Ausblühungen Mauer….

Diskutiere Ausblühungen Mauer…. im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen…. Ich brauche Unterstützung. Ich bin mit meinem Latein am Ende . Wir haben uns für eine recht Hochwertige Vios Mauer von KANN...

  1. #1 Steffi 80, 23.03.2022
    Steffi 80

    Steffi 80

    Dabei seit:
    24.03.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen…. Ich brauche Unterstützung. Ich bin mit meinem Latein am Ende . Wir haben uns für eine recht Hochwertige Vios Mauer von KANN entschieden.
    Diese blüht so entsetzlich aus. Nun habe ich Essig Reiniger, Mellerud und einen Reiniger von KANN benutzt … nichts wirkt.
    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und evtl . eine Lösung für mich?
     

    Anhänge:

  2. #2 Sebel378, 30.03.2022
    Sebel378

    Sebel378

    Dabei seit:
    27.10.2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Grafikdesigner
    Ort:
    NRW
    Darf ich fragen, wie der Hinterbau der Mauer aussieht? Wurde mit Kies hinterfüllt, wurde eine Absperrfolie (z.B. Noppenfolie) hinter die Steine gesetzt? Oder stehen die Mauersteine direkt vor dem Erdreich?
     
  3. #3 Steffi 80, 30.03.2022
    Steffi 80

    Steffi 80

    Dabei seit:
    24.03.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallöchen. Es wurde mit Noppenfolie gearbeitet. Trotzdem bildet sich wahrscheinlich Staunässe und die Mauer blüht aus. ‍♀️
     
  4. #4 BertholdD, 19.02.2025
    BertholdD

    BertholdD

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hej, so wenig Ausblühungen möchte ich auch mal haben! Wir haben eine Mauer mit VANITY Steinen von KANN gebaut und die sieht nach mittlerweile 6 Jahren immer noch so aus. Von KANN gibt es nur den Tipp, mit einem Reiniger dranzugehen, was ich auch schon mehrfach versucht habe. Immer nach dem Winter, sieht die Mauer so aus. Absolut nicht akzeptabel für ein Premium-Produkt, wie die Steine von KANN. Die Mauer hat natürlich eine HInterfüllung mit Kies, Noppenfolie und eine Drainage. Ich bin ratlos.

    [​IMG]
     

    Anhänge:

  5. #5 thomenec, 19.02.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    welcher Kleber wurde denn verwendet ?

    Ich habe selber schon Vermont kompakt verbaut, mit einem trasshaltigen Steinkleber verklebt und bis heute nach 4 Jahren keinerlei Ausblühungen (Noppenfolie + Lehmboden).

    Grüße
     
    BaUT gefällt das.
  6. #6 BertholdD, 20.02.2025
    BertholdD

    BertholdD

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die VANITY Steine werden ja nicht verklebt, sondern mit Beton verfüllt.
     
  7. #7 thomenec, 20.02.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Und mit was wurden die Steine verfüllt ?
    Normalbeton als Baustellenmischung mit 0815 Zement oder mit Trasszement ?

    Die Ausblühung kommt möglicherweise von der Füllung und nicht aus den Steinen selbst. Die Hersteller kennen die Problematiken schließlich.

    Grüße
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Ausblühungen Mauer….

Die Seite wird geladen...

Ausblühungen Mauer…. - Ähnliche Themen

  1. Ehemalige Autowerkstatt mit Ausblühungen

    Ehemalige Autowerkstatt mit Ausblühungen: Hallo Zusammen, ich habe ein altes Haus mit Nebengelaß erstanden und Stück für Stück will ich mich den notwendigen Reperaturen widmen. Eines der...
  2. Mauer mit Ausblühungen

    Mauer mit Ausblühungen: Ich verzweifele etwas wegen der Ausblühungen an dieser Teichmauer, die jetzt mittlerweile 18 Monate andauern, und das Thema erledigt sich nicht...
  3. Ausblühungen im Obergeschoss

    Ausblühungen im Obergeschoss: Hallo , wir haben im Rahmen unserer Sanierung eines Altbaus (1892), Mehrfamilienhaus, Massivbau im zweiten Geschoss Ausblühungen entdeckt. Im Zuge...
  4. Ausblühungen Obergeschoss

    Ausblühungen Obergeschoss: Hallo , wir haben im Rahmen unserer Sanierung eines Altbaus (1892), Mehrfamilienhaus, Massivbau im zweiten Geschoss Ausblühungen entdeckt. Im...