Aufdachdämmung Qual der Wahl

Diskutiere Aufdachdämmung Qual der Wahl im Dach Forum im Bereich Neubau; Die Matrix war als Klaps auf den Hinterkopf zwecks Anregung eigenen Nachdenkens gedacht. Scheint aber die falsche Gehirnregion angeregt zu haben....

  1. #21 Landbub, 05.07.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Dochdoch, das hat schon funktioniert ... glaub ich :confused:

    was aber gegen komplett Holzfaser spricht. Die werben mit einer Phasenverschiebung,also dass die Wärme erst dinnen ankommt, wenns draussen schon wieder frisch ist.
    Deinem Argument folgend wäre also Masse innen (Holzfaser- oder Mineralfaserplatten) und Dämmung aussen (PUR, PIR), was ja von Bauder und Mitbewerbern genau so angeboten wird.
     
  2. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Quelle? Ich habe keine Lobbyisten nachgelesen, sondern nur ein Original Datenblatt von Gutex. Da steht das PUR-Harz als Bestandteil drin. Und kleingedruckt, dass man Gutex wie Holz entsorgen kann. Ein Widerspruch. Den allerdings nicht Gutex zu verantworten hat.

    Oder ging es um den sommerlichen Wärmeschutz? Auch da muss ich keine Lobbyisten nachlesen. Pavatex ist Pavatex, aber Bruno ist Bruno.

    Eine simple Extremwertbetrachtung hilft weiter: man nehme eine Garage mit ungedämmter Betondecke. Variante 1: Tuch drüberspannen, 10 cm Luftschicht (= leichte dämmende Schicht außen, schwere innen). Variante 2: Tuch in der Garage unter der Decke spannen, 10 cm Luftschicht (=schwere Schicht außen, leichte dämmende innen). Klar, in welcher Garage es nach einem Sonnentag abends wärmer ist.
     
  3. #23 rodolfo100, 05.07.2007
    rodolfo100

    rodolfo100

    Dabei seit:
    18.01.2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    37130 Gleichen
    Hätte ne Frage dazu ! Kommt auf den Sparren eine Schalung ? Wenn nein lass die Finger wech vom Holzfaserwerkstoff, habe jetzt schon zwei Baustellen an denen ich mich mit den Herren der Industrie rumprügele, weil die Platten im Sparrenfeld auseinander gegangen sind. Kluger Hinweis von denen :
    da gehört eine Schalung drunter ! steht aber nirgens von denen drin !
    Da du ansonsten nach Bauder fragst nimm Pos. b)
    und @ carpe stopftst du fleissig oder wie dichtest du die Holzfaserplatten an ? lg
     
  4. #24 Landbub, 05.07.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Rodolfo, ich bin nicht sicher, ob ich das korrenkt verstanden habe ("Schalung").
    Also auf die Sparren kommen 28er Bretter, innen gehobelt, aussen roh. Sichtdachstuhl eben. Darauf kommt dann irgendeine Bahn, man hat mir gesagt, dass "Dachpappe" eine unzureichende Beschreibung dafür ist, aber tendenziell richtig :Roll
    Dann kommt die Dämmung, dann Latten, die mit den Sparren durch die Dämmung verschraubt werden und dann die Dachlatten, an denen die Ziegel eingehängt werden.
     
  5. #25 rodolfo100, 05.07.2007
    rodolfo100

    rodolfo100

    Dabei seit:
    18.01.2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    37130 Gleichen
    Gut dann kannst du sie verwenden ! lg:Brille
     
  6. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    @ rodolfo: Für sowas haben Zimmerer gewöhnlich ne Säge zum genauen schneiden
    Vielleicht sollte man die Platten auch auf den Sparren befestigen wie vom Hersteller vorgesehen und nicht nur pro Platte kurz nen Nagel rein damit Sie nicht mehr runterfällt und man sieht wo die Konterlatte hinzusetzen ist.

