Aufsparrendämmung - wie Zwischensparren nachdämmen?

Diskutiere Aufsparrendämmung - wie Zwischensparren nachdämmen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hi, wir haben folgenden Dachaufbau von außen nach Innen: Dachziegel, Linitherm Dämmplatten, Linitherm L+D Folie. Die LD ist ja eine Dampfsperre...

  1. Alex T

    Alex T

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Hi,

    wir haben folgenden Dachaufbau von außen nach Innen: Dachziegel, Linitherm Dämmplatten, Linitherm L+D Folie.
    Die LD ist ja eine Dampfsperre mit 40sd.

    Wenn ich jetzt von innen zwischen den Sparren zusätzlich dämmen würde, könnte nach meinem Verständnis die Dämmung aufgrund der Dampfsperre nicht nach außen und auch nicht nach innen (OSB Platte) trocknen.

    Sehe ich das richtig? Kann man hier noch vernünftig zwischen den Sparren dämmen?

    Danke
     
  2. #2 Gast 85175, 21.07.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es gibt Onlinerechner für das Tauwasser (oft als U-Wert-Rechner die das „Glaser-Diagramm“ als Abfallprodukt mit ausspucken). Wenn es dort grenzwertig oder ganz schlecht aussieht, dann würde ich erstmal innen mit der Dampfsperre „hochfahren“, also statt der OSB eine „echte“ Sperre mit sD von 100 oder mehr. Könnte dann schon hinhauen, sonst nochmal mit den Ergebnissen melden.
     
    Alex T gefällt das.
  3. Alex T

    Alex T

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Habe ich mal so eingegeben - scheint sogar ohne OSB zu funktionieren. War mir gar nicht so bewusst, dass es so geht, dachte immer "Ohne Dampfsperre --> alles feucht"
     

    Anhänge:

    • dach.jpg
      dach.jpg
      Dateigröße:
      163,1 KB
      Aufrufe:
      463
    • dach2.jpg
      dach2.jpg
      Dateigröße:
      139,6 KB
      Aufrufe:
      436
  4. #4 Fabian Weber, 21.07.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.191
    Zustimmungen:
    5.872
    Hast Du mal ein Foto? Ich denke eine Untersparrendämmung wäre eigentlich das was Du willst.

    Wie soll denn noch mehr zwischen die Sparren dämmen, da ist doch die Dampfbremse davor.
     
  5. Alex T

    Alex T

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Vor den Sparren ist nichts, man guckt auf die LD Folie, die sich auf den Sparren befindet. Siehe Foto.
     

    Anhänge:

  6. #6 Gast 85175, 21.07.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ne geht in gewissen Grenzen schon, die Dampfsperre ist ja da, sie liegt nur nicht ganz zur warmen Seite hin.

    Es gab zu Urzeiten mal die Faustregel, dass da ein Verhältnis von 1/3 zu 2/3 der Dämmstoffstärke noch OK ist. Hat auch ziemlich gut funktioniert. Passt bei dir anscheinend auch.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.523
    Zustimmungen:
    4.048
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht ganz aber nah dran :winken 50 mm max aber mit gleichem Dämmaterial - grob gesagt 1/4 sollte meist passen bei den 'üblichen Dämmstarken' die so zur Zeit gebräuchlich sind.
     
Thema:

Aufsparrendämmung - wie Zwischensparren nachdämmen?

Die Seite wird geladen...

Aufsparrendämmung - wie Zwischensparren nachdämmen? - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

    Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind gerade dabei unseren Neubau zu Planen bzw. konkret die Planung des Daches fertigzustellen. Die...
  2. Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl

    Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe im Bekanntenkreis leider auch niemanden, der aus der Baubranche kommt. Wenn also jemand die...
  3. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  4. Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach

    Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach: Hallo Experten, unser Haus hat ein altes Blechdach (Stehfalz), das saniert werden soll. Ideal wäre es jetzt, wenn auf das alte Blechdach eine...
  5. Untersparren-Zwischensparren- oder Aufsparrendämmung- KFW ???

    Untersparren-Zwischensparren- oder Aufsparrendämmung- KFW ???: Hallo zusammen, Wir stehen vor einer Frage: unser EFH ist Baujahr 1967. Den Dachstuhl habe ich vor 4 Jahren selber gedämmt. Dabei war ich...