Aufblitzende LED Lampen

Diskutiere Aufblitzende LED Lampen im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Der stef87 begibt sich mit seiner Feststellung auf ganz dünnes Eis. Hier laufen Leitungen nur über kurze Strecken parallel, denn sie sind ja...

  1. stef87

    stef87

    Dabei seit:
    24.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DI Elektrotechnik
    Ort:
    Sachsen
    Das "dünne Eis" sind Erfahrungswerte.

    Stimmt das mit den Retrofit hab ich falsch gelesen, aber der Aufbau mit Trafo / Konstantstromquelle oder Ähnlichen gleicht einer Retrofitleuchte, nur das dort Leuchte und Niedervoltseite getrennt sind.

    Ja Filter sollten drin sein, schon alleine um die gängigen Normen in Sachen EMV einzuhalten, aber da ist halt auch viel Unterwegs was nicht 100 % ist.

    Ich denke ohne eine genaue Analyse der Verdrahtung lässt sich zu den Längen nichts sagen. Es könnten ja auch zentrale Aktoren sein ... . Ich denke da kann der Elektriker von Annette mehr dazu sagen.

    @Annette Die Enstörkondensatoren gibt es bei vielen Quellen, ich denke da findet sich was.

    Für weitere Test würde ich auch als erstes die Variante von R.B. versuchen und eine Glühlampe parallel hängen.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Hier geht es ja wild durcheinander...

    Trotzdem neigt meine Glaskugel zu der Vermutung von Stef:
    Es ist nämlich keineswegs gesagt (und ME eher unwahrscheinlich) daß der Aktor direkt an der Steckdose sitzt.
    Wieder mal eine Begriffsverwirrung: Eine geschaltete Steckdose kann ungleich einer schaltbaren Steckdose sein.

    Schlimm finde ich das im doppelten Wortsinne absolut unprofessionelle Agieren des Elis:
    Ersten hilft man einem Kunden bei solch einer Kleinigkeit (egal, wer für die Ursache die Verantwortung trägt).
    Und zweitens kann ja wohl nicht wahr sein, daß er sich nicht in der Lage sieht, das zu beheben!
    Sein Gesellen-/Meisterbrief ist wohl von vor dem Koreakrieg?

    Tipp:
    Den Stecker (230V-Stecker des LED-Netzteils) aus der geschalteten Steckdose ziehen. Ihn dann unter Zwischenschaltung einer Mehrfach-Tischsteckdosenleiste - sie muß keinen Schalter besitzen - wieder anschließen. An einen weiteren Steckplatz der Leiste eine Leuchte (z.B. Nachttischleuchte, Handleuchte) - mit GLÜHLAMPE bestückt - anschließen.
    Dann diese Zusatzleuchte einschalten und die Arbeitsplatzbeleuchtung nun ausschalten.
    Tritt der Effekt immer noch auf?

    Ich wette, nicht...
     
  3. #23 Annette1968, 01.07.2013
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Das wird so nicht gehen. Die LED Lampen sind nicht direkt schaltbar, jedenfalls nicht das ich wüßte. Steckt deren Stecker in der Steckdose, dann sind sie an. Ausgeschaltet werden sie über die schaltbare Steckdose. Die im übrigen zumindest laut Angebot eine stinknormale ist. Wie die Info "Strom an / Strom aus" nun genau vom Lichtschalter zur Steckdose gelangt, wißt ihr vermutlich besser als ich. :) Also wenn ich eine Mehrfachsteckdose dort oben anschließe, dann ist diese sowie alle darüber angeschlossenen Geräte unter Strom. Ein eine herkömmliche Lampe samt Schalter kann ich dort anschließen, aber wenn ich die LED Lampe anstecke, werden die immer brennen, wenn die Steckdose "an" ist.
     
  4. #24 feelfree, 01.07.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Du sollst ja auch nicht die LED Lampen direkt schalten, sondern so wie immer. Und im Zustand aus ist auch die zusätzlich angeschlossene Glühlampe aus. Deine LED-Lampen werden jetzt vermutlich nicht mehr blitzen.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Richtig.
    Ich hoffe nur, daß Ärzte ihre fachlichen Unterlagen genauer lesen!
    Denn meine Beschriebung ist doch in keiner Weise mißverständlich. Oder?

    Mitdenken war übrigens nicht gefordert. Aber wenn, dann bitte im Stile von "wie verhält sich das" und nicht von "das wird nicht gehen"...

    Mach bitte einfach GENAU das, was ich schrieb!
    Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Und schalten sollst Du die LED-Lampe (schon mangels anderer Weisung, aber gerne auch mangels weiteren Schalters direkt an der Leuchte) selbstverständlich dort, wo Du sie immer schaltest. Also an dem Installationsschalter etc., welcher jene geschaltete Steckdose bedient.

    Wenn Du es richtig machst, wird jene zusätzliche Lampe MIT der LED-Lampe an- und ausgehen.
    Nur blitzen sollte dann keine der beiden mehr.

    Die AN/AUS-Info kommt über einen Aktor an die Steckdose. Und jener sitzt vermutlich NICHT in deren Nähe (sondern u.U. sogar erst in der Verteilung).
    Was justamente den inkriminierten Effekt begünstigt...
     
  6. #26 Annette1968, 01.07.2013
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Sorry, dass ich dich missverstanden habe. (Doch, das geht ;)) Mit "Ein"schalten vebinde ich nunmal auch "an" sein = leuchten. Jetzt hab ichs kapiert, stand halt auf der Leitung. Passiert Kabelaffen das nie?

    Ausprobieren kann ich den Tip aber erst morgen, bin heute bis nachts im Büro.
     
Thema: Aufblitzende LED Lampen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schaltbare Steckdose flackern led

    ,
  2. aufblitzende Lampe

Die Seite wird geladen...

Aufblitzende LED Lampen - Ähnliche Themen

  1. Lampe im Außenbereich anschließen

    Lampe im Außenbereich anschließen: Hallo ich bin gerade dabei eine Stehlampe/Laterne im Außenbereich zu installieren. Die Kabel werden einfach nur mit einer Lüsterklemme befestigt....
  2. LED Lampe mit normalem Taster dimmen (Push -Dimm)

    LED Lampe mit normalem Taster dimmen (Push -Dimm): Hallo zusammen, wir haben eine LED Leuchte an ein „ganz normales“ Stromkabel welches mit einem Taster gesteuert wird montiert. Die Lampe kann...
  3. Lampe an Betondecke aufhängen. Loch um Lampenauslass zu groß bzw. ausgebrochen.

    Lampe an Betondecke aufhängen. Loch um Lampenauslass zu groß bzw. ausgebrochen.: Hallo, ich wollte an unserer Betondecke eine La pe aufhängen. Leider ist das Loch um den Lampenauslass schon seit Anfang an sehr stark...
  4. Befestigung von Lampe/Aufhängung in Deckendose möglich?

    Befestigung von Lampe/Aufhängung in Deckendose möglich?: Hallo zusammen, Ich bin umgezogen und wollte eben meine Lampenfassungen anschließen und aufhängen. Ich würde gerne wissen, ob ich den Wald vor...
  5. Befestigung Lampe an Fassade

    Befestigung Lampe an Fassade: Hallo zusammen. Ich möchte gerne die Halterungsplatte einer Außenlampe an der Fassade befestigen. Vor WDVS und Putz habe ich eine kopos mdz 300...