Aufbau Fundamentplatte

Diskutiere Aufbau Fundamentplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; :mauer

  1. hati

    hati

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischer, Technischer Zeichner
    Ort:
    Mal hier mal da
    :mauer
     
  2. #22 Gast036816, 17.07.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann liest doch niemand mehr deine beiträge.
     
  3. hati

    hati

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischer, Technischer Zeichner
    Ort:
    Mal hier mal da
    Vielleicht solltet ihr dazu einen eigene Thread aufmachen :sleeping
    Ihr seit ja schlimmer als weiber :mega_lol:
     
  4. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Ach so: Suchst hier im BEF eine Art " Vorlesung " in Baukonstruktionslehre, Bauwerksabdichtung, Wärmedämmung usw. Findest Du hier aber nicht. Bist im falschen Forum.
     
  5. hati

    hati

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischer, Technischer Zeichner
    Ort:
    Mal hier mal da
    Nein einfach nur Tipps, für was ist sonst das forum?????
    Aber ok, ist für mich erledigt !
    Wenn ich mal fragen zu beton Blumentöpfen habe melde ich mich hier wieder

    Danke
     
  6. #26 wasweissich, 17.07.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    so endet es halt , wenn man nicht verstehen will und von ahnungslosen besserwissern bestärkt wird

    um irgendwelche nicht fundierte ratschläge ohne sinn und verstand musst du irgendwo anders abgreifen .... ist ja dein schaden .... (und der kann beim hausbau schnell mittigsechsstellig werden ...)
     
  7. #27 feelfree, 17.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Es gibt hier im Forum unzählige Threads, in denen nach Vor- und Nachteilen bestimmter Ausführungen gefragt wird. Entweder wird heiß diskutiert oder es kommt die Antwort: Geh' zum Planer, hol dir eigenen Sachverstand.
    Nun kommt mal einer vom Planer, hat mehr als eine Meinung, weiß nicht was richtig ist und wird deshalb fortgejagt.
    Muss ich nicht verstehen.
     
  8. #28 snoopier, 17.07.2015
    snoopier

    snoopier

    Dabei seit:
    03.12.2013
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Berlin
    Traurig, warum kann man nicht einfach die Vor und Nachteile der genannten Varianten auflisten. Es gibt kein weiteres Forum was ich kenne, was so mit seinen Usern umgeht[emoji36]
     
  9. #29 wasweissich, 17.07.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und der wird sich dabei was gedacht haben .
    von anderen seiten , und deswegen wird er auf die richtige vorgehensweise hingewiesen .

    er will es nicht verstehen , du scheinst es nicht verstehen zu können ..... und dann kommt sowas dabei raus .

    es wird keiner weggejagt , es werden ihm alle konsequenzen aufgezeigt , aber das wollte er nicht lesen , und du gibst immer noch deinen ziemlich hirnlosen senf dazu ..... :mauer
     
  10. #30 feelfree, 17.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Also, lieber TE, du hast es jetzt hoffentlich gelernt: Mach das, was dein Architekten-Gott dir empfiehlt. Hinterfrage es nicht. Mach es. Wenn sich nach Abschluss des Bauvorhabens herausgestellt hat, dass der A sich geirrt oder Unsinn geplant hat, ist es nicht schlimm, denn dann haftet er vollumfänglich für den Bockmist, den er geplant hat. Frage aber nie vorher in einem Bauexpertenforum nach, ob das, was dein Architekt geplant hat, so üblich oder richtig sein kann. Einem Architekten vertraut man IMMER.
    Kurzfassung: siehe #7. Auch wenn der Beitrag vermutlich nicht so gemeint war.
     
  11. #31 wasweissich, 17.07.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    klasse , wie du selektiv lesen und tatsachen verdrehen kannst ...
     
  12. #32 feelfree, 17.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Keine Ahnung was Du meinst.
     
  13. #33 wasweissich, 17.07.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das glaube ich dir sogar ... :shades
     
  14. #34 Gast036816, 17.07.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das muss man nicht glauben, er beweist es täglich.
     
  15. hati

    hati

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischer, Technischer Zeichner
    Ort:
    Mal hier mal da
    Kann es nur 1 richtige Variante geben?
    Statt eure Konstruktives zum Thema zu schreiben wird nur Mist gepostet ! Was ist das hier whats App für Architekten ??
     
  16. #36 wasweissich, 18.07.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    bestimmt nicht .

    wenn du aber versuchen solltest das geschriebene zu verstehen , wäre die mühe , die man sich hier gibt nicht um sonst .


    aber das willst du nicht , du willst eine freigabe der baufirmenvorschläge , und alles andere ist egal .....
     
  17. #37 feelfree, 18.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Nein, das ist ein Architekten-Huldigungs-Forum. Jeder der auch nur minimal leise Kritik anbringt, wird gnadenlos als Laie, Besserwisser oder Dummkopf gedisst. Siehst Du ja schön an meinem Beispiel.

    Konstruktives: Es kann sicher nicht nur eine richtige Variante geben. Die, die dein Architekt vorschlägt ist vom Grundsatz her sicher nicht falsch und wird sehr häufig schon so ausgeführt. Von daher gibt es keinen triftigen Grund, etwas anderes zu machen.
    Allerdings ist dies nur eine Laienmeinung, ich wollte es eigentlich nicht schreiben. Ich denke Du weißt es aber einzuordnen. Wenn die Experten nichts zu deinen Fragen schreiben wollen, müssen halt die Laien übernehmen.
     
  18. #38 feelfree, 18.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Das hast Du jetzt woraus genau abgeleitet?

    Die einleitende Frage lautete:

     
  19. #39 feelfree, 18.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Und noch was Konstruktives:

    Das halte ich für ausgemachten Blödsinn. Dann müssten sehr viele Häuser in den letzten Jahren abgesackt sein. Viele stehen sogar NUR auf XPS, ganz ohne Frostschürze. Wenn es da je zu größeren Problemen gekommen wäre, würde man das heute nicht mehr so ausführen bzw. XPS wäre dafür nicht mehr zugelassen.
     
  20. #40 the motz, 18.07.2015
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Das sollte ein Klassiker werden...
    Kann man solche threads nicht ganz oben festpinne?
    Damit wird auf jeden Fall so manchen Neuling geholfen...
     
Thema: Aufbau Fundamentplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte aufbau

    ,
  2. aufbau bodenplatte

    ,
  3. aufbau bodenplatte haus

    ,
  4. aufbau fundamentplatte,
  5. schichten bodenplatte,
  6. fundamentplatte haus,
  7. haus bodenplatte aufbau,
  8. aufbau einer bodenplatte,
  9. hausfundament aufbau,
  10. Hausbodenplatte aufbau,
  11. aufbau von fundamentplatten,
  12. freizeichnen von Ausführungsplänen,
  13. fundament haus aufbau,
  14. aufbau hausfundament,
  15. fundamentplatte aufbau
Die Seite wird geladen...

Aufbau Fundamentplatte - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  3. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  4. Sanierung Bad (Aufbau Boden)

    Sanierung Bad (Aufbau Boden): Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...
  5. Wie ist der genaue Aufbau einer Bodenplatte / Fundamentplatte?

    Wie ist der genaue Aufbau einer Bodenplatte / Fundamentplatte?: Hallo, ich melde mich mal wieder mit einer Frage an die Experten. Mein Problem besteht immer noch mit dem richtigen Aufbau einer Bodenplatte....