Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ?

Diskutiere Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Foren-Gemeinde, auf Nachfrage bezüglich Kühlfunktion unser geplanten arotherm WP (aroTHERM Split VWL 75/5 AS S2, VRC 720/3 und...

  1. #1 HenriBaut, 12.07.2024
    HenriBaut

    HenriBaut

    Dabei seit:
    12.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Foren-Gemeinde,

    auf Nachfrage bezüglich Kühlfunktion unser geplanten arotherm WP (aroTHERM Split VWL 75/5 AS S2, VRC 720/3 und Hydraulikstation VWL 77/5 IS) bietet unser GU jetzt diese Kühlfunktion zu einem Aufpreis von knapp 4000 EUR an. Hier im Forum lese ich, dass die Kühlfunktion mit einem 30EUR Kondensator freigeschaltet werden kann. Kann sich jemand einen Reim darauf machen - muss an der Fussbodenheizung noch etwas verändert werden?

    Besten Dank im Voraus!
     
  2. #2 Deliverer, 13.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.546
    Zustimmungen:
    715
    Manchmal muss die Funktion sogar nur im Fachmann-Menü aktiviert werden. Also ja - solche Praktiken gibt es.
    Was tatsächlich fürs Kühlen zusätzlich erforderlich ist, ist ein Taupunktwächter. Theoretisch geht es zwar auch ohne, aber dann steigt halt das Risiko von Wasserschäden, weshalb es die Hersteller häufig vorschreiben.

    Generell: Erhoffe dir nicht zu viel von der (wahrscheinlich) Fußbodenkühlung. Gerade wenn es sehr schwül ist, ist oben angesprochener Taupunkt sehr schnell unterschritten und die WP kann nicht wirklich kalt machen. Außerdem steigt durch die Kühlung die relative Luftfeuchtigkeit im Raum an, was die gefühlte Wärme direkt wieder verstärkt.

    Ist dir also Kühlung wichtig, plane eine Split-Klima ein. Die entfeuchtet. Und das ist wichtiger als die tatsächliche Senkung der Raumtemperatur.
     
    Fridolin77 und Piofan gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 13.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.290
    Zustimmungen:
    5.915
  4. #4 Deliverer, 13.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.546
    Zustimmungen:
    715
    Boah, die 30 euro für das Ding sind ja auch schon frech. Bauteile für 5 Cent... Aber hilft ja nichts.
     
  5. #5 msfox30, 13.07.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.164
    Zustimmungen:
    721
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich habe eine Flexotherm, die auch kühlen kann. Kann man in der Fachhandwerkerebene selbst freischalten. ABER. Die läuft immer auf Fehler. Dazu war für viel Geld ein Vaillanttechniker vor Ort, der mir sagte, das mein Verlegabstand der FBH zu gering wäre. Da ich die Kühlfunktion nie über den GU beauftragt hatte, kann ich den nun auch nicht ankreiden. Er hat sich da immer sturr gestellt und wollte das Kühlen auch nie aktivieren. Deine 4000€ könnten also ein Abwehrangebot sein.
    ABER. wie schon geschrieben. Viel bringt die Kühlung nicht. U.a auch, weil die FBH unten kühlt und Wärme nach oben steigt. Im Grund bräucht man eine Deckenkühlung, wo wir dann wieder bei einer Klimaanlage wären, wenn nicht auch noch Wasserschlangen in der Decke verlegt.
     
  6. #6 Deliverer, 13.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.546
    Zustimmungen:
    715
    Das Geld war für die Katz. Daran liegt es nicht. Die Wärmepumpe hat keine Möglichkeit, Informationen über den Verlegeabstand der FBH zu bekommen.
     
    driver55 und Fred Astair gefällt das.
  7. #7 Deliverer, 13.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.546
    Zustimmungen:
    715
    Shit, mein Gehirn hat aus den 4000,-€ automatisch 400,-€ gemacht. Was ja schon Wucher wäre. Die 4000,- können ja nur ein Versehenn gewesen sein! Das ist exakt der Preis der ganzen Wärmepumpe.
     
