ausbau raum über garage, erst wände oder erst decken beplanken?

Diskutiere ausbau raum über garage, erst wände oder erst decken beplanken? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, so die letzte baustelle im haus soll nun übern winter auch noch erledigt werden, ich habe über der garage einen raum mit 6x8 metern...

  1. #1 Pascal82, 26.09.2012
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    so die letzte baustelle im haus soll nun übern winter auch noch erledigt werden,
    ich habe über der garage einen raum mit 6x8 metern
    estrich ist drin, wände verputzt is dach ist gedämmt dampfgesperrt aufgelattet für rigipsbeplankung (steht noch aus).
    palnung war ein großes männerzimmer (werkbank, chouch, fernseher ect....)

    nun hat sich das geändert, es wird ein kinderzimmer, ein wellnesszimmer/Gästezimmer (evtl mit sauna)
    in dem raum steht auch noch die heizung gasgerät sammt puferspeicher und pumpengruppe.
    also werde es 3 räume die abgetrennt werden.

    ist es schalltechnisch besser erst die wände hochzuziehen und zu beplanken(es werden beidseitig doppelt beplankte ständerwände da heizsestrich schon komplett in einem stück gelegt) und dann die decken und die schrägen zu verkleiden oder erst alle schrägen und decken und dann die innenwände stellen?

    vom arbeiten würde ich lieber erst die decken und die schrägen machen- glaube aber das es vom schall her besser ist erst die wände zu stellen....

    könnt ihr mir hir einen tip geben
     
  2. #2 Gast943916, 26.09.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    :bef1003:
     
  3. #3 Pascal82, 26.09.2012
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo gipser,

    danke, hat meine übelegung bestärkt erst die wände zu stellen,
    beidseitig doppelt mit 12,5er beplankt sollte ausreichen um die geräusche der heizungspumpen und des brennwertgerätes
    soweit abzudämpfen das man nebenan ein kindezimmer einrichten kann wo das kind wirklich in ruhe schlafen kann?
    zwischen den platten dann satt minarlwolle als dämmung einpassen.
    oder sollte man hierfür einen noch besseren aufbau wählen? evtl 3 fach beplanken?

    optimal wäre hiefür sicher ne 17,5er oder 24er massievziegelwand wie im restlichen haus
    aber das geht auf dem estrich sicher nichtmehr- ohne einen fachmann dazu gefragt zu haben.
     
  4. #4 Gast943916, 26.09.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nö,
    schmeiss doch mal den Bremsfallschirm, wenn du bei mir vorbeikommst, dann erkläre ich dir das (Visum beantragen)
     
  5. #5 Gast036816, 26.09.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das sieht ja nach einer diy-grossbaustelle ohne plan aus!
     
  6. #6 Pascal82, 26.09.2012
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo rolf,

    hat nix mit ohne plan zu tun, (wobei das ganze haus in eigenregie erstellen schon ein gewaltakt war!!!)
    höchstens die familienplanung
    wer ahnt schon das man doch noch ein kinderzimmer mehr braucht als geplant:-))))))
    außerdem komm ich ja quasi vom bau (mehrere jahre spengler, maurer, am dach ect....auch gika hab ich schon einige 100m2 durch...)
    bei uns wird noch kräftig selbst angepackt! wie es geht weiß ich ja,
    nur ist es halt so das es mehrere möglichkeiten und wege giebt etwas fachmänisch zu machen
    und wo ist bitteschön mehr fachwissen geballt forhanden als in diesem forum??

    ich weiß das es keine bastelanleitungen geben soll, daran versuche ich mich zu halten indem ich 2 mir mögliche lösungen vorstelle
    und frage welche die bessere ist und auf antwort hoffe- ich hoffe das verstößt nicht gegen die DIY regeln.
    wenn doch tut mir das leid und ich werde sowas künftig unterlassen.

    @gipser,

    oh weh- visum für franken????
    die meckern hir schon weil ich als moosbüffel in nürnberg arbeite,
    was 30 km doch für eine sprachbariere sein können:-))))
    auch menschlich ist der fränkische städter doch ganz anders gestrickt als ein
    oberpfälzer vom lande:-))))
    aber dein angebot klingt echt klasse, grad bei der wand zwischen heizung und kinderbett
    wäre eine super schalldämmwand schon klasse- gerade der kleinen gegenüber
    das ist mir wichtig als papa..
     
  7. #7 Gast036816, 26.09.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    da hast du deine planung selbst umgehauen.

    stell die wände zuerst, doppelt beplankt bis oben hin und mit den abgehängten decken fährst du dagegen - aber keine starre fugenausbildung. die wände stellst du auf den estrich, vorher kannst du noch einen schnitt in den strich machen, wo die wand hinkommt, aber nicht mittig, sonst halten die dübel nicht. ich hoffe, es gibt keine fussbodenheizung!

    so wie ich das lese, bekommst du doch bereits jeden tag ein visum!
     
  8. #8 Gast943916, 26.09.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nur zur Durchfahrt, ohne anhalten.....
     
  9. #9 Gast036816, 26.09.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wahrscheinlich habt ihr auch ein paar ausgediente vopos, die das kontrollieren!

    .... duck und wech ....
     
  10. #10 Gast943916, 26.09.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    das streiten wir gar nicht ab, bei bestimmten Nachbarn ist das durchaus angebracht
     
  11. #11 Gast036816, 26.09.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .... und wenn die preussen kommen!
     
Thema: ausbau raum über garage, erst wände oder erst decken beplanken?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erst decke oder wand beplanken

    ,
  2. Ausbau muss Decke auf Wand aufsetzen

Die Seite wird geladen...

ausbau raum über garage, erst wände oder erst decken beplanken? - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  3. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  4. Walmdach mit Nagelplattenbinder – kleinen Raum ausbauen möglich?

    Walmdach mit Nagelplattenbinder – kleinen Raum ausbauen möglich?: Hallo ihr Lieben, ich bin hier neu (im Forum und auch unter den Hausbesitzern). Wir haben einen kleinen Bungalow gekauft und würden gerne wenn...
  5. Ausbau eines ungenutzen Raumes

    Ausbau eines ungenutzen Raumes: Ich weis nicht so recht, ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs mal Habe seit 10 Jahren ein älteres Haus. Im großen und ganzen im guten...