    @ bruno: Gutex zum Dämmen wäre dann Thermosafe, und die haben nur 110 kg/m2
    Das Produkt mit 250 kg wäre dann Multiplex-top und kommt dann oben auf als Unterdach.
    Und auch da könnte man dann noch die Ultratherm mit 170 kg nehmen.


    Hier wird über Entsorgung hü oder hott diskutiert. Im gleichen Zug dann vielleicht imprägnierte Latten ohne Bedenken auf Dach gedonnert, Schalungen und Sparrenköpfe 5 fach gestrichen und im keller meterdick der Bitumen draufgeschmiert.
    Vielleicht sollte man den weg des geringsten Übels wählen, weil Übel ist immer mit dabei.
     
  7. #27 VolkerKugel (†), 05.07.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Statt ...

    ... Konterlattung und Lattung durch die Dämmung bis in den Sparren verschraubt habe ich hier (bei einem Haus Baujahr Ende der 80er) diese innovative Alternativlösung gefunden:
    [​IMG]
     
  8. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    ähem Landbub...irgendeine Bahn würde ich mir nicht aufs Dach machen lassen. Wenn derjenige der die drauf macht nicht weiss was er macht und wieso dann soll er besser woanders machen.
    Weil dann weiss er auch nicht wie.
     
  9. #29 Landbub, 05.07.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Eben. ich sprach von "Dachpappe", er von Diffusinsoffen oder geschlossen etc. Es gibt wohl zu jeder Dämmung die passende Bahn.
     
  10. #30 Martin K, 05.07.2007
    Martin K

    Martin K

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Edling
    Benutzertitelzusatz:
    möchtegern Bauherr ohne Bauplatz
    Hi,

    Ein Nachbarhaus hat Ytongplatten unter den Dachziegeln, sah nett aus und ist
    schön glatt.

    Gruß
    Martin
     
Thema: Aufdachdämmung Qual der Wahl
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aufdachdämmung pur oder holzfaser

    ,
  2. pavatex oder gutex

    ,
  3. pavatex vs gutex

    ,
  4. pir vs holzfaser,
  5. unterschied pavatex bauder,
  6. holzweichfaser aufdachdämmung ausbildung fenster,
  7. argumebte für aufdachdämmung,
  8. aufsparrendämmung holzfaser oder pur,
  9. holzfaserplatte insektenbefall,
  10. aufdachdämmung holzfaser
Die Seite wird geladen...

Aufdachdämmung Qual der Wahl - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung/Aufdachdämmung (Dachbelüftung notwendig?)

    Aufsparrendämmung/Aufdachdämmung (Dachbelüftung notwendig?): Hallo, wir haben ein altes Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert und das Dach wird saniert. Der Dachstuhl sieht wirklich noch sehr gut aus und das...
  2. Zusätzliches Dämmkonzept innen bei Aufdachdämmung

    Zusätzliches Dämmkonzept innen bei Aufdachdämmung: Liebes Forum, liebe Dach-Experten, Ich versuche mich mal hier an euch zu wenden, nachdem mein Energieberater keine Rückmeldungen mehr gibt und...
  3. Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung

    Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung: Hi, wir haben mit seit 2004 ein Pultdach-Haus mit Aufdachdämmung. Nun ist uns im Obergeschoss aufgefallen, dass in den Deckenlampen die Kabel im...
  4. Pultdach, Aufdachdämmung - Feuchtigkeit in Leerohren von Deckenlampen

    Pultdach, Aufdachdämmung - Feuchtigkeit in Leerohren von Deckenlampen: Hallo, wir haben vor ca. 20 Jahren ein Haus mit Pultdach und Aufdachdämmung gebaut. Nun ist uns aufgefallen, dass in der oberen Etage bei den...
  5. Preise Aufdachdämmung und Tropfblech

    Preise Aufdachdämmung und Tropfblech: Hallo, ich habe ein Angebot vorliegen für eine Aufdachdämmung mit PIR d=10cm WLG023. Das Liefern und Montieren soll 93,50 € pro quadratmeter...