Aufbau Richtig?

Diskutiere Aufbau Richtig? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, bin gerade dabei mein Haus zu renovieren. Haus 1965. Muß ich eine Dampfbremse oder Sperre zum oberen Dachgeschoss ( wird nicht beheizt...

  1. #1 tartaruga, 23.11.2011
    tartaruga

    tartaruga Gast

    Hallo,

    bin gerade dabei mein Haus zu renovieren.
    Haus 1965.
    Muß ich eine Dampfbremse oder Sperre zum oberen Dachgeschoss ( wird nicht beheizt und ist zum damaligen stand isoliert worden) bei diesen Aufbau anbringen?
    Gipsfaserplatte , Dampfbremse, Zwieschen den Balken Holzfaserplatten als Rieselschutz der Schlacke.

    Danke im vorraus
     
  2. #2 fred1953, 27.11.2011
    fred1953

    fred1953

    Dabei seit:
    26.11.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Potsdam
    Hallo, dass musst Du mal etwas näher beschreiben. Geht es hier um die Sanierung einer Holzbalkendecke zum Dachraum??? Willst Du tatsächlich die Schlacke drinnen lassen??? Tatsächlich 1965 noch mit Schlacke gedämmt?????
    Gruß Friedrich.
     
  3. #3 tartaruga, 30.11.2011
    tartaruga

    tartaruga Gast

    Hallo,

    ein Teil ist Baujahr 1955 (da ist auch die Schlacke drin) das andere ist 1955. Ja möchte die Schlacke drin lassen aus kostengründe. Das ist eine Dachbalkendecke zum Dachgeschoss. Das Dachgeschoss wird nicht immer Beheizt.

    Gruß
     
  4. #4 fred1953, 01.12.2011
    fred1953

    fred1953

    Dabei seit:
    26.11.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Potsdam
    Das Thema mit der Schlacke solltest Du dir nochmals überlegen. Goggle doch mal Schlacke und Gift. Es gibt sehr hoch belastete Schlacken. Kommt halt darauf an bei welcher Produktion die Schlacke angefallen ist. Eine funktinierende Dampfbremse ist auch eine Rieselschutz. Zwischen einem beheizten Bereich und einem unbeheiztem Bereich braucht es eine funktionierende Dampfbremse, denn sonst transportierst die höhere tatsächliche Feuchtigkeit der warmen Luft in den unbeheizten Bereich was zu Kondensat führen kann. Allerdings ist das auch nur theoretisch, wenn Du zum Beispiel große Öffnungen in dieser Trennung (Einschubtreppe) hast.
    Wenn Du aber tatsächlich die Schlacke drinnen lassen willst würde ich folgenden Aufbau wählen:
    - Gips
    - Latte
    - Dampfbremse sauber auch an den Rändern verklebt
    - Weichfaserplatte als Zusatzdämmung
    Zu prüfen wäre dann der tatsächliche Dämmwert der Decke.
    Gruß Friedrich
     
Thema:

Aufbau Richtig?

Die Seite wird geladen...

Aufbau Richtig? - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament

    Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament: Moin, Wir Sanieren gerade ein Haus aus den 60er jahren komplett in Eigenregie (aus Kostengründen). Da wir Fußbodenheizung verbauen werden und die...
  2. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...
  3. Ist der Aufbau so richtig?

    Ist der Aufbau so richtig?: [ATTACH] Hallo Forumsmitgliederinnen und Mitglieder wäre dieser Aufbau für den “Boden” des Carports so richtig: Gegebenheit Bestand: U-...
  4. Bodentiefes Fenster mit Tür isolieren - richtiger Aufbau?

    Bodentiefes Fenster mit Tür isolieren - richtiger Aufbau?: Moin Moin zusammen Ich bin gerade dabei mein Haus zu renovieren. Das Haus kommt von 1988. Nun habe ich den ganzen Estrich raus geholt um eine...
  5. Sockelputz Aufbau wie geht es richtig weiter

    Sockelputz Aufbau wie geht es richtig weiter: Hallo für unseren Neubau (ohne Keller) hat unser Generalunternehmer heute als letztes noch einen mineralischen Dichtungsschlamm aufgetragen und...