Aufsparrendämmung mit Erneuerung der Sichtsparren

Diskutiere Aufsparrendämmung mit Erneuerung der Sichtsparren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebes Form, ich bin neu hier uns suche Eure Unterstützung, da ich mit meinem DD nicht recht weiter komme. Ich plane eine Zwischen- und...

  1. #1 CyrillSneer, 08.08.2023
    CyrillSneer

    CyrillSneer

    Dabei seit:
    08.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Form,
    ich bin neu hier uns suche Eure Unterstützung, da ich mit meinem DD nicht recht weiter komme.
    Ich plane eine Zwischen- und Aufsparrendämmung (140mm/160mm) bei meinem Reihenmittelhaus vorzunehmen. Was mit derzeit missfällt ist der Dachüberstand am First; wird haben bereits eine 160mm WDVS an der Wand, wodurch der Dachüberstand nicht mehr gut aussieht. Zudem liegen die Sparren mit der unterschiedlichen Abständen und Dicken (Baujahr 1956).
    Da wir keinen rieseigen Dachkasten (min. 300mm) haben wollen, möchte ich gern Sichtsparren an den Anschlag/Stirnbole der Aufsparrendämmung anbringen. Ich habe das mal gezeichnet.
    upload_2023-8-8_20-55-40.png
    Mein DD findet die Idee nicht so toll und will es unbedingt mit Stirnbrettern machen.
    Was meint Ihr; soll ich ggf. unter die Konterlattung noch Rispenbänder vorsehen? Ist das zu ambitioniert? Der Sichtsparren würde 38cm überstehen.
     
  2. #2 Gast 85175, 08.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich würde da eher eine 40/60 Konterlattung nehmen, statt der Glattkantbretter eine Dreischichtplatte und auf diese aufwändige Verschraubung des Sichtsparrens von hinten her verzichten. Der Sichtsparren ist ein konstruktiver „Winkel“, der das „Abknicken“ des Dachvorsprungs verhindert, was bei den 38cm komplett über Druck außen funktioniert, dazu braucht es diese brachiale Vwrschraubung von hinten her nicht.

    Was machst denn mit den Köpfen der abgesägten alten Sparren?

    Btw. die 67,1Grad finde ich witzig. Schreib lieber 40-100 Grad (variabel) hin, dann passt der Plan später auch zum Werk!

    Und nein, es ist keine „Fette“, die Fette wohnt drei Häuser weiter, das da ist eine „Pfette“.

    Und noch was, ein horizontales Dachgesims sieht trotz der Größe oft nicht ganz so brachial aus wie ein der Dachneigung folgender „Kasten“. Nur mal als Alternative.
     
  3. #3 CyrillSneer, 08.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.08.2023
    CyrillSneer

    CyrillSneer

    Dabei seit:
    08.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Chillig80,
    erstmal danke für den Hinweis mit der fetten Nachbarin :mega_lol:

    Ich finde den Sichtsparren tatsächlich optisch ansprechend, da bei den Reihenhäusern (Kettenhaus) einfach alle so aussehen. Ein Dachüberstand ohne Sparren würde mir optisch nicht so sehr gefallen, wie die Schichtplatte direkt auf die Stirnbole zu schrauben. Ich würde hier gern an meinem Plan festgehalten, wobei es auch schicke Traufgesimse gibt!

    Ich möchte auch keine Sichtsparren, die als Winkel den Dachüberstand abstützen. Ich möchte tatsächlich neue Sparrenköpfe an der Stirnbole ansetzen und suche nach der technisch besten Lösung, die mein DD mitgeht.

    Die alten Sparrenköpfe werden in der WDVS bündig abgeschnitten und überputzt.

    PS: die 67 Grad für die Schubschraube war in der Zeichnung eher experimenteller Natur, da ich sehen wollte, wie weit die Schrauben in den Sparren reichen.
     
  4. #4 CyrillSneer, 09.08.2023
    CyrillSneer

    CyrillSneer

    Dabei seit:
    08.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es ggf. noch einen Zimmermann hier, der die Montage der Sparrenköpfe einmal bewerten mag?
    Würde mir sehr helfen.
     
  5. #5 Gast 85175, 09.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist Wortklauberei. Der Sichtsparren wirkt einfach als „Winkel“ auf Druck, ob es dir passt oder nicht.

    Das mit aller Gewalt „auf Zug“ zu konstruieren ist die technisch schlechteste Lösung und außerdem wird innerhalb weniger Jahre eh wieder ein Drucksystem draus…

    Wie auch immer, nach den Fachregeln für Dacheindeckungen sind 30cm Überstand schon alleine nur mit Latten zulässig. Wieso der DD den Overkill da nicht „mitgehen“ sollte, das verstehe ich nicht?
     
  6. #6 CyrillSneer, 11.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
    CyrillSneer

    CyrillSneer

    Dabei seit:
    08.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Chillig80,
    Das verstehe ich noch nicht richtig. Ich stütze den Sparren ja nicht gegen die Wand ab. Er bleibt auf Zug an der Strinbole befestigt. Wieso ändert sich das in einigen Jahren?

    Mein DD will den Dachüberstand lassen wie er ist. Er will einfach wieder auf die alten Sparren aufsetzen und fertig. Mir gefällt das nicht, weil zu wuchtig und der Dachüberstand zu kurz durch die WDVS.
    Ich will die angesetzten Sparren eher wegen der Optik wieder haben.

    PS: Kann man das mit den 30cm Dachüberstand mittels Dach- oder Konterlattung irgendwo nachlesen?
    Danke für Deine Hilfe!
     
Thema:

Aufsparrendämmung mit Erneuerung der Sichtsparren

Die Seite wird geladen...

Aufsparrendämmung mit Erneuerung der Sichtsparren - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

    Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind gerade dabei unseren Neubau zu Planen bzw. konkret die Planung des Daches fertigzustellen. Die...
  2. Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl

    Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe im Bekanntenkreis leider auch niemanden, der aus der Baubranche kommt. Wenn also jemand die...
  3. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  4. Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach

    Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach: Hallo Experten, unser Haus hat ein altes Blechdach (Stehfalz), das saniert werden soll. Ideal wäre es jetzt, wenn auf das alte Blechdach eine...
  5. Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung

    Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung: Mahlzeit zusammen, meine Frau und ich bauen weiter an unserem Traumhaus von 1971. Vor einigen Jahren wurde eine kleine Dachsanierung vorgenommen....