Auf welche Höhe die Terrassenplatten setzen

Diskutiere Auf welche Höhe die Terrassenplatten setzen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Tag zusammen, ich habe glaube ich leider einen Fehler beim Anlegen der Terrassenplatten gemacht. Dieser Fehler ist auf Bild 1 im Anhang...

  1. #1 simon1516, 10.10.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Guten Tag zusammen,

    ich habe glaube ich leider einen Fehler beim Anlegen der Terrassenplatten gemacht. Dieser Fehler ist auf Bild 1 im Anhang ersichtlich. Man sieht dort, dass die Höhe der Terrassenplatten nicht auf einer Höhe mit der Treppenstufe anschließt. Das Ergebnis: Eine "nervige" Stolperfalle/Kante. Dieser Fehler stört mich jetzt an mehreren Stellen, da ich das "Stufenmaß" nicht mehr sauber einhalten kann.

    Nun habe ich vor, diesen Fehler zu korrigieren. Mein Plan ist es, die Höhe der Terrassenplatten auf Höhe der ZWEITEN Stufe zu setzen, also ca. 8cm tiefer. Höher setzen (auf die Höhe der obersten Stufe) geht leider nicht, da ich dann zu nah an Bodentiefe Fenster (nicht im Bild ersichtlich) kommen würde (Spritzwassergefahr, ...). Das zweite Bild habe ich angehangen, damit man sieht, wie der weitere "Hausverlauf" ist.

    Die Terassenplatten um 8cm zu vertiefen, bedeutet einiges an Arbeit (Randsteine rausreißen usw., neu setzen) die ich allerdings für eine sauberes Ergebnis auf mich nehmen würde.

    Meine Frage ist daher einfach nur: Seht ihr direkt einen Grund, der ggf. gegen mein Plan der Vertiefung sprechen würde? Würdet ihr etwas grundsätzlich ganz anders machen? Die Terrassenplatten sollen übrigens im Bild 2 entlang des Hauses weitergeführt werden...

    Ich bin sehr auf eure Meinungen gespannt.

    Viele Grüße

    Simon 1.jpg 2.jpg
     
  2. #2 simon1516, 11.10.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Keiner der was beitragen kann? :-(
     
  3. #3 simon84, 11.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.620
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Warum nicht höher auf Höhe der obersten Stufe ?
     
  4. #4 simon1516, 12.10.2021
    simon1516

    simon1516

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    12
    Weil es bodentiefe Fenster gibt, die derzeit ca. 15m über der Höhe der Terrassenplatten sich befinden. Ich glaube, diesen Abstand sollte man auch haben (wegen Spritzwasserschutz, Schnee, ...)

    Wenn ich jetzt das ganze auf oberste Stufe mache, wären die Fenster genau auf Höhe der Terrassenplatten und folglich immer dreckig.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Gast82596, 12.10.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Ich habe 3 cm (allerdings mit Holzterasse), wenn das Wasser ablaufen kann ist alles gut. Die Entwässerung vom Rahmen muss halt noch gewährleistet sein.
     
  6. #6 kelle87, 12.10.2021
    kelle87

    kelle87

    Dabei seit:
    11.06.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Arnstadt
    Mach doch den letzten Meter auf Höhe der letzten Stufe und dann entweder eine "halbe" Stufe runter auf Höhe vom Fallrohr oder mit kleiner Steigung. Weiß ja nicht wie lang der Weg ist, aber alles diese paar cm zurückbauen... eine Kante hast du so oder so an den Stufen irgendwo beim Übergang.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und für die Haustür gilt das nicht? Da haste doch auch schwellenlos gebaut, oder?

    Das find ich auch eine super Idee! :think
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Auf welche Höhe die Terrassenplatten setzen

Die Seite wird geladen...

Auf welche Höhe die Terrassenplatten setzen - Ähnliche Themen

  1. Baufirma hat Boden ausgeglichen ohne Randdämmstreifen und zu wenig Höhe

    Baufirma hat Boden ausgeglichen ohne Randdämmstreifen und zu wenig Höhe: Hallo zusammen, wir haben eine Baufirma mit der Sanierung unserer Altbauwohnung beauftragt. Ein Teil des Auftrags war, den vorhandenen, nicht...
  2. Spritzschutz - Höhe Gelände/ Höhe Splitt

    Spritzschutz - Höhe Gelände/ Höhe Splitt: Hallo zusammen, wir haben folgendes "Problem": Unser Fertighaus liegt OKFF knapp über dem Straßenniveau. Wir müssen mit dem Spritzschutz jedoch...
  3. Höhe für genehmigtes Bauvorhaben ändern

    Höhe für genehmigtes Bauvorhaben ändern: Hallo zusammen, Folgende Frage an die Experten. Eine bereits Genehmigte Garage soll in Bayern gebaut werden. Garage direkt auf der Grenze in...
  4. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  5. Unterschiedlich hohe Terrassenplatten verlegen

    Unterschiedlich hohe Terrassenplatten verlegen: Liebes Forum, ich habe mich leider in terrassenplatten verliebt, die eine plattenstärke von 2 bis 5 cm aufweisen (Gneis Luserna Colori). Ich habe...