere Mal durchregnet oder durchschneit, dann kannst du die Unterspannbahn weg lassen. Wenn du ein dichtes Dach haben willst kannst du nicht darauf verzichten.
     
  3. #3 gunther1948, 13.04.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    hoffentlich wissen die ziegel was, dass die anforderungen gestiegen sind.
    sag mal dem dachdecker einen gruss von mir und er wär ein labberkasper.
    in 15 zeilen soviel blödsinn das ist rekordverdächtig.
    oder sind das wunschideen ( geiz iss geil ) des bauherrn die er hier mal vorfühlen will????

    gruss aus de pfalz
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich würde es nicht machen... Ohne Unterspannbahn gibt es definitiv Treibschneeeintragung. Will man sowas???
     
  5. Jakari

    Jakari

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Detmold
    Da ich das bedenken habe (ohne Unterspannbahn zu sanieren) frage ich hier mal nach.
    Wenn Unterspannbahn soll die aber auch Jahrzehnte halten. Das wird wohl schwer?
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Es gibt Unterspannbahnen die frei bewittert werden können. Alternativ Vollschalung und eine V13 z.B... Ist preislich halt etwas höher, hält aber auch ziemlich ewig...
     
Thema: Auf Unterspannbahn verzichten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterspannbahn weglassen

    ,
  2. unterspannbahn notwendig

    ,
  3. unterspannbahn kaltdach nötig

    ,
  4. unterspannbahn schuppen,
  5. unterspannbahn dach weglassen,
  6. kaltdach unterspannbahn beschädigt,
  7. unterspannbahn am first offen,
  8. unterspannbahn bei Carport dachpfannen,
  9. auf unterspannbahn verzichten,
  10. weglassen der unterspannbahn,
  11. unterspannfolie weglassen
Die Seite wird geladen...

Auf Unterspannbahn verzichten? - Ähnliche Themen

  1. Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?

    Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?: Hallo zusammen, Ich hätte eine fachliche Frage zu meinem Dach im Neubau, da ich mich als Laie nicht auskenne. Wir haben ein Dach mit einer...
  2. Beschädigte Unterspannbahn

    Beschädigte Unterspannbahn: Bei uns wurde im Neubau die Unterspannbahn mehrfach beschädigt, die Firma löste das Problem einfach indem Sie einfach mal (seltsames ) Klebeband...
  3. Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn

    Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn: Hallo, Ich bin Thomas und sanieren seit ca 2 Jahren ein altes vor Kriegshaus. Meine Frage lautet wie ich den Spalt der fußpfette (140mm stark)...
  4. Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn

    Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinem Dachstuhl (Haus Baujahr 2022), bei dem mir einige Dinge aufgefallen sind. Vielleicht könnt...
  5. Auf Unterspannbahn verzichten bei Aufsparrendämmung Holzfaserplatte

    Auf Unterspannbahn verzichten bei Aufsparrendämmung Holzfaserplatte: Hallo zusammen, Ich habe mich bezgl Dachausbau an zwei weit verbreitete Dämmstoffhersteller für Holzfaserplatten gewannt nachdem ich die...