Ausbaureserve im Haus statt Keller - lässt sich das rechnen?

Diskutiere Ausbaureserve im Haus statt Keller - lässt sich das rechnen? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich wäre sehr dankbar für eure Einschätzung zu folgendem Sachverhalt. Ein Haus (Massiv) soll im EG mehr Wohnfläche haben, als oben. Es...

  1. uli st

    uli st

    Dabei seit:
    21.05.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bleckede
    Hallo,

    ich wäre sehr dankbar für eure Einschätzung zu folgendem Sachverhalt.

    Ein Haus (Massiv) soll im EG mehr Wohnfläche haben, als oben.
    Es darf aber zweigeschossig gebaut werden. Und es wären zwei Wohneinheiten möglich.

    Auch wenn aktuell nur eine Wohneinheit benötigt wird, macht es vielleicht doch Sinn, ein (entsprechend kleines) Doppelhaus zu bauen. Immerhin könnte man für den Notfall eine dann sich verkleinern und eine Doppelhaushälfte abgeben.

    Dazu habe ich mir vorgestellt, dass die erste Hälte des Doppelhauses kompett (EG + OG), die zweite aber nur im EG ausgebaut wird.
    Also im OG der zweiten DH-Hälfte würde aktuell kein Ausbau vorgenommen wird.
    Die Anschlüsse sollten schon bis durch die Decke gehen, ober nicht weiter verlegt werden (das bliebe demjenigen überlassen, der eventuell mal die Hälfte erwirbt).

    Den Vorteil sehe ich darin, dass man nun im OG dort Stauraum hätte (statt eines Kellers, der heutzutage ja recht teuer kommt); und wenn da eben jetzt gar nicht ausgebaut wird, könnte man doch einiges sparen!? -

    Sehe ich das richtig, mit den Ersparnissen? Oder würde das nichts bringen?
    Und würde das Bauamt das genehmigen oder irgendwelche Bauauflagen (in Niedersachsen) dagegen sprechen?

    Vielen Dank im Voraus für eure Meinung und Tipps dazu.
     
  2. #2 driver55, 22.05.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    3x gelesen, nix verstanden. Was willst du weshalb wie bauen oder eben nicht bauen?

    Dein "Keller" ist das OG von der anderen DHH? Oder wie oder was?
     
  3. #3 simon84, 22.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich hab es so verstanden, Es soll ein Doppelhaus mit 2 Hälften, bestehend aus EG+OG gebaut werden, ohne Keller weil zu teuer.

    Eine Hälfte soll "normal" fertiggestellt werden, bei der anderen soll das OG im Rohbau (?) verbleiben.

    Interessant wird der EnEV Nachweis, wenn du das OG nicht beheizt, es aber in der thermischen Hülle liegt.
    Desweiteren ist fraglich, wie du das EG der zweiten, komplett abgetrennten WE dann nutzen willst ? Immer durch die Eingangstür raus und auf der anderne Seite rein ? Oder wie ist das geplant ? Sobald du die Wohungen verbindest ist es doch keine separate WE mehr, also auch keine doppelte Förderung etc.

    Drittes Problem, du musst ja so bauen wie du beantragst. D.h. du planst und beantragst das OG ja als "Lager" bzw. Nichtwohnraum.

    Derjenige der das dann erwirbt braucht dann wieder eine neue Baugenehmigung bzw. Nutzungsänderung.

    Meiner Meinung nach rentiert sich das nicht wirklich. Man kann ja im OG einen ganz billigen Boden reinmachen oder bei Nichtnutzung nur minimal heizen. Aber das Bad wegzulassen um es dann viele Jahre später bauen zu müssen ?ne glaube nicht dass sich das rechnet.
     
Thema:

Ausbaureserve im Haus statt Keller - lässt sich das rechnen?

Die Seite wird geladen...

Ausbaureserve im Haus statt Keller - lässt sich das rechnen? - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve

    Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve: Hallo, für im Titel genanntes Bauvorhaben habe ich zwei Entwürfe vom Architekten und einen dritten von mir selbst. Entwurf 1 kam direkt vom...
  4. Ausbaureserve als Lagerraum - worauf muss geachtet werden?

    Ausbaureserve als Lagerraum - worauf muss geachtet werden?: In einen EFH-Neubau soll eine größere Ausbaureserve berücksichtigt werden. Bedarf es einer besonderen baurechtlichen Genehmigung? Welche...
  5. Grundriss - Haus nur im EG bewohnen und OG als Ausbaureserve?!

    Grundriss - Haus nur im EG bewohnen und OG als Ausbaureserve?!: Hallo Zusammen, anbei mein Grundrissentwurf für das EG. Ich bin über jede konstruktive Kritik dankbar. Vorab möchte ich sagen dass wir noch...