Aufsparrendämmung und Einblasdämmung?

Diskutiere Aufsparrendämmung und Einblasdämmung? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Schönen guten Abend, wie in meinem ersten Thread schon geschrieben, haben wir uns ein altes Haus, Baujahr 1930, gekauft. Die Bausubstanz ist...

  1. #1 Heinrichhoernchen, 27.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 27.11.2019
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    Schönen guten Abend,

    wie in meinem ersten Thread schon geschrieben, haben wir uns ein altes Haus, Baujahr 1930, gekauft.
    Die Bausubstanz ist wirklich gut.
    Neben der allgemeinen Sanierung soll auch das Dach, die Dachbedeckung nebst der nicht vorhandenen Dämmung erneuert und dabei zu Kinderzimmern ausgebaut werden.
    Der Dachstuhl ist noch so gut (lt. Handwerker), dass er nicht erneuert werden muss.
    Allerdings müssen wegen der fehlenden Fenster noch Gauben eingebaut werden.

    Jetzt zu meiner Bitte:

    Macht es Sinn, wenn man eine Aufsparrendämmung mit zB 80 mm oder 100 mm PUR-Platten mit einer Einblasdämmung für den Schallschutz und sommerlichen Wärmeschutz kombiniert?
    Soll heißen:
    Da die Holzbalken des Dachstuhls nach der “Aufdämmung” nicht wirklich schön sind, wollte ich sie verkleiden und den dann vorhandenen Sparrenraum ausblasen lassen.
    Bringt dieses (bei fachgerechter Ausführung) einen verbesserten Schallschutz und gleichzeitig auch eine angenehmere Temperatur im Sommer in den Zimmern?
    Benötigte Dampfbremsen und dergleichen habe ich bei meiner Erklärung erstmal weg gelassen...
    Oder gibt es einen besseren Weg?

    Über einen Vorschlag würde ich mich sehr freuen!
    VG
    Andreas
     
  2. #2 Fabian Weber, 27.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Ganz normal mit Klemmfilz dämmen?
     
  3. #3 Heinrichhoernchen, 27.11.2019
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    @Fabian Weber

    wäre das dann gegen Lärm und Wärme besser?

    vG
    Andreas
     
  4. #4 Gast85808, 28.11.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ich mag diese PUR-Sch... nicht.

    Außen Holzfaserdämmplatte als Unterdach, Sparren mit Zellulose oder Holzfaser ausblasen, Dampfbremse, gut ist. Wenn man will dann noch ne Untersparrendämmung (quasi als Inst-Ebene) immer im grünen Bereich, auch baubiologisch.
     
    Heinrichhoernchen gefällt das.
  5. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    So ist es.
    Alleine weil die PU-Platten in der Regel Alu-beschichtet sind, hast du somit eine Dampfsperre auf der Außenseite.
    Hier würde ich keinesfalls den kompletten Sparren innen dämmen, das gibt Probleme mit Kondensat.
    Selbst wenn man sich das irgendwie schönrechnen könnte, ich würde es lassen.
     
    Heinrichhoernchen und simon84 gefällt das.
Thema:

Aufsparrendämmung und Einblasdämmung?

Die Seite wird geladen...

Aufsparrendämmung und Einblasdämmung? - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

    Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind gerade dabei unseren Neubau zu Planen bzw. konkret die Planung des Daches fertigzustellen. Die...
  2. Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl

    Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe im Bekanntenkreis leider auch niemanden, der aus der Baubranche kommt. Wenn also jemand die...
  3. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  4. Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach

    Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach: Hallo Experten, unser Haus hat ein altes Blechdach (Stehfalz), das saniert werden soll. Ideal wäre es jetzt, wenn auf das alte Blechdach eine...
  5. Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung

    Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung: Mahlzeit zusammen, meine Frau und ich bauen weiter an unserem Traumhaus von 1971. Vor einigen Jahren wurde eine kleine Dachsanierung vorgenommen....