Ausführung Sockelputz für Klinkerriemchen

Diskutiere Ausführung Sockelputz für Klinkerriemchen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Bei unserem Hausbau hat sich folgender Wandaufbau ergeben [ATTACH] Zum Hintergrund: Wir wollten unser Haus ca. 60cm höher. Die Baufirma hat...

  1. #1 msfox30, 20.08.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.810
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Bei unserem Hausbau hat sich folgender Wandaufbau ergeben
    darstellung_sockel.jpg
    Zum Hintergrund: Wir wollten unser Haus ca. 60cm höher. Die Baufirma hat hierfür einfach das Schotterbett 60cm höher gemacht und ca. 1,20m + 45° Abböschung rund um's Haus überstehen lassen. Als uns das auffiel, dass wir so ein riesen Schotterbett ums Haus haben werden, wurden in den Schotter Gräben gezogen und Streifenfundamente gegossen. Dies war so mit dem Statiker geklärt. Nach Bauende wurde in Eigenleistung das Schotterbette rings ums Haus bis an den Betonstreifen entfernt und auf diesen Zementputz 1:3 aufgetragen (war mit Putzer geklärt). Dies war erforderlich, weil ja der Beton direkt in den Schotter gegossen wurde und daher nicht gerade war.
    Sieht jetzt so aus:
    IMG_20190820_100602.jpg
    Nun wollen wir ab UK Rauputz/Deckputz bis zum Gelände Klinkerriemchen kleben.
    Hierfür muss jedoch zunächst ein Ausgleich zwischen Stärke Unterputz und Dämmung/Zementputz geputzt werden. Sprich, der Absatz muss irgendwie ausgeglichen werden.
    Was nimmt man hierfür nun am besten bzw. wie sieht der Aufbau aus?
    Muss hier zunächst noch einmal eine Abdichtung (Mineralische Dichtschlämme oder Bitumendickbeschichtung ) drauf?
    Reicht ein spezieller Sockelputz? Wenn ja welcher ist zu empfehlen?
    In den Putz kommt sicher auch noch Gewebe rein.
    Auf den Putz muss dann der Kleber für die Klinkerriemchen halten.

    P.S.: Ich hätte den ganze Sockel geputzt. Aber Frau möchte unbedingt Klinkerriemchen.
     
  2. #2 Fabian Weber, 21.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.442
    Zustimmungen:
    5.102
    Je nachdem wie dick der Versatz ist, kann man auch ganz dünn nochmal eine Dämmplatte kleben. Oder Du bringst unten z.B. 6cm und oben nochmal 4cm Dämmung zusätzlich auf und nimmst dann als oberen Abschluss Eckriemchen.

    Wie ist denn das Streifenfundament jetzt noch frostfrei gegründet, wenn das außen alles abgetragen ist?
     
    msfox30 gefällt das.
  3. #3 msfox30, 21.08.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.810
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Der Absatz ist ca. 15-20mm (Putzstärke vom Unterputz). Das Streifenfundament ist nach frostfrei. Darunter sind ja noch gut 1,20m Mineralgemisch. Das wurde auch im Vorfeld mit Statiker und Bauleiter geklärt, dass das hinterher wieder außen abgetragen werden kann.
     
  4. #4 Fabian Weber, 21.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.442
    Zustimmungen:
    5.102
    Also ich habe da bei dem ungedämmten Streifenfundament so meine Bauchschmerzen (Stichwort Frostschürze). Ich würde