Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

Diskutiere Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll? im Dach Forum im Bereich Neubau; In diesem Fall wurde leider nicht bemerkt, dass der Marder die Unterspannbahn so zerstört hat, das eindringendes Wasser unbemerkt vom DG ins EG...

  1. #21 Ab in die Ruine, 21.03.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    234
    Da muss doch noch mehr im Argen gelegen haben. Wenn die Eindeckung in Ordnung ist, sollte eigentlich kein Wasser auf die Unterspannbahn kommen.
    Nur bei extremen Wetterbedingungen drückst es Schnee oder Wasser und die Eindeckung, oder?
     
  2. #22 chris84, 21.03.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    Meine Vorschläge:
    -das Geld für die DFF müsste abzüglich der dezentralen Lüftung locker für ne zentrale reichen
    - statt Dachfenster hochwertige Tageslicht- Flächenleuchten installieren
    (Schallschutz bei Dachfenster ist hinfällig wenn Regen oder gar Hagel drauf prasselt)
    - Auf 143m² passen ~25kWp. In Eigenleistung montieren, und den Speicher weglassen. Dachhaken setzt der Dachdecker. Material kostet keine 10k...
     
  3. #23 Irma9010, 21.03.2025
    Irma9010

    Irma9010

    Dabei seit:
    21.03.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Zentrale Lüftung lasse ich mir mal durchrechnen und anbieten, kommende Woche sind wir mit dem BT im Gespräch. Evtl. wäre es noch eine Möglichkeit - Klima im DG lassen wir vorbereiten.

    Zum Thema PV: Sehe ich in Teilen auch so, allerdings haben für mich DFF einfach einen großen Anteil an Wohlfühlen, Aussicht, Tageslicht etc. wir bauen, um zu leben und nicht nur, um technische Spitzenwerte zu erreichen.
     
  4. #24 simon84, 21.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist jetzt wirklich etwas OT, aber ich war selbst überrascht wie viel Heckmeck und Geheimnistuerei da im PV Bereich gemacht wird.

    Mit meinem befreundeten Dachdecker war die Installation vom Schienensystem für meine aktuell kleine Balkonanlage mit 4 Panels überhaupt kein Problem.
    Schienen etc alles im Speicher vorgerichtet, Haken mit Abstandshalter auf "ganz" ausgezogen und senkrecht ausgerichtet festgezogen.
    Halter mit je 3 fetten Schrauben in die Sparren gespaxt und mit der langen Kartätsche ausgerichtet und montiert.

    Sogar die Blechziegel hab ich wieder zurückgeschickt, weil die paar mm an wenigen Wellen ausflexen einfacher war.

    Bei mir Frankfurter Pfanne Beton.

    Werde in kürze das ganze Dach angehen, erstmal auf 24,9 kwp, aber die Schienen wollte ich eigentlich schon komplett verlegen.
     
  5. #25 chris84, 21.03.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    Ich bin unter DFF groß geworden und wollte keine mehr haben. Man sieht nicht ordentlich raus (meist nur den Himmel), muss höllisch auf Niederschläge aufpassen und hat bei Hagel immer ein mulmiges Gefühl. Putzen ist blöd, und wenn Bäume in der Nähe stehen, muss man außen auch noch regelmäßig sauber machen.
    Aber das ist natürlich alles Geschmackssache...
     
    Oehmi und simon84 gefällt das.
  6. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Nein, denn durch Unterschreitung der Regeldachneigung erhöht sich die Menge des eindringenden Niederschlags. Deshalb gibt es Abstufungen bei der Unterschreitung, von abgeklebten Stößen, über Dichtbänder unter Konterlattungen, bis zum wasserdichten Unterdach.
     
    Ab in die Ruine und simon84 gefällt das.
Thema:

Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl

    Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe im Bekanntenkreis leider auch niemanden, der aus der Baubranche kommt. Wenn also jemand die...
  2. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  3. Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach

    Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach: Hallo Experten, unser Haus hat ein altes Blechdach (Stehfalz), das saniert werden soll. Ideal wäre es jetzt, wenn auf das alte Blechdach eine...
  4. Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung

    Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung: Mahlzeit zusammen, meine Frau und ich bauen weiter an unserem Traumhaus von 1971. Vor einigen Jahren wurde eine kleine Dachsanierung vorgenommen....
  5. Luftzug unter der Aufsparrendämmung

    Luftzug unter der Aufsparrendämmung: Ich hatte bei unserem Haus eine Aufsparrenbämmung anbringen lassen. Nun muss ich bei dem Ausbau des Dachgeschosses feststellen, daß an einer...