Ausbau Durchflussmengenventil

Diskutiere Ausbau Durchflussmengenventil im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Experten, kann man jemand verraten wie man solch ein Ventil abbauen kann zwecks Reinigung? Oder müssen diese dann getauscht werden? Ich...

  1. #1 verdammt, 04.10.2019
    verdammt

    verdammt

    Dabei seit:
    15.09.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hilgert
    Hallo Experten,

    kann man jemand verraten wie man solch ein Ventil abbauen kann zwecks Reinigung? Oder müssen diese dann getauscht werden? Ich habe 2 Verteiler im Haus der eine ist sauber und dieser hier, der für das Erdgeschoss zuständig ist ist verdreckt im Röhrchen.

    Vielen Dank

    Grüße
    Markus
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 04.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.384
    Zustimmungen:
    5.963
    Röhrchen putzen bringt da nichts, Du musst die Ursache für die Verdreckung bekämpfen (Rost, Schlamm etc.)

    Hast Du einen Schlammabscheider und einen magnetischen Rostfänger?

    Diese vielleicht mal reinigen.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 verdammt, 04.10.2019
    verdammt

    verdammt

    Dabei seit:
    15.09.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hilgert
    Puhh, sowas hab ich glaube ich nicht.
     
  4. #4 driver55, 04.10.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Verteiler sieht nach Neubau oder zumindest Neuinstallation aus. Wie alt ist die Anlage (FBH, Heizung etc.)? Das soll sich der Installateur ansehen und für Abhilfe sorgen.
     
  5. #5 verdammt, 04.10.2019
    verdammt

    verdammt

    Dabei seit:
    15.09.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hilgert
    Baujahr 2012. Ist eine WP. Der HB ist nicht mehr verfügbar der es damals verbaut hat.
    Oben der Verteiler ist völlig normal. Das ist aber doch alles ein Kreislauf.
     

    Anhänge:

  6. #6 driver55, 04.10.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich sehe da aber keinen Durchfluss...
     
  7. #7 Fred Astair, 04.10.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sieht aus, wie Kunststoffrohre = Sauerstoffeintrag = Korrosion = Verschlammung = zwecklos, etwas ändern zu wollen.
     
  8. #8 Fabian Weber, 04.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.384
    Zustimmungen:
    5.963
    Höchstens mal spülen lassen.
     
  9. #9 verdammt, 04.10.2019
    verdammt

    verdammt

    Dabei seit:
    15.09.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hilgert
    @driver55
    ja das stimmt, da war momentan keine abnahme.
     
  10. Pimmok

    Pimmok

    Dabei seit:
    05.08.2015
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenbediener
    Ort:
    Dortmund
    Hallo. Ja, das würde mich auch mal Interessieren, ob und wie man diese Röhrchen reinigen kann.
    Hat keiner eine Antwort?!
     
  11. #11 Fabian Weber, 05.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.384
    Zustimmungen:
    5.963
    Das Reinigen bringt ja nichts, weil der Rest ja trotzdem dreckig bleibt.

    Da hilft nur dauerhaft sauberes Wasser.
     
Thema:

Ausbau Durchflussmengenventil

Die Seite wird geladen...

Ausbau Durchflussmengenventil - Ähnliche Themen

  1. Ausbau Werkstatt Garage

    Ausbau Werkstatt Garage: Hallo, ich würde gerne meine Werkstatt etwas verschönern bzw. ausbauen. Ich wollte die Wände verkleiden oder verputzen und die Decke zwischen den...
  2. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  3. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  4. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  5. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...