Ausbau Dachboden bei Walmdach mit Lüftungsgittern ohne Dachfenster

Diskutiere Ausbau Dachboden bei Walmdach mit Lüftungsgittern ohne Dachfenster im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich habe schon eine Menge recherchiert, aber leider noch keine Antwort finden können, die mir Klarheit oder Sicherheit gibt bei...

  1. #1 Legobaumeister, 30.08.2022
    Legobaumeister

    Legobaumeister

    Dabei seit:
    30.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe schon eine Menge recherchiert, aber leider noch keine Antwort finden können, die mir Klarheit oder Sicherheit gibt bei dem, was ich vorhabe:

    Ich habe ein Haus in Holzständerbauweise mit zwei vollen Geschossen, darüber endet die Dampfsperre. Auf dem Haus ist ein Walmdach, ohne Fenster. Zur Belüftung kommen auf Fußhöhe Belüftungsgitter umlaufend zum Einsatz.

    Gerne würde ich den Dachboden nun ausbauen, um eine große (Spiel-)Fläche für die Legostadt meines Sohnes zu erhalten.

    Meine größte Sorge dabei ist, dass ich mir durchs "dicht" machen ein großes Eigentor unterläuft, sprich ich mir den Schimmel ins Haus hole mangels Lüftungsmöglichkeit. Diese würde es de facto nicht geben, da kein Dachfenster, keine Lüftungsanlage, nur eine einklappbare Spitzbodentreppe... die Lüftungsgitter würden beim Dachbodenausbau ja mit Dämmmaterial zugesetzt. Als Verdeutlichung der Ist-Situation ein Bild, dass die Gitter und Ausführungsweise zeigt.

    Nun meine abschließende Frage mit der Bitte, um ihr mir Tipps, Hinweise oder Ratschläge geben könnt, ob das unter diesen Voraussetzungen irgendwie möglich ist - wenn ja, wie? - oder was ich grundlegend machen müsste (Dachfenster, ...?), damit ich den Ausbau umsetzen kann.

    Ganz herzlichen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Mithilfe, die mich sehr freuen würde.

    Viele Grüße
    Christian
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Vor die Ausführung gehört die Planung!!!

    - Einbau Wohndachflächenfenstereinbau zwecks Belüftung des Raumes?
    - Dämmung, Dampfbremse und Trockenbau - Bitte mit vorherigem Tauwassernachweis (z.B. mit UBAKUS.de) für die geplanten Konstruktion
    - Beheizung?
    - Absturzsicherung im Bereich der Bodeneinschubtreppe erfolgt wie? Geländer?
    - usw.
     
  3. #3 Fred Astair, 30.08.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das DG wird zum Aufenthaltsraum.
    Antrag auf Nutzungsänderung, erster und zweiter Rettungsweg, natürliche Beleuchtung...
    Wer mag fortsetzen?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja das ist zumindest eine sehr graue Grauzone, denn auch Hobbyräume, Werkstatträume u.ä. gelten als Aufenthaltsräume, also auch das neue Spielzimmer für den Junior.
     
  5. #5 Legobaumeister, 30.08.2022
    Legobaumeister

    Legobaumeister

    Dabei seit:
    30.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank schon einmal für eure Rückmeldungen. Teil meiner Planung ist es, erst einmal zu wissen, wie es zu machen wäre. Wenn ich das weiß, checke ich die weiteren Punkte wie Nutzung, Rettungsweg etc. :-) das mit dem Tauwassernachweis ist schon einmal ein guter Hinweis, danke @BaUT! ;-)
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da es sich vorher um ein Kaltdach handelte, dessen Dachraum komplett mit der Außenluft in Verbindung stand und dieser kalte Raum nun dem beheizten Volumen des Hauses zugeschlagen werden soll, muss dazu der Bretterfußboden an allen 4 Rändern soweit entfernt und die in der Deckenebene vorhandene Mineralwolle so weit entfernt werden, dass man nach einbau der Zwischenparrendämmung überall die raumseitige Dampfsperre bis unter die Deckenebene führen kann und überall an der Innenseite der Hauswand luftdicht verkleben kann. Dabei ist die Folie auch an den Deckenbalken zu verkleben.

    Naja - vorher erstmal checken was für eine Unterspannbahn überhaupt unter den Ziegeln eingebaut worden isz (sd-Wert???) denn danach richtet sich in hohem Maße wie man das Dämm- und Dampfbremspaket überhaupt aufbaut.
     
Thema:

Ausbau Dachboden bei Walmdach mit Lüftungsgittern ohne Dachfenster

Die Seite wird geladen...

Ausbau Dachboden bei Walmdach mit Lüftungsgittern ohne Dachfenster - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  2. Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung

    Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung: Hallo, ich möchte den Dachboden ausbauen. Das wäre meine Vorgehensweise. Anhand der Bilder sieht man, dass die Folie der Wolle gerissen ist....
  3. Kaltdach Dachboden Ausbau aus Lager (Boden/ Dämmung)

    Kaltdach Dachboden Ausbau aus Lager (Boden/ Dämmung): Hallo, wir haben ein Haus gekauft und vom Vorbesitzer wurde der Dachboden angefangen auszubauen. Der Dachboden hat keine Heizung, kein Fenster...
  4. Dachboden Ausbau Bauernhaus

    Dachboden Ausbau Bauernhaus: Guten Tag, Wir möchten den Dachboden eines alten Bauernhauses kostengünstig und schnell ausbauen. Wir benötigen den Wohnraum für ca. 1 Jahr,...
  5. Dachboden ausbauen -> was wird alles gedämmt???

    Dachboden ausbauen -> was wird alles gedämmt???: Hallo zusammen, will mich mal vorstellen…bin der Christian und komme aus Erfurt/Thüringen. Wir haben vor 9 Jahren ein Haus gebaut und wollen nun...