Aufbau Fallrohr Regenrinne

Diskutiere Aufbau Fallrohr Regenrinne im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, da ich das Haus dämmen lasse, muss ich auch die Fallrohre umbauen, sprich 16cm nach draussen legen. In dem Zuge würde ich gerne diese...

  1. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Hallo,

    da ich das Haus dämmen lasse, muss ich auch die Fallrohre umbauen, sprich 16cm nach draussen legen.

    In dem Zuge würde ich gerne diese optisch unschöne rote Zwischenstück (Metall, 3mm Wandstärke) ersetzen bzw. entfallen lassen.

    Spricht irgendwas dagegen das grüne Kunststoffstoffrohr bis auf Bodenniveau hochzuziehen und direkt das Blechrohr anzuschließen?
     

    Anhänge:

  2. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Das grüne Rohr ist nicht UV-beständig.
    Wird trotzdem oft so gemacht, sieht aber auch oft scheiße aus. Fachgerecht wäre ein Regenstandrohr.
     
  3. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Achso, danke für den richtigen Begriff.
    Dann stellt das rote das Standrohr dar.

    Dann geh ich nachher Mal auf die Suche nach was vernünftigen. Alternativ lackiert ich die einfach.
     
  4. #4 Fabian Weber, 21.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Die gibt’s verzinkt
     
  5. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    LoroX Regenstandrohr mit Reinigungsöffnung wäre das Richtige.
     
  6. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
  7. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Jetzt hab ich doch noch ein Problem: von den Regenrinnen geht ein konisches Rohr in das Fallrohr.
    Da ich weiter raus muss wegen der Dämmung müsste ich es kürzen, was offensichtlich nicht geht.

    Ich hab nun länger gesucht, aber es scheint keine solchen Rohre (DN160 auf DN100) von der Stange zu geben? Mit Adapterstücken sieht es auch schlecht aus, bloß in Kunststoff finde ich da was passendes.

    Habt ihr noch einen Tipp?
     

    Anhänge:

  8. #8 SIL, 22.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.10.2023
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.025
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das Ding nennt sich Reduzierstück such dir eines aus ..
     

    Anhänge:

  9. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Merci, dann hab ich jetzt alles!!
     
Thema:

Aufbau Fallrohr Regenrinne

Die Seite wird geladen...

Aufbau Fallrohr Regenrinne - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  3. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  4. Sanierung Bad (Aufbau Boden)

    Sanierung Bad (Aufbau Boden): Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...
  5. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...