Aufbau Außenwand

Diskutiere Aufbau Außenwand im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Der Aufbau ist bauphysikalik ok, da er nach aussen immer diffusionsoffener wird. Allerdings müssen die Stösse der OSB wirklich dicht sein. Nur...

  1. #21 Isolierglas, 18.06.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Der Aufbau ist bauphysikalik ok, da er nach aussen immer diffusionsoffener wird. Allerdings müssen die Stösse der OSB wirklich dicht sein.

    Nur eines versteh ich nicht:

    Was soll dieser Ökoscheiss???

    Wenn mit dem gleichen Geld 30cm MiWo als Dämmung verwendet werden, dann profitiert die Natur durch die Energieeinsparung deutlich mehr...

    Oder: Sei konsequent und nimm Strohballen als Dämmung. Kurze Transportwege, niedrige Kosten. Dann hast Du zusätzlich noch Geld für Passivhausfenster und WRG... ;-)

    Gruss, Dirk
     
  2. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Ist ja auch nicht verboten.

    @Isolierglas
    Was meinst du genau mit "Ökoscheiss???"
    Hast du zufällig irgendwo eine Bilanzierungsrechnung Miwo und Holzfaserdämmstoff parat?
     
  3. #23 Isolierglas, 18.06.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Ich hab im Web zwar gesehen, dass der Primärenergieaufwand bei "ökologischen" Baustoffen sehr gering ist. Leider sind sie sehr teuer. Dicker konventionell dämmen lohnt sich also für die Umwelt, da meist dicker ökologisch dämmen finanziell ausscheidet.
     
  4. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Bitte definiere "sehr teuer" materialbezogen und bezogen auf die Gesamtkosten.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wenn, dann konkret zum thema dämmstoffe:

    "öko"dämmstoffe sind -mitunter- eine technisch sinnvolle oder notwendige (!)
    alternative zu den (nicht mal wesentlich billigeren) "klassischen"
    dämmstoffen.

    nicht jeder kistenschieber weiss worum´s geht, wann z.b. flachs oder
    holzweichfaser sinn machen oder ob nicht mineralwolle genauso
    funktioniert.

    so, wie vor ein paar jahren das glaserdiagramm als der weisheit letzter
    schluss galt und inzwischen durch wesentlich komplexere und
    zutreffendere denk- und rechenmodelle (zumindest) ergänzt wurde,
    so wie vor kurzem der horizont mancher zeitgenossen an dem ausgerichtet
    war, was ihnen (nicht dem bauherrn) den meisten profit bringt
    (man vergleiche den wandel in der einstellung zur installationsebene),
    so wird auch das wissen um die (teilweise) höhere leistungsfähigkeit von
    "öko"dämmstoffen) auf breiter front stattfinden.

    mehrkosten im niedrig 2-stelligen %-bereich (nur für´s material, nicht für
    die arbeit) spielen dann überhaupt keine rolle.

    in den meisten fällen (bauphysikalisch robuste konstruktionen)
    funktioniert eine dämmung bspw. aus steinwolle - in den anderen fällen wird
    selbstverständlich in die preis*werte lösung "bio-/ess-/anfass-"dämmung
    investiert.
     
Thema:

Aufbau Außenwand

Die Seite wird geladen...

Aufbau Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau

    Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag, bitte habt Nachsicht wenn ich nicht direkt alle Infos auf Anhieb liefere :D Ich benötige einen Rat...
  2. Aufbau Außenwand - Porenbeton und Klinker

    Aufbau Außenwand - Porenbeton und Klinker: Guten Tag, wir möchten gerne ein Haus neu bauen lassen. Der Bauingenieur der Baufirma schlägt folgenden Aufbau der Außenwand vor: 15cm...
  3. Frage zu Aufbau Außenwand (Bestandsimmobilie)

    Frage zu Aufbau Außenwand (Bestandsimmobilie): Hallo zusammen, ich weiß das Thema passt nicht ganz ins Forum "Neubau" aber wir sind wirklich verunsichert und hoffen auf Hilfe. Wir möchten...
  4. Aufbau Aussenwand

    Aufbau Aussenwand: Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei uns verschiedene Angebote von Anbietern für eine Fertighaus im Holzrahmenbau einzuholen. Leider ist der...
  5. Neuer Aufbau Außenwand so i.O?

    Neuer Aufbau Außenwand so i.O?: Guten Abend! Erst mal ein Hallo von mir in der Runde, ich bin der "Neue" hier :-) Denke das ich in nächster Zeit hier wohl noch öfters sein...