Aufbau Duschwanne nötig?

Diskutiere Aufbau Duschwanne nötig? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Sieht trotzdem komisch aus

  1. #21 simon84, 14.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.977
    Zustimmungen:
    6.750
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sieht trotzdem komisch aus
     
  2. mat77

    mat77

    Dabei seit:
    13.11.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Kurzes Update von heute : Mit der Pumpenentwässerung kann das Problem gelöst werden. Was jetzt auch so umgesetzt wird. Der Aufbau wird somit wieder abgebaut. Vielen Dank für den Tipp!
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #23 Martin1967, 18.11.2019
    Martin1967

    Martin1967

    Dabei seit:
    01.01.2014
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Heizungsbauer
    Ort:
    Landau
    Die erste Frage ob es Estrich bündig geht wie hoch ist er.
    Mir einer Duschwanne wird es Schwierig aber mit einem befliesbaren Bord reichen 10cm locker aus. Das Eckabzweig liegt doch am Boden auf also reichen 8cm Estrich aus mit dem BF70.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #24 mat77, 22.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2019
    mat77

    mat77

    Dabei seit:
    13.11.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Die Bodenbeschaffenheit ist mir unbekannt. Die Pumpe wurde nun eingebaut und der Aufbau ist jetzt ca. 7,5cm hoch.
     

    Anhänge:

Thema:

Aufbau Duschwanne nötig?

Die Seite wird geladen...

Aufbau Duschwanne nötig? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Estrich

    Aufbau Estrich: Hi zusammen, wir bauen gerade neu. Da kein Gewerk richtig heiß drauf ist die Dämmung unter Estrich zu legen mache ich es selbst. Habe nun...
  2. Such Lösung: Holzbalkendecke OG mit FBH niedriger Aufbau

    Such Lösung: Holzbalkendecke OG mit FBH niedriger Aufbau: Moin, wir überlegen in den nächsten Jahren unser OG auf Fußbodenheizung umzurüsten. Im UG ist bereits eine vorhanden. Nun die Herausforderung....
  3. Wärmedämmender Aufbau auf trockenem Kellerboden im Altbau

    Wärmedämmender Aufbau auf trockenem Kellerboden im Altbau: Moin zusammen, unser Haus ist Bj. 1963 und hat noch die originalen Wände, d.h. zum Zwecke der Dämmung wurden bisher keine Platten o.ä. von außen...
  4. Ausbau Dachboden - Aufbau Fussboden

    Ausbau Dachboden - Aufbau Fussboden: Hallo zusammen, wir möchten im kommenden Frühjahr unseren Dachboden ausbauen, aktuell ist der noch eher eine Rumpelkammer. Ziel ist es, einen...
  5. Abnahme Tapeten/Aufbau Putz

    Abnahme Tapeten/Aufbau Putz: Liebe Baufreunde, ich habe mit meiner ersten Renovierung begonnen. Das Haus ist BJ 1950. Die vorhandenen Tapeten wurden entfernt. Jedoch gibt es...