Ausbau Dg zum Wohnbereich

Diskutiere Ausbau Dg zum Wohnbereich im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Schönen guten Abend liebe Experten, ich habe folgendes Problem. Wir haben 2015 einen Winkelbungalow mit Holzbalkendecke gebaut.Den Dachboden hab...

  1. #1 Matheo86, 16.12.2020
    Matheo86

    Matheo86

    Dabei seit:
    16.12.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Schönen guten Abend liebe Experten,

    ich habe folgendes Problem. Wir haben 2015 einen Winkelbungalow mit Holzbalkendecke gebaut.Den Dachboden hab ich mit 22er Osb Platten ausgelegt die auf Dachlatten liegen wegen der Hinterlüftung. Hab jetzt mal ein Paarplatten hochgenommen sieht alles schick aus keine Feuchtigkeit zusehen.

    Jetzt möchten wir besagten Dachboden als Wohnbereicht nutzen es kam mehr Nachwuchs als geplant.
    Kann ich den Fußbodenaufbau so lassen ?.Es wird ja jetzt aus dem Kalt ein Warmdach. Die Dachschrägen werden mit 180mm wlg 35 Klemmfilz gedämmt geheizt werden soll über eine Fußbodenheizung im Trockenestrich.Geplant wurde der Bungalow damals mit ausbaufähigem Dachgeschoss.

    Sparrenabstand ist alle 96 cm 6x24 und in der Mitte ist immer noch ein 8x24er Balken eingezogen

    Aufbau von Eg ist Gk,Lattung,Dampfbremse, 240mm Klemmfilz.

    Ich weiß auch noch nicht so ganz wie ich die Dampfbremse oben auslegen soll bzw wo ich sie Anschließe? An der Fußpfette gestaltet sich schwierig da ist der Kniestock im Weg. Kann ich die auf den Osb kleben ?

    Liebe Grüße Matheo
     
  2. #2 Andreas Teich, 16.12.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Bei der Fußbodenkonstruktion zwischen beheizten Geschossen kann kein Kondensat entstehen- Dampfbremsen sind also unnötig.
    Wichtiger ist der Schallschutz, der durch Masse/Gewicht und schalldämpfende Platten wie Holzfaserdämmplatten, Gummigranulat, Kokosfaserstreifen etc verbessert wird.
    Du kannst eine Skizze der bisherigen Konstruktion mit Maßen einstellen- am besten mit Fotos der Dachkonstruktion.

    Für besseren Hitzeschutz, besonders unter flachgeneigten Dächern sind Zellulosedämmungen, Holzfaserdämmplatten, Hanf etc am besten geeignet.
    Wurden Unterspannbahnen und Konterlattung etc verwendet?
    Besser mehr dämmen als 18 cm, was nicht den heutigen Anforderungen entspricht,
    bzw unter den Sparren noch Holzfaserdämmplatten befestigen
     
  3. #3 Matheo86, 16.12.2020
    Matheo86

    Matheo86

    Dabei seit:
    16.12.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort.

    Die Dampfbremse ist ja nur Vorhanden weil es bis jetzt ein Kaltdach ist. Fotos lade ich morgen früh mal hoch.

    Mehr als 180mm geben meine Sparren nicht her.

    Aufbau bisher Dachpfanne,Lattung,Unterspannbahn,
    Ich wollte dann 180mm Dämmung,Dampfbremse,Lattung dazwischen dann nochmal 60mm Dämmung. Dann doppelt gk oder osb gk
     
  4. #4 Fabian Weber, 16.12.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Baugenehmigung hast Du?
     
Thema:

Ausbau Dg zum Wohnbereich

Die Seite wird geladen...

Ausbau Dg zum Wohnbereich - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  3. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  4. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  5. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...