Ausbau Dachgeschoss bei Stadtvilla mit 22Grad Dachneigung

Diskutiere Ausbau Dachgeschoss bei Stadtvilla mit 22Grad Dachneigung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Uns treibt aktuell folgende Fragestellung um. Vielleicht habt ihr hierzu Meinungen/Tipps/Ideen. Wir haben eine Stadtvilla mit...

  1. #1 PETR004, 03.12.2023
    PETR004

    PETR004

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Uns treibt aktuell folgende Fragestellung um. Vielleicht habt ihr hierzu Meinungen/Tipps/Ideen.

    Wir haben eine Stadtvilla mit zweischaligem Mauerwerk gebaut mit folgenden Daten:
    - 2 Geschosse
    - Grundfläche 112qm
    - Zeltdach mit 22 Grad Dachneigung
    - Dachgeschoss bisher nicht ausgebaut, d.h. Dach auch nicht gedämmt
    - Obergeschossdecke massive Betondecke mit Dämmung und Estrich
    - Skizze (Schnitt) vom Dach siehe anbei
    - Die aktuelle Höhe des Gebäude liegt etwa 1,2m unterhalb der laut Bebauungsplan erlaubten max. Höhe Gebäudes
    - Heizungsleitungen ließen sich verhältnismäßig einfach auf das DG führen, Elektro Leitungen liegen bereits.

    Wir haben beim Bau des Hauses leider nicht an einen möglichen Ausbau des Dachgeschosses gedacht bzw. diesen nicht für erforderlich gehalten. Nun treibt uns aber genau dieser Gedanke um, die Fläche für ein zusätzliches Büro oder Spielzimmer für die Kinder auszubauen. Das größte Problem ist offensichtlich die Dachneigung und damit verbundene kaum vorhandene Raumhöhe. Wir würden generell erst einmal verstehen, ob so etwas überhaupt möglich ist und welche Möglichkeiten es ggf. gebe.


    Nun zu unseren Fragen:
    - Welche Möglichkeiten zusätzlichen Wohnraum hier oben zu schaffen gibt es? Ist das mit dieser Dachneigung überhaupt möglich?
    - Wenn ja, könnte man eine Dachgaube, ggf. auch mit einer Tür zu einer Art Balkon einbauen?
    - Gibt es Möglichkeiten das Volumen bzw. die Raumhöhe unterhalb des Daches zu erhöhen, z.B. durch Anheben des Daches und Aufbau eines Kniestocks?
    - Falls eine Erhöhung des Kniestocks rausfliegt, lässt sich zumindest eine Dachgaube bzw. Balkon einbauen?

    upload_2023-12-3_19-50-0.png
    Viele Grüße,
     
  2. #2 Gast 85175, 03.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es gibt da in den örtlichen Bauvorschriften noch sehr viel mehr zu beachten als die max. Höhe, nur mal um die Wichtigsten zu nennen: Abstände/Abstandsflächen, Wandhöhen, Nutzungszahlen, Dachformen, etc…

    Tun wir mal so als ginge es und als könnte man das baurechtlich alles wirklich um bis zu 1,2m anheben, dann ist das alles eigentlich nur eine Geldfrage. Rein nur klassische „Schleppgauben“ sind da zu wenig, das reicht von der Höhe her nie. Man müsste hin gehen und den kompletten mittleren Dachbereich heraustrennen und da etwas höher wieder „flicken“, was dann auch nicht billig ist und in der Anmutung irgendwo zwischen Knickdach, Fußwalmdach und Mansarddach mit Fußwalm liegen dürfte…

    Dachform – Wikipedia

    In der Erstberatung würde ich dich jetzt fragen, was der Spaß den kosten darf. Dann könnte ich dir relativ schnell sagen, ob das eine Abenteuerhöhle wird die deine Kinder nur wenige Jahre gut finden, oder ob da praktisch doch noch ein komplettes Stockwerk draus werden könnte…
     
  3. #3 PETR004, 03.12.2023
    PETR004

    PETR004

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Bezüglich der Bauvorschriften, hier mal die mir aktuell bekannten Fakten:
    - Nutzungszahl ist unkritisch, da sehr großes Grundstück
    - Zur Dachform gibt es keine speziellen Vorschriften

    Aber folgen wir dem Gedankenspiel einmal.
    25-30k zur Anpassung vom Dach.
    Ausgenommen mal alle anderen Kosten für den Innenausbau.
     
  4. #4 Gast 85175, 03.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das wird dann eher die Abenteuerhöhle...

    DAs Dach "anzuheben" ist nicht ganz ohne. Einfach nur einen Hydraulikstempel unter die kläglichen Schwellenhölzer zu stellen und das hochzuheben wird nicht reichen... Wenn das Dach dann irgendwann mal oben ist, musst aussen herum die Fassade 1,2m hoch "flicken", dann müssen einige Dachfenster rein, sonst ist es doch nur ne "Höhle", Kleinigkeiten wie Dachrinnen, Verlängerung Entlüftungen, usw. kommen dann auch noch dazu... Ich behaupte mal eher 70-100k und dann bist mit nem blauen Auge davongekommen und kannst dir über den Innenausbau Gedanken machen, vorzugsweise fängst mit der Treppe an die da nötig sein wird, überlegst dir wie die Heizung aussieht, ob es WC und Bad braucht oder nicht, usw...
     
Thema:

Ausbau Dachgeschoss bei Stadtvilla mit 22Grad Dachneigung

Die Seite wird geladen...

Ausbau Dachgeschoss bei Stadtvilla mit 22Grad Dachneigung - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...
  3. Dachgeschoss-Ausbau mit Loggien und Gauben?

    Dachgeschoss-Ausbau mit Loggien und Gauben?: Liebe Experten, ich spiele mit dem Gedanken, einen vorhandenen Dachboden ausbauen zu lassen. Haus und Dachstuhl stammen aus den 1950er Jahren....
  4. Dachgeschoss ausbauen und dämmen

    Dachgeschoss ausbauen und dämmen: Hallo, ich möchte unser Dachgeschoss ausbauen. Standort Österreich. Nun habe ich bereits mit mehreren Firmen gesprochen und jeder sagt irgendwie...
  5. Elektrische Leitungen - Ausbau Dachgeschoß mit Gaube und Altbestand

    Elektrische Leitungen - Ausbau Dachgeschoß mit Gaube und Altbestand: Liebe Experten, ich suche hier einen Ratschlag da ich mich von meinem "Bauleiter" nicht richtig oder vollständig beraten fühle; vlt. habe ich...