Aufsparrendämmung

Diskutiere Aufsparrendämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute !! Ich möchte bald mein Dach sanieren ! Baujahr 1957 ! Das ist das Vorhaben, Zwischensparrendämmung 140mm Klemmfilz (Sparren 10/14...

  1. #1 tom1712, 13.02.2011
    tom1712

    tom1712

    Dabei seit:
    13.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kunstofftechniker
    Ort:
    Barnstorf
    Hallo Leute !!
    Ich möchte bald mein Dach sanieren ! Baujahr 1957 ! Das ist das Vorhaben, Zwischensparrendämmung 140mm Klemmfilz (Sparren 10/14 ), Aufsparrendämmung 60mm, neue Dacheindeckung. Mein Problem ist die Dampfsperre´!! Die Räume im Dachgeschoss sind alles Schlafräume also keine Nasszellen.Der Kniestock ist mit Bimsstein gemauert , und die Dachschrägen sind noch mit einem Stroh Putzgemisch verkleidet. Wenn ich eine Dampfsperre auf die alte Verschalung einbringen würde , würde diese durch die Nägel hundertfach beschädigt ganz abgesehen von den Wandanschlüssen, kann ich daher nicht besser auf die Dampfbremse verzichten ?
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nein, um eine Dampfbremse kommst du auf keinen Fall drumherum...

    Wir machen bei so vielen Nägeln dann eine dünne Styroporplatte zwischen die Sparren und trotzdem ist das immer eine mistige Arbeit...

    Kannst du nicht die Aufdachdämmung dicker machen?
     
  3. #3 tom1712, 13.02.2011
    tom1712

    tom1712

    Dabei seit:
    13.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kunstofftechniker
    Ort:
    Barnstorf
    Das ist schlecht, da es eine Doppelhaushälfte ist, und ich eh schon ca. 10 cm höher komme als der Nachbar.
     
  4. #4 Wieland, 13.02.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Sparren 10 / 14 nachrechnen und dann entsprechend verstärken.
    Im übrigen sind Schlafräume die Meistgenutzten Räüme im Haus,
    8 Stunden schnarchen u. ausdunsten / Feuchtraumähnlich.

    Safety first !
     
  5. #5 tom1712, 13.02.2011
    tom1712

    tom1712

    Dabei seit:
    13.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kunstofftechniker
    Ort:
    Barnstorf
    Danke Leute für Die schnellen Antworten! Dann wede ich mal lieber ne Dampfbremse einb:hammer:auen.
     
Thema:

Aufsparrendämmung

Die Seite wird geladen...

Aufsparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung Nachbar – ganze Giebelwand dämmen?

    Aufsparrendämmung Nachbar – ganze Giebelwand dämmen?: Hallo zusammen, ich wohne in einem Reihenhaus (BJ 1965) in NRW. Mein Nachbar saniert gerade sein Dach und hat eine Aufsparrendämmung angebracht....
  2. Aufsparrendämmung Hamburg: Baugenehmigung

    Aufsparrendämmung Hamburg: Baugenehmigung: Hallo zusammen, wir haben ein ca. 100 Jahres Doppelhaus in Hamburg und möchten zeitnah das Dach sanieren. Ich stehe noch am Anfang meiner...
  3. Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

    Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind gerade dabei unseren Neubau zu Planen bzw. konkret die Planung des Daches fertigzustellen. Die...
  4. Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl

    Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe im Bekanntenkreis leider auch niemanden, der aus der Baubranche kommt. Wenn also jemand die...
  5. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...