Auffahrt durch Endbelagsarbeiten "versaut" - Lösung der Stadt Sandstrahlen

Diskutiere Auffahrt durch Endbelagsarbeiten "versaut" - Lösung der Stadt Sandstrahlen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; das sind gepolterte Steine und bei denen die Ich kenne gibts keine Ober- und Unterseite kann man folglich drehen. Ansonsten austauschen.

  1. #21 alex2008, 01.11.2012
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    das sind gepolterte Steine und bei denen die Ich kenne gibts keine Ober- und Unterseite kann man folglich drehen.
    Ansonsten austauschen.
     
  2. #22 tkoehler78, 04.11.2012
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Ob nun gepoltert oder gerumpelt oder gebrochen. Bei Betonpflaster gibts immer nur EINE Oberseite! Also nix umdrehen!

    Aber was anderes. Habt ihr nicht noch Restmaterial vom Pflaster der Zufahrt? Da bleibt doch immer was übrig. Damit würde ich dann die Steine mit den gröbsten Flecken austauschen.

    Und habt ihr nun schon mal Teerentferner probiert?
     
  3. #23 wasweissich, 04.11.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    so ziemlich alles . hochdruckreiniger zerstört die oberfläche genauso , wie sandstralen .......
     
  4. Anika

    Anika

    Dabei seit:
    13.01.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    z.Zt. Hausbauer ;-))
    Ort:
    Remshalden
    Wie schon geschrieben haben Nachbarn ein Lösungsmittel verwendet und dabei alles noch verschlimmert.

    Nun war aber unser Landschaftsgärtner da und hat ganz klar (nach Rücksprache mit Lieferant und Hersteller) vom Sandstrahlen abgeraten, da dies die Struktur des Steines verändern würde. Also werden die Steine getauscht.
    Mal schauen, was die Gemeinde dazu meint.
     
  5. #25 ralph12345, 05.11.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Es mag genug beschichtete, gefärbte etc geben, bei denen das stimmt, aber es gibt genauso genug Steine, bei denen es kein oben und unten gibt.
     
  6. #26 tkoehler78, 05.11.2012
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Lösungsmittel...Welches denn? Ich meinte so was z. B:
    http://www.autoteilestore.com/ats/s...ension&pup_ptid=40011611821&pup_kw=&pup_c=pla

    Ein Versuch wär's wert!

    Fragen wir doch Anika! Sieht die Unterseite der Steine genauso aus wie die Oberseite?
     
  7. #27 Der Bauberater, 05.11.2012
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Egal ob die Steine eine Fase haben oder nicht, ob sie gerumpelt sind oder nicht, sind sie in einer Schalung "gebaut" worden. So gibt es eine "geschalte" Seite und eine "abgezogene" Seite, manche sagen auch Gesicht und A... . Egal ob gerüttelt oder abgezogen, das Gesicht wird immer anders aussehen :yikes
     
  8. #28 tkoehler78, 05.11.2012
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Sag ich doch!:smilie_trink_191:
     
  9. #29 gunther1948, 06.11.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    siehe # 20, da sind wir schon zwei. nee 3 in 23 hat der josef ja auch abgeraten.

    gruss aus de pfalz
     
  10. Anika

    Anika

    Dabei seit:
    13.01.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    z.Zt. Hausbauer ;-))
    Ort:
    Remshalden
    Den Versuch werden wir sicherlich nicht unternehmen. Nachher sagt dann einer : "Ja hätten Sie mal nicht.... - so ist es nun Ihr Bier" :yikes

    Wie die Unterseite aussieht kann ich nicht sagen. ;) Aber es sollen definitiv die Steine gegen ganz Neue ausgetauscht werden.

    @gunther1948
    Da hast Du vollkommen recht und eigentlich war es schon nach dem #2 von Ralf klar, der uns den entscheidenden Hinweis auf den Hersteller gab und welcher sich ganz klar dagegen ausgesprochen.

    Aber nochmals vielen Dank an Euch alle. Ich werde in jedem Fall den weiteren Ablauf bzw. das Verhalten unserer Gemeidne posten.
     
  11. #31 ralph12345, 06.11.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Macht Sinn. Allerdings kann ich bei unseren Pflastersteien oben und unten optisch keinen Unterschied erkennen.
     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Tja, manche haben eben ein Gesicht wie ein A... :mega_lol:
     
  13. #33 Der Bauberater, 06.11.2012
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Wo er Recht hat, da hat er Recht, der Julius!!! :respekt
     
  14. Anika

    Anika

    Dabei seit:
    13.01.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    z.Zt. Hausbauer ;-))
    Ort:
    Remshalden
    Nun doch schon ein kleines Update.

    Bei einem Nachbarn soll die Oberfläche mit der "Vereisungsmethode" behandelt werden.
    Vielleicht könnt Ihr mir erklären, worum es sich dabei handelt und ob dies ein gangbarer Weg für uns ist ?

    Der Techniker vom Steinhersteller ist gerade im Urlaub und unser Nachbar wurde wohl von der beauftragten Firma bereits gefragt, ob bei uns auch jemand zu Hause wäre.
     
  15. #35 wasweissich, 06.11.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wetten , dass ich das könnte :D (oben und unten unterscheiden )

    wobei es im einfachsektor steine gibt , bei denen beide seiten schon ähnlich aussehen .......
     
  16. #36 alex2008, 06.11.2012
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    bei gerumpelten Steinen gibt es i.d.R. keine Ober und Unterseite!

    Vereisen mit "Kältespray" (Man wird wohl was aus ner größeren Verpackung nehmen) könnte theoretisch funktionieren, da das Bitumen dann sehr brüchig wird und Klebekraft verliert
     
  17. #37 tkoehler78, 07.11.2012
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Ich sag trotzdem: Die gibt es immer!:shades
     
  18. Anika

    Anika

    Dabei seit:
    13.01.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    z.Zt. Hausbauer ;-))
    Ort:
    Remshalden
    Sodele - nach Rücksprache mit unseren Landschaftsgärter und dem Steinhersteller haben wir dem Reinigungsversuch mit Trockeneis zugestimmt.
    Es wurde ein leicht verschmutzter Stein für einen Test ausgewählt. Nach der "Behandlung" war dieser zwar deutlich "besser", aber auch nur oberflächlich sauber. Man konnte nun deutlich erkennen, dass der "Kleber in die Poren eingedrungen ist" (ich hoffe, ich bringe die Infos richtig rüber).

    Und des weiteren wurde bei der Besichtigung und Besprechung von der Gemeinde nun angedeutet, die Reinigungskosten auf die betroffenen Anwohner umzulegen :yikes - das ist doch der :hammer: .
     
Thema: Auffahrt durch Endbelagsarbeiten "versaut" - Lösung der Stadt Sandstrahlen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einfahrt sandstrahlen

    ,
  2. gepolterte pflastersteine

    ,
  3. gepoltert pflastersteine

    ,
  4. sandstrahlen Hofeinfahrt
Die Seite wird geladen...

Auffahrt durch Endbelagsarbeiten "versaut" - Lösung der Stadt Sandstrahlen - Ähnliche Themen

  1. Völlig ausgefahrene Auffahrt instandsetzen

    Völlig ausgefahrene Auffahrt instandsetzen: Haĺlo Bauexpertenforum! Ich habe im Grunde genommen zwei Probleme - die Auffahrt und der Hof. Das (für mich) schwierigste ist die Auffahrt. Bzw....
  2. Auffahrt temporär verfestigen

    Auffahrt temporär verfestigen: Hallo Forum, wir haben vor kurzem gebaut und entsprechend sieht es nun draußen bei uns aus. Unsere Auffahrt (ca. 3x20m) besteht aus einer...
  3. An Auffahrt teils Schlaglöcher ausbessern

    An Auffahrt teils Schlaglöcher ausbessern: servus, an einer Auffahrt bei Bekannten befinden sich mehrere Schlaglöcher. Sie hat ca. 20-30% Gefälle. Natürlich darf es wieder alles nur wenig...
  4. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...
  5. Mauer auffahrt wie Steil ?

    Mauer auffahrt wie Steil ?: Ahoi, möchte bei mir eine Mauer entfernen und dann noch Bissen erde und dann eine Auffahrt zu machen, jetzt frag ich mich wie steil darf die...