Ausbau Dachgeschoss bei geringer Höhe zulässig?

Diskutiere Ausbau Dachgeschoss bei geringer Höhe zulässig? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir erwägen gerade als Familie in NRW eine DHH zu kaufen und versuchen gerade zu verstehen welche Möglichkeiten zur...

  1. #1 Alexander0805, 31.05.2023
    Alexander0805

    Alexander0805

    Dabei seit:
    31.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir erwägen gerade als Familie in NRW eine DHH zu kaufen und versuchen gerade zu verstehen welche Möglichkeiten zur Wohnraumerweiterung es bei dem Objekt gibt.

    Konkret beschäftigen mich die unten aufgeführten Fragen, wenn hier jemand die Zeit hätte mit seinem Wissen zu kommentieren wäre ich dankbar!

    Ist-Zustand:
    DHH aus 1950
    Dach nie erneuert und in altem Zustand (Zugang über Dachluke mit Ausziehleiter, Dachstuhl, Lattung, Ziegeln, keine Dämmung oder Ausbau)
    Höhe Dachboden-First 250cm
    Anbei ein Bild vom Dachquerschnitt

    Fragen (ob das alles Platztechnisch und finanziell Sinnvoll ist Mal außen vorgelassen):

    Darf ich als Eigentümer zur Eigennutzung das Dach ausbauen? (Bauverordnung NRW fordert 2,2m auf 50% der Fläche >1,5 m - das wird nicht erreicht)

    Hätte ein Antrag auf eine Baugenehmigung für eine Dachgaube Erfolgschancen? (überschlagen wären das nur 160-170 cm "Nutzhöhe" in der Gaube - ob das Sinn macht ist eine andere Frage)

    Wenn beides nicht geht, welche Nutzungsmöglichkeiten hätte man den Raum zu nutzen?

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 31.05.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dachflächenfenster einbauen und als Nicht-Wohnraum wohnlich ausbauen mit Dämmung, Strom, Heizung usw.
    Ist dann halt "Nutzfläche" - meine Kids würden sich über so eine Nutzfläche (umgangssprachlich dann Kinderzimmer) freuen.
     
    Tolentino gefällt das.
  3. #3 Fasanenhof, 31.05.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wenn du das Dach für mehr als einen trockenen Lagerraum nutzen willst, dann solltest du eine raumsparende Treppe einplanen. Der Zugang über die Klappluke könnte je nach Flur sehr umständlich sein.

    Zudem sollte die Erneuerung vom Dach nach außen (Aufsparrendämmung) und nicht nach innen erfolgen. Andernfalls verlierst du die nächsten cm Platz. Man könnte ganz piefig die Sparren offen lassen und als Stilelement behalten, Dämmung und Dampfsperre nach außen aufbauen. Das "könnte" aber eine Rote Linie bei der Bebauung überschreiten (zul. Gesamthöhe/Firsthöhe) und sollte geprüft werden.

    So ein Dachgeschoss ist schon ziemlich nützlich und mit der Gaube ein wertiger Wohnraumzusatz, etwa für:
    - Computerzimmer
    - Spielzimmer
    - Nähzimmer/Hobbyraum
    - Atelier
    - Gästezimmer/Schlafcouch

    Dass es auf dem Papier kein Wohnraum ist sollte dir als Eigentümer egal sein. Solange du es nicht als Wohnraum vermieten willst, gilt doch nur: Mach, was du möchtest.
     
    Tolentino, Kriminelle und nordanney gefällt das.
  4. #4 Fasanenhof, 31.05.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Nebenbei möchte ich noch ein paar andere Sachen ansprechen, die dir ggf. nicht bewusst sind:
    Das Haus ist 1950 gebaut, laut Zeichnung einschaliges Mauerwerk. Mach dir also jetzt eine Überlegung bezüglich der Sanierungskritischen Aufgaben:

    - Zustand Elektrik
    - Zustand Wasser/Abwasser/Heizungsrohre
    - Dämmung der Fassade
    - Zustand und Iso-Klasse der Fenster
    -> Jede kWh die du sparst erleichtert die Auswahl der nächsten Heizung
    - Belastung mit Baugiften/PAK/Asbest/etc
    - je nach Region in NRW solltest du dich auch mit dem Risiko von Bergbauschäden befassen und das Mauerwerk auf den Gesamtzustand kontrollieren.
    -> 1950 war eine abenteuerliche Zeit für den Bau in Deutschland. Hier wurden unverwüstliche Legenden und der schlimmste Pfusch Seite an Seite gestellt.

