Ausblühungen Schalungssteine

Diskutiere Ausblühungen Schalungssteine im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, Kann mir jemand sagen warum meine Mauer diese Ausblühungen hat? Die Mauer steht nun seit ca 4 Monaten. Und wie kann man diese...

  1. Ritz

    Ritz

    Dabei seit:
    12.10.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Kann mir jemand sagen warum meine Mauer diese Ausblühungen hat? Die Mauer steht nun seit ca 4 Monaten.
    Und wie kann man diese Ausblühungen am besten wieder entfernen?

    Vielen Dank schon mal.
     

    Anhänge:

  2. #2 Winnetou78, 12.10.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Da dringt immer wieder Wasser ein .
    Das sind richtige Auswaschungen.
    Die gehen such schwerer ab als normale Ausblühungen .
    Aber du musst das Feuchtigkeitsproblem lösen.
    Man sieht ja wie nass der Bereich ist .
    Zur Entfernung da gibt es ein gutes Produkt aus Lönningen .
     
    simon84 und SIL gefällt das.
  3. Ritz

    Ritz

    Dabei seit:
    12.10.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort. Das heisst die Feuchtigkeit kommt vermutlich von oben? Ich habe ja noch keine Platten oben auf der Mauer. Sollte es danach gelöst sein?
    Sorry aber Lönningen sagt mir Nichts :) Welches Produkt ist damit gemeint?
     
  4. #4 Winnetou78, 12.10.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Ich glaube ich darf hier keine Firmennamen nennen .
    Ist deine Mauer von hinten abgedichtet?
     
  5. Ritz

    Ritz

    Dabei seit:
    12.10.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja. Also mit einer Noppenfolie.

    Ist das Produkt ein Salpeterentferner?
     
  6. #6 Manufact, 12.10.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Noppenfolie ist keine Abdichtung.

    Wie hoch liegt denn auf der anderen Seite die Erde an der Mauer an (in Steinen von unten)?
     
  7. #7 tomtom79, 12.10.2019
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Dieses Problem habe auch, habe zwar bisschen andere Steine aber ähnlich, auch der Hersteller verweist sogar drauf das die ersten paar Jahr kalkausblühungen normal sind, da Kalk aus dem Beton ausgewaschen wird.

    IMG_20190312_160848.jpg
     
  8. Ritz

    Ritz

    Dabei seit:
    12.10.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Komplett, bis ganz nach oben.
     
  9. Ritz

    Ritz

    Dabei seit:
    12.10.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    D.h. es sollte dann von alleine noch mal weggehen?
     
  10. #10 tomtom79, 12.10.2019
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Wenn kein Wasser und Kalk mehr vorhanden ist vermutlich.
     
  11. #11 Winnetou78, 12.10.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Ich bin der Meinung, so hoch wie da angefüllt ist und das genau der untere Bereich nass ist drückt da die Feuchtigkeit auch von hinten .
    Und da hätte ne Abdichtung drauf gehört und dann Noppenfolie als Schutz für genau diese .
    Und von oben muss natürlich auch was rauf .
     
  12. #12 Winnetou78, 12.10.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    PS:

    schau mal nach Klinkerreiniger AC dann findest das Produkt aus Lönningen .
    Das Zeug hilft gut , aber bei dem Ausmaß wird es schwierig.

    als tip , Ursache beseitigen und dann mit betonfarbe streichen.
     
  13. #13 tomtom79, 13.10.2019
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Hallo Winnetou78 ich glaube du hast auch so eine ähnliche Mauer oder? Kenne dein Projekt noch aus einem anderen Forum.

    Hast du das mit Betonfarbe selbst gestrichen oder nur gehört. Wie sieht das Ergebniss jetzt aus hast du Bilder?

    Ich warte noch 1 Jahr und werde dann auch streichen aber vermutlich mit drauf sprühen.
     
  14. #14 Winnetou78, 13.10.2019
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Ne da musst du was verwechseln.
    Aber ich habe L Steine die auch nicht sehr schön aussahen bzw die ich nur in grau bekommen habe , in Anthrazit gestrichen .

    das ist jetzt ca 7 Monate her und sieht sehr gut aus .
     
  15. #15 kokolorix, 17.10.2019
    kokolorix

    kokolorix

    Dabei seit:
    23.12.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Iserlohn
    Bei uns gibt auf diesen Sichtbetonschalungssteinen auch diese weißen Schleier, bei uns jedoch, da der Füllbeton zu nass angemacht wurde und das überschüssige Wasser mit Zement aus den Ritzen lief.
    Danke für den Tipp mit dem Produkt, werde ich mal austesten.
     
  16. #16 Fabian Weber, 17.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Einfach abgraben und dann von hinten vernünftig abdichten. Alles andere von der Sichtseite wird nicht lange halt, das Wasser hat viel zu viel Power.
     
Thema: Ausblühungen Schalungssteine
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schalungssteine

    ,
  2. schalungssteine ausblühungen

    ,
  3. schalsteine

    ,
  4. schalungssteine weiße flecken,
  5. schalsteine ausblühungen,
  6. mauersteine blühen,
  7. schalungssteine streichen,
  8. ausblühungen gartenmauer entfernen,
  9. schalungsstein anthrazit,
  10. ausblühungen schalungssteine,
  11. schalungssteine sauber machen,
  12. Ausblühungen bei Schalsteinen,
  13. flecken auf schalungssteine,
  14. Schalungssteine anthrazit ausblühungen ,
  15. dichter anstrich betonfüllsteine,
  16. l stein abdichten von außen www.bauexpertenforum.de,
  17. schalsteine verkleiden,
  18. schalungsstein ausblühungen,
  19. salpeter gartenmauer,
  20. schalungssteine salpeter,
  21. fundamente stabilo mauer,
  22. warum gibt es Ausblühungen bei Schallsteine,
  23. schalstein anthrazit ausblühungen,
  24. schalungssteine anthrazit weiße flecken,
  25. wasserflecken auf trendline mauersteine
Die Seite wird geladen...

Ausblühungen Schalungssteine - Ähnliche Themen

  1. Ausblühung Zementmörtel

    Ausblühung Zementmörtel: Hallo zusammen ! ich habe nur eine kurze Frage. Ich möchte eine ganz kleine Mauer errichten um eine Holzbank im Garten vor eine kleine Böschung...
  2. Ehemalige Autowerkstatt mit Ausblühungen

    Ehemalige Autowerkstatt mit Ausblühungen: Hallo Zusammen, ich habe ein altes Haus mit Nebengelaß erstanden und Stück für Stück will ich mich den notwendigen Reperaturen widmen. Eines der...
  3. Mauer mit Ausblühungen

    Mauer mit Ausblühungen: Ich verzweifele etwas wegen der Ausblühungen an dieser Teichmauer, die jetzt mittlerweile 18 Monate andauern, und das Thema erledigt sich nicht...
  4. Ausblühungen im Obergeschoss

    Ausblühungen im Obergeschoss: Hallo , wir haben im Rahmen unserer Sanierung eines Altbaus (1892), Mehrfamilienhaus, Massivbau im zweiten Geschoss Ausblühungen entdeckt. Im Zuge...
  5. Ausblühungen Obergeschoss

    Ausblühungen Obergeschoss: Hallo , wir haben im Rahmen unserer Sanierung eines Altbaus (1892), Mehrfamilienhaus, Massivbau im zweiten Geschoss Ausblühungen entdeckt. Im...