Ausbrüche verschließen - Kann ich Zementmörtel verwenden?

Diskutiere Ausbrüche verschließen - Kann ich Zementmörtel verwenden? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Abend Profis! Das Loch ist etwa 8 cm tief und 3 cm breit? Kann einfach in Zementmörtel geworfen oder muss ich es mit Stücken von Ziegeln zu...

  1. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Guten Abend Profis!

    Das Loch ist etwa 8 cm tief und 3 cm breit? Kann einfach in Zementmörtel geworfen oder muss ich es mit Stücken von Ziegeln zu kombinieren?

    VG

    Alex
     
  2. #2 simon84, 19.11.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was für ein Loch ? Decke ? Wand ? Keller ?
     
  3. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Simon,

    Wand.
     
  4. #4 simon84, 19.11.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst du beliebig zuwerfen

    schlitzputz (tiroplan zb)
    Schutt und maurermörtel
    Bauschaum und darüber Putz

    wie du willst, dem Pfusch sind keine Grenzen gesetzt
    Was ich damit meine ist: die durch den Schlitz / Ausbruch Schädigung an der Statik hat bereits stattgefunden und ein auffüllen mit Putz und Ziegel Stücken stellt sie nicht wieder her

    Brandschutz gehe ich mal davon aus dass keine weitergehenden Anforderungen bestehen

    der Hauptgrund warum man das mit Wand Material auffüllt bzw. mischt ist weniger Material beim Putz zu brauchen
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #5 petra345, 20.11.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn auch nur die Möglichkeit besteht, daß man an diese durchgeführte Leitung oder was immer es ist, wieder herankommen muß, würde ich keinen, zumindest wenig Zement nehmen. Wenn es feucht werden kann, nehme ich Kalkmörtel mit wenig Zement , sonst Gipsputz. Auch Streckmetall mit Gipsputz ist eine Möglichkeit.
     
    simon84 gefällt das.
  6. ccx01

    ccx01

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Simon,

    Ich würde diese Aussage gerne etwas besser verstehen

    Bedeutet das, dass bei der Reparatur eines Lochs in einer Wand die statische Last im Haus nicht umverteilt wird?
     
  7. #7 Fred Astair, 20.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nicht nur im Haus, die gesamte Straße, ja die Stadt wird von dieser Umverteilung betroffen sein.
    Pass auf, dass Du keine tektonische Verschiebung auslöst, wie der Schmetterling, der einen Hurrikan verursacht.
     
  8. #8 simon84, 20.11.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nicht wirklich
    Die Setzung bzw. Last Verteilung ist beim erstellen des Lochs bereits entstanden
    Natürlich ist ein standfester Beton bzw. Zementmörtel besser als Luft
    Aber statische ertüchtigung würde anders aussehen und wäre auch nur nötig wenn sie nötig ist ….

    da ja hier außer ein Wort Angaben nichts kommt ist da auch nicht viel mehr dazu zu sagen.

    sonst müsste man mal wissen was das genau war, warum es überhaupt so ein Riesen Loch gibt, alte Wasser / heizungsrohre, Elektrik etc. ?

    Skizze mit Position ? Sturz drüber (unter Fenster / HK Nische ?) bewehrungsplan darüberliegende Decke
    Position tragende Wände in Relation zum Loch

    Aber wie schon gesagt wenn die Dimensionen mit 8cm tief und 3cm stimmen dann ist das in der Regel ohne Nachweis möglich. Würde mit da keine großen Sorgen machen.

    meine alten heizrohre resultierten in 1,30 Meter Schlitz mit 6-8cm tiefe

    das habe ich mal nen Statiker nebenbei drüber schauen lassen (im gesamt Kontext mit decken Durchbruch für Hk Verteiler etc)
    Aber doch nicht so ein löchlein

    Zuputzen und gut ist
     
Thema:

Ausbrüche verschließen - Kann ich Zementmörtel verwenden?

Die Seite wird geladen...

Ausbrüche verschließen - Kann ich Zementmörtel verwenden? - Ähnliche Themen

  1. Ausbruch Betonstein ausbessern

    Ausbruch Betonstein ausbessern: Hallo, wir haben eine Treppe aus eine Betonstein (nennt man das so?). Bei einer Stufe ist ein Teil der Ecke ausgebrochen. Hat jemand eine Idee...
  2. Ausbruch in Betondecke schließen

    Ausbruch in Betondecke schließen: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet. Nachdem bei uns neue Wasserleitungen durch den Keller verlegt wurden...
  3. Küche mit Paneelen, Ausbrüche in Wand für Elektroinstallation - Luftdicht?!

    Küche mit Paneelen, Ausbrüche in Wand für Elektroinstallation - Luftdicht?!: Hallo zusammen, unsere Küche wird Wandpaneele haben. Für die Steckdosen und Schalter hat der Elektriker nun die Wand ausgestemmt, sodass später...
  4. Fliesen in Holzoptik - Ausbrüche beim schneiden

    Fliesen in Holzoptik - Ausbrüche beim schneiden: Hallo, Wir wollen für unser Wohnzimmer Strukturierte Fliesen in Holzoptik verlegen. Heute habe ich mit einem Nass-Fliesenscheidtisch den ersten...
  5. Wandausbrüche und Schlitze fachgerecht verschließen

    Wandausbrüche und Schlitze fachgerecht verschließen: Hallo zusammen, in unserem Haus waren inzwischen Elektriker und Sanitärinstallateur zugange und haben dort "gewütet". Die Schlitze für...