Aufheizphase Esrich Wärmepumpe ohne Tiefenbohrung?

Diskutiere Aufheizphase Esrich Wärmepumpe ohne Tiefenbohrung? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Unser Vaillant Geotherm Wärmepumpe (Estrichaufheizprogramm) ist seit Freitag (13.03.09) in betrieb und verbraucht dabei kräftig Strom (ca. 120...

  1. #1 Smart71, 16.03.2009
    Smart71

    Smart71

    Dabei seit:
    24.01.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DV-Systemkaufmann
    Ort:
    Ost...
    Unser Vaillant Geotherm Wärmepumpe (Estrichaufheizprogramm) ist seit Freitag (13.03.09) in betrieb und verbraucht dabei kräftig Strom (ca. 120 KW/h pro Tag).

    Deshalb stellen sich mir folgende Fragen:

    1. Ist es normal das die Aufheizphase ohne Tiefenbohrung nur mit der elektrischen Zusatzheizung (angeblich kann sonst die Bohrung vereisen) durchgeführt wird?

    2. Laut Estrichprogramm soll die Heizung am 4. Tag eine Temperatur von 35 Grad erreichen, die Vorlauf Temperatur beträgt jedoch gerade mal 19 Grad. (Die Vorlauftemperatur steigt so 1-2 Grad pro Tag). Ist die Heizung überfordert?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zu 1.
    Wenn eine Bohrung bereits beim Funktiosheizen vereist, dann stimmt was mit der Planung nicht.

    zu 2.
    19°C VL ist nicht OK. Um das genauer beurteilen zu können, müsste man weitere Details wissen (Anlage, Heizlast, Leistung, Estrichprogramm usw.).

    Was das Funktions- und Belegreifheizen betrifft, so findet die Suchfunktion einige Beiträge. Weitere Infos gibt´s hier:

    http://www.flaechenheizung.de/Press...stellenkoordination_Heizungsjournal_12.06.pdf

    bzw. hier.

    http://www.flaechenheizung.de/Planer/Planer.php

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 gulliver, 19.04.2009
    gulliver

    gulliver Gast

    Hallo, Wir stehen gerade vor dem gleichen Problem. Die Wärmepumpe von Vaillant und das Estrichprogramm sind sowohl für den Heizstab als auch für das Bohrloch zu viel, Jedenfalls sinkt die Temparatur zusehends. Darf ich fragen wie Ihr das Problem gelöst habt ?
    Gruß
     
Thema:

Aufheizphase Esrich Wärmepumpe ohne Tiefenbohrung?

Die Seite wird geladen...

Aufheizphase Esrich Wärmepumpe ohne Tiefenbohrung? - Ähnliche Themen

  1. verständnis wärmepumpe

    verständnis wärmepumpe: Hallo ich bekomme eine Ariston Nimbus Wärmepumpe . Es besteht aus einem Aussengerät und einen Innengerät mit 180 liter Speicher .Wenn ich dusche...
  2. Wärmepumpe mit Fancoils verbinden ?

    Wärmepumpe mit Fancoils verbinden ?: Hallo ich bekomme eine Ariston Nimsbus Wärmepumpe . Diese hat ein separates Display das z.Bsp. im Wohnzimmer angebracht werden kann . Dann bekomme...
  3. Vinyl-/Laminat Verlegen vor Aufheizphase

    Vinyl-/Laminat Verlegen vor Aufheizphase: Hallo liebe Freunde, folgendes Szenario: Ende nächsten Monat müssen unsere Möbel in unser Neubau. Alledings ist unser Bauträger nicht...
  4. Aufheizphase unterbrochen - Problem?

    Aufheizphase unterbrochen - Problem?: Hallo, in meinem Neubau ist vor zwei Wochen Fließestrich eingebracht worden. Letzte Woche wurde die Aufheizphase über die FBH gestartet. Dazu...