  8. #8 driver55, 13.07.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.387
    Zustimmungen:
    1.528
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Der arbeitet bei den Gebrüdern Grimm?:biggthumpup:
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #9 msfox30, 13.07.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.164
    Zustimmungen:
    721
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Indirekt. Ich hab den Fehler nur grob im Kopf. Ich glaube die Kondensat oder Kompressortemperatur war zu hoch oder zu niedrig. Sprich, die FBH reicht nicht aus, um die erzeugt Kälte weg zu bekommen. Vaillant hat mir das ausgerechnet, wieviel gekühlt wird und wieviel die FBH anhand der VL-Temp abführen/aufnehmen kann.
    P.S.: Bitte kein physikalisch Diskussion, das Kälte nicht abgeführt, sonder eher Wärme zu.... Lässt sich aber sorum besser beschreiben.
     
  10. #10 Deliverer, 13.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.546
    Zustimmungen:
    715
    Hätte Vaillant lieber vorher mal gerechnet, ob die WP zum Haus passt... Aber anscheinend ist da einiges im Argen.
    Ich empfehle dir nen eigenen Thread im HTD. Ich bin zuversichtlich, dass man das hinkriegt.
     
  11. #11 msfox30, 13.07.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.164
    Zustimmungen:
    721
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Hab ich dort versucht. Hat aber nix geholfen. Für Wärme läuft sie ja gut. @Lexmaul hier im Forum hat die gleich Pumpe mit änhlicher Auslegung und Einstellunegn. Er bekommt den Fehler nicht.
    @HenriBaut Das ist zwar etwas OT geworden. Aber ich hoffe, du siehst, was schief gehen kann, wenn man es ohne GU macht. Dann ist da keiner zur Verantwortung zu ziehen. Aber wie geschrieben: Wenn steck den Aufpreis von den 4000€ lieber in eine Klimaanlage oder sieh diese vor und versuch die Kühlung selbst.
     
  12. #12 HenriBaut, 13.07.2024
    HenriBaut

    HenriBaut

    Dabei seit:
    12.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Besten Dank an alle für die Rückmeldungen- ja, ich werde mir das nochmal gut überlegen und meine GU challengen!
     
Thema:

Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ?

Die Seite wird geladen...

Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ? - Ähnliche Themen

  1. Aufpreis Klinkerformat NF/WDF

    Aufpreis Klinkerformat NF/WDF: Hallo zusammen, wir sind momentan auf der Suche nach einem passenden Klinker. Im Bauwerkvertrag ist NF als Standard vereinbart. Nun gefallen uns...
  2. Aufpreis Mittelbett so in Ordnung?

    Aufpreis Mittelbett so in Ordnung?: Hallo, bei uns wird Parkett und Fliesen verlegt welche aufeinander Treffen Mein Parkettleger benötigt 17mm für Parkett und Kleber. Die Fliesen...
  3. Poroton vs Porenbeton - Aktuelle Aufpreise wirklich so enorm?

    Poroton vs Porenbeton - Aktuelle Aufpreise wirklich so enorm?: Hi, bei den Gesprächen zeichnet sich ab, dass der monolithische Bau mit Poroton nicht oder nur mit enormen Aufpreisen angeboten wird. Ist eine...
  4. Rollladenschalter an der Tür nur gegen Aufpreis?

    Rollladenschalter an der Tür nur gegen Aufpreis?: Wir haben ein bezugsfertiges Haus gekauft und mit dem Elektriker die Platzierung der Lichtschalter und Steckdosen besprochen. Die...
  5. Ausgesuchter Fassadenputz zu dunkel jetzt aufeinmal aufeinmal Aufpreis?

    Ausgesuchter Fassadenputz zu dunkel jetzt aufeinmal aufeinmal Aufpreis?: Hallo, wir konnten uns bei der Bemusterung einen farbigen Außenputz aussuchen. Wir haben uns einen relativ kräftigen Cappuccinoton ausgesucht....