    Sei also Vorsichtig, informiere dich über die Risiken, plane Budget und Zeit entsprechend ein. Du willst ja sicherlich nur ein mal sanieren.
     
    Viethps gefällt das.
  5. #5 Alexander0805, 01.06.2023
    Alexander0805

    Alexander0805

    Dabei seit:
    31.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke Dir. Ich hatte bisher nur "Elternschlafzimmer" im Kopf - ich durchdenke das noch mal für die Kinder (und ohne Gaube)

    Danke für die Hinweise! Wir suchen gerade einen (hoffentlich) erfahrenen Baugutachter das sich das ganze mit uns vor dem Kauf noch mal anschaut. Nach dem Kauf (wenn es klappt) muss dann sehr früh ein Energieberater dazu.
    Das Paket "Außendämmung - Fenster - Fußbodenheizung" wird leider aktuell das Budget sprengen. D.h. ist mein naiver Plan aktuell nach dem Kauf Dach mit Dämmung und Kellerdecke zu machen. Im Zeithorizont von 3-5 Jahren dann Außendämmung und Fenster - damit sollte der Zustand dann auch für eine neue Heizung (z.B. Wärmepumpe mit Niedertemperaturheizkörper) passen.



    Hättest Du eine Ahnung ob das mit einer Baugenehmigung für eine Gaube ein Problem wird wenn es kein richtiger Wohnraum wird? (Wobei anders gedacht gibt es ja keinen Grund mir eine Gaube für mein Lager auf dem Dachboden verwehren...)
     
  6. #6 Kriminelle, 01.06.2023
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Äh, bedenke: es wird dennoch kein Aufenthaltsraum. Wenn, dann ein einfacher Zusatzraum.
     
  7. #7 Fasanenhof, 01.06.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wenn du das Dach als Wohnraum erschließen möchtest und eine Sanierung vom Dach schon im Budget vorgesehen ist, dann solltest du den versuch mit der Gaube auf jeden Fall verfolgen. Eine bessere Gelegenheit findet sich die nächsten Jahre nicht.
    Jeder Meter Gaube ist ein meter voll nutzbarer Wohnraum mehr.
     
  8. #8 klappradl, 01.06.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Hier werden mittlerweile viele Dächer angehoben, soll heißen der Dachstuhl wird komplett neu gemacht und der First enstprechend höher gesetzt. In das Dach wir dann eine ausreichend große Gaube einegebaut.
    Das ist dann auch zulässig und wird hier vom Bauamt abgesegnet. Selbst in Reihenhäusern.
     
Thema:

Ausbau Dachgeschoss bei geringer Höhe zulässig?

Die Seite wird geladen...

Ausbau Dachgeschoss bei geringer Höhe zulässig? - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...
  3. Dachgeschoss-Ausbau mit Loggien und Gauben?

    Dachgeschoss-Ausbau mit Loggien und Gauben?: Liebe Experten, ich spiele mit dem Gedanken, einen vorhandenen Dachboden ausbauen zu lassen. Haus und Dachstuhl stammen aus den 1950er Jahren....
  4. Dachgeschoss ausbauen und dämmen

    Dachgeschoss ausbauen und dämmen: Hallo, ich möchte unser Dachgeschoss ausbauen. Standort Österreich. Nun habe ich bereits mit mehreren Firmen gesprochen und jeder sagt irgendwie...
  5. Elektrische Leitungen - Ausbau Dachgeschoß mit Gaube und Altbestand

    Elektrische Leitungen - Ausbau Dachgeschoß mit Gaube und Altbestand: Liebe Experten, ich suche hier einen Ratschlag da ich mich von meinem "Bauleiter" nicht richtig oder vollständig beraten fühle; vlt. habe ich...