Aufsparrendämmung PUR-Holzweichfaser

Diskutiere Aufsparrendämmung PUR-Holzweichfaser im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, als Alternative zu einer Puren PUR Aufsparrendämmung habe ich mir eine Aufsparrendämmung aus Holzweichfaserplatten anbieten lassen. Dabei...

  1. #1 gandalf_x, 01.03.2006
    gandalf_x

    gandalf_x

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nördliches Rheinland-Pfalz
    Hallo,
    als Alternative zu einer Puren PUR Aufsparrendämmung habe ich mir eine Aufsparrendämmung aus Holzweichfaserplatten anbieten lassen. Dabei sind folgende 2 Varianten herausgekommen (von innnen nach außen):

    Var. 1
    Sichtschalung
    Dampfbremse pro clima grün(?)
    Steico Top 50 80mm, (doppelt 160mm)
    Steico Universal N+F 24mm
    Konterlattung
    Traglattung

    Var.2
    Sichtschalung
    Dampfbremsvlies Sd-Wert 2m
    Holzweichfaserdämmblock 100mm, 2-fach
    LD Dachschalungsbahn Sd-Wert 0,02
    Konterlattung
    Traglattung

    Was spricht für oder gegen welche VAriante?
    Die Steico Universalplatte als Unterdachplatte scheint mir nicht unbedingt nötig, wenn ich die Dämmung entsprechend erhöhe, kann ich doch mit der LD DAchschalungsbahn arbeiten, oder ? Erscheint mir preislich günstiger.

    Interessenhalber: Was dürfen die Schrauben kosten? Spax 8/340

    Hoffe von Ihnen zu hören
    MfG
     
  2. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Wenn nach Typenstatik verarbeitet

    machen beide Aufbauten Sinn. Natürlich kann man, wenn die Aufsparrendämmung drucksteif genug ist, auch auf die Unterdeckplatte verzichten.

    proclima grün ist glaube ich noch nicht einmal ein Produktname - wahrscheinlich ist wohl db oder db+ gemeint.

    Die Frage nach dem Schraubenpreis geht mir im Moment nicht ein. Die sind doch in der Typenstatik beschrieben und sollten damit zu einem kompletten Angebot dazu gehören? :confused:

    Vielleicht alternativ auch mal Angebot für Pavatex-Aufsparrendämmsystem holen?
     
  3. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    Proclima Grün düfte Dampfbremse DA für Aufdachdämmung sein, verwende ich in der Regel auch.
    Holzweichfaserdämmblock ohne Produktbezeichnung ist ne schwammige Aussage.

    Prinzipiell würde ich bezgl. der Frage ob Unterspannbahn oder Unterdeckplatte anders an die Sache rangehen. Wenn einfaches Dach ohne Durcgdringungen, Kehlen ect dann würde ich Unterdeckplatte favoritisieren. Wenn s viel abzukleben gäbe dann eher USB. Wobei wie schon angesprochen die Unterdeckplatte nochmals Druckverteilend auf der Dämmung liegt.

    Bezüglich Schrauben: Diese sind in der Tat oftmals sehr teuer. Hier wäre abzuklären ob genau die vorgeschlagenen Schrauben verwendet werden müssen oder ob es ein zugelassenenes Alternativprodukt gibt.

    Alternativen zur Dämmung wären noch Gutex oder auch Homatherm.
     
Thema:

Aufsparrendämmung PUR-Holzweichfaser

Die Seite wird geladen...

Aufsparrendämmung PUR-Holzweichfaser - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

    Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind gerade dabei unseren Neubau zu Planen bzw. konkret die Planung des Daches fertigzustellen. Die...
  2. Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl

    Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe im Bekanntenkreis leider auch niemanden, der aus der Baubranche kommt. Wenn also jemand die...
  3. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  4. Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach

    Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach: Hallo Experten, unser Haus hat ein altes Blechdach (Stehfalz), das saniert werden soll. Ideal wäre es jetzt, wenn auf das alte Blechdach eine...
  5. Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung

    Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung: Mahlzeit zusammen, meine Frau und ich bauen weiter an unserem Traumhaus von 1971. Vor einigen Jahren wurde eine kleine Dachsanierung vorgenommen....