Ausbau Dachboden - Dämmung und Hitzeschutz

Diskutiere Ausbau Dachboden - Dämmung und Hitzeschutz im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Forum, ich möchte unseren nicht ausgebauten Dachboden in Wohnraum umwidmen - einen entsprechend Antrag auch mit Einbau von ein paar...

  1. #1 Cypher, 12.10.2025 um 12:10 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 12.10.2025 um 12:31 Uhr
    Cypher

    Cypher

    Dabei seit:
    28.09.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    ich möchte unseren nicht ausgebauten Dachboden in Wohnraum umwidmen - einen entsprechend Antrag auch mit Einbau von ein paar Dachfenstern werden mein Archi und ich ab Frühjahr / Sommer stellen und wahrscheinlich gegen Ende des Jahres dann auch mit dem Umbau beginnen.

    Das Dacht ist sowohl vom Gebälk, als auch von den Ziegeln her noch TOP in Schuss. Kopfschmerzen bereitet mir jedoch die Unterspannbahn auf der Außenseite - das sind diese klassischen Gitternetzfolien aus den 80ern (BJ des Hauses) die absolut nicht diffusionsoffen sind, weswegen eine klassischen Zwischensparrendämmung mit Glaswolle o.ä. nicht in Frage kommt.

    Nun habe ich mit einen folgenden Dachaufbau vorgestellt- laut Architekt sollte das kein "Problem" sein, ich solle jedoch auch mal einen freien Energieberate bzw. Zimmerer diesbezüglich kontaktieren, die hätten da auch um einiges mehr Erfahrung was ginge und was man lieber nicht machen sollte. Bevor ich da aber in die vollen gehe, würde ich gerne Erfahrungswerte und sogar konkrete Verbesserungsvorschläge einholen um mitsprechen zu können.

    der Aufbau von außen nach innen:

    8. Dachsteine/Ziegel inkl Lattung
    7. Unterspannbahn (Gitternetzfolie)
    6. Sparren 14cm tief
    5. Intello Climate Plus
    4. PIR/PIR WLG 100mm
    3. Friedwill FX5 Folie
    2. Konterlattung
    1. Gipskartolplatte

    Ich würde, um Kondensate o.ä. zu vermeiden bzw zu verringern, die Tiefe der Sparren, also 14cm, komplett ungedämmt lassen nach meinem initialen Plan und die Dämmung unter Sparren anbringen. Den Wohnraumverlust nehme ich zwecks Aufrechterhaltung der Gesundheit und Langlebigkeit des Daches in Kauf.
    Gemäß U-Wert Berechnung komme ich so auf einen U-Wert von ca. 0.188

    Mit dem Aufbau habe ich jedoch so gut wie gar kein Hitzeschutz im DG und es wird sehr wahrscheinlich extrem heiß da unten. Gibt es Erfahrungswerte, ob ich den Zwischensparrenraum evtl. doch anteilig die untere Hälfte mit ca 6-7cm Holzfaser dämmen kann, ohne Probleme hinsichtlich Kondensation und der Gitternetzfolie zu bekommen? Dies würde mir deutlich mehr Hitzeschutz geben und den U-Wert auch entsprechend weiter nach unten korrigieren.

    Ich bin jedoch auch sehr gerne für alternative Vorschläge, eventuell sogar effizientere / günstigere Lösungen sehr dankbar, da alleine das Material für de Dämmung sich um die 12.000€ ohne Kosten für Handwerker und Co. betragen würde.

    Beste Grüße

    EDIT:

    Die Idee mit dem Intello Plus oder X direkt unter den Sparren, obwohl in der initialen Idee keine Zwischensparrendämmung vorgesehen ist, ist einfach die Tatsache, dass ich den Zwischensparrenraum zu einem späteren Zeitpunkt, zB wenn die Dacheindeckung neu kommt, ebenfalls ausdämmen möchte ohne von innen alles wieder freiklopfen zu müssen. Das heißt bei einer zukünftigen Sanierung hätte ich bereits eine Dampfbremse unter den Sparren, um die Zwischenräume mit einem Dämmmaterial auszufüllen und oberhalb würde dann eine neue diffusionsoffene Unterdeckbahn mit neuer Lattung / Ziegel kommen - wenn es sinnvoll ist und auch Budget zulässt evtl. sogar mit zusätzlicher Dämmung auf dem Sparren
     

    Anhänge:

Thema:

Ausbau Dachboden - Dämmung und Hitzeschutz

Die Seite wird geladen...

Ausbau Dachboden - Dämmung und Hitzeschutz - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  2. Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung

    Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung: Hallo, ich möchte den Dachboden ausbauen. Das wäre meine Vorgehensweise. Anhand der Bilder sieht man, dass die Folie der Wolle gerissen ist....
  3. Kaltdach Dachboden Ausbau aus Lager (Boden/ Dämmung)

    Kaltdach Dachboden Ausbau aus Lager (Boden/ Dämmung): Hallo, wir haben ein Haus gekauft und vom Vorbesitzer wurde der Dachboden angefangen auszubauen. Der Dachboden hat keine Heizung, kein Fenster...
  4. Dämmung Dachboden für Ausbau

    Dämmung Dachboden für Ausbau: Ich habe schon fleißig die Foren durchsucht, leider bin ich nicht so richtig daraus schlau geworden. Deshalb ist es möglich, dass ich für die...
  5. Ausbau Dachboden / Dämmung / Dampfsperrfolie

    Ausbau Dachboden / Dämmung / Dampfsperrfolie: Hallo, erstmal bin ich neu hier. Ich habe der Übersichtlichkeit zu meinen Fragen einen neuen Thread erstellt. Ich hoffe, das das OK ist. So,...