Aufbau des Bodens mit wenig Trittschall

Diskutiere Aufbau des Bodens mit wenig Trittschall im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte unseren Spitzboden ausbauen für ein Büro oder Abstellkammer. Meine Frage ist nun wie ich am besten den Aufbau des...

  1. spizi

    spizi

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elktriker
    Ort:
    nürnberg
    Hallo zusammen,

    ich möchte unseren Spitzboden ausbauen für ein Büro oder Abstellkammer.
    Meine Frage ist nun wie ich am besten den Aufbau des Boden mach, damit so wenig wie möglich vom Trittschall in den darunter liegenden Räumen zuhören ist.
    Aktuell sind die Zwischenräume der Sparen mit Dämmkeilen befühlt und unter den Keilen kommt die Dammfolie und dann die Regibsplatte oder Holzdecke je nach Raum.

    Bitte um Vorschläge was am besten wäre.
     
  2. #2 Olaf (†), 09.01.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
  3. juppes

    juppes

    Dabei seit:
    22.09.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Sauerland
    Ist denn schon ein Boden drin, d.h. ist der Spitzboden begehbar? Sparrenabstand?
     
  4. #4 Kugelgnom, 09.01.2010
    Kugelgnom

    Kugelgnom

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermann
    Ort:
    Itzehoe
  5. juppes

    juppes

    Dabei seit:
    22.09.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Sauerland
    ...na auf Trockenestrich wollt ich auch hinaus....von Beton hat ja hier auch noch keiner geredet...Normaler Aufbau auf den Sparren: OSB (Dicke je nach Sparrenabstand; keine "fliegenden" Stösse), Trittschalldämmung und dann Trockenestrich (Fermacell....usw.)
     
Thema:

Aufbau des Bodens mit wenig Trittschall

Die Seite wird geladen...

Aufbau des Bodens mit wenig Trittschall - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Bad (Aufbau Boden)

    Sanierung Bad (Aufbau Boden): Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...
  2. Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung)

    Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung): Moin zusammen, habe mein Badezimmer komplett "abgerissen", bis auf die Betonplatte am Boden und den Wänden (Porenbeton+Mauerziegel+Betonsteine)...
  3. Boden Aufbau

    Boden Aufbau: Moin zusammen, Wir haben mit der Sanierung unseres frisch erworbenen Hauses aus 1924 begonnen. Im EG lag folgender Aufbau vor: Sand, darauf ein...
  4. Aufbau eines Holzbalken Boden

    Aufbau eines Holzbalken Boden: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Altbau und haben letzte Woche zunächst einmal "überflüssige" Wände entfernt. Es geht um das OG eines...
  5. Trockenestrich Boden aufbau

    Trockenestrich Boden aufbau: Hallo Leute ich habe da Mal eine Frage an die Experten. Ich bin am Badezimmer renovieren und musste den alten Estrich rausreißen. Jetzt kommt die...