Ausführung des Ringankers bei Poroton

Diskutiere Ausführung des Ringankers bei Poroton im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Abend Wir bauen unser Haus mit 36,5 er Porotonstein. Nun habe ich eine Frage zur Ausführung des Ringankers. Für den Ringanker wurde...

  1. #1 Antipode, 06.04.2013
    Antipode

    Antipode

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Bremen
    Guten Abend

    Wir bauen unser Haus mit 36,5 er Porotonstein. Nun habe ich eine Frage zur Ausführung des Ringankers.

    Für den Ringanker wurde kein U-Stein verwendet. Der Giebel ist geschalt und die Bewehrung liegt auch drin.
    Müßten die Porotonsteine aber nicht vorher abgedeckt werden, damit beim gießen kein Beton in die Zwischenräumer des Steins läuft.
    Damit wäre doch die wärmedämmende Wirkung verloren.
    Oder liege ich da falsch?

    Vielen Dank im voraus.
     
  2. #2 Wieland, 01.05.2013
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Rein Theoretisch ist das genau richtig, man sollte die Hohlräume des Porenbeton nicht mit Zementschlämme verfüllen,allerdings sollte man auch ein Gleitlager vermeiden.
    Weshalb Sie an dieser Stelle einen geeigneten Fachmann, bezüglich des zu verwendenten Material/Glasflies ? und der entsprechenden Bewehrung innerhalb des Ringbalken
    hinzu ziehen sollten.
    Denn es macht keinen Sinn, wenn die Dämmung stimmt und der Rinbalken aufgrund eingebauter Folie und unsachgemäßer Bewehrung/Kraftschlüssiger Verbindungen,
    vom Giebel rutscht.

    Grüße
     
  3. #3 Wieland, 01.05.2013
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Berichtigung:Porenton, nicht Porenbeton.
    Rein Theoretisch ist das genau richtig, man sollte die Hohlräume des Porenton nicht mit Zementschlämme verfüllen,allerdings sollte man auch ein Gleitlager vermeiden.
    Weshalb Sie an dieser Stelle einen geeigneten Fachmann, bezüglich des zu verwendenten Material/Glasflies ? und der entsprechenden Bewehrung innerhalb des Ringbalken
    hinzu ziehen sollten.
    Denn es macht keinen Sinn, wenn die Dämmung stimmt und der Rinbalken aufgrund eingebauter Folie und unsachgemäßer Bewehrung/Kraftschlüssiger Verbindungen,
    vom Giebel rutscht.
     
Thema: Ausführung des Ringankers bei Poroton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ringanker auf poroton

    ,
  2. Ringanker auf Porotonsteine

Die Seite wird geladen...

Ausführung des Ringankers bei Poroton - Ähnliche Themen

  1. Ordnungsgemäße Ausführung Verblendmauerwerk

    Ordnungsgemäße Ausführung Verblendmauerwerk: Hallo zusammen, wir bauen gerade bzw. lassen unser Haus bauen. Da wir zu wenig Ahnung von fachgerechter Ausführung haben, erst einmal hier eine...
  2. Ausführung Kaltwasserleitung so in Ordnung?

    Ausführung Kaltwasserleitung so in Ordnung?: Hallo, mich beschäftigt folgende Frage. Von unserem Technikraum ausgehend kommt das Wasser ins Haus. An der Wand wurde durchgebrochen, um unter...
  3. WDVS nach 2 Jahren UV-Einwirkung: Vorbereitung & Ausführung

    WDVS nach 2 Jahren UV-Einwirkung: Vorbereitung & Ausführung: Unser Neubau steht nun seit zwei Jahren unverputzt da. Aus Budgetgründen konnten wir leider erst jetzt mit den Arbeiten an der Fassade beginnen....
  4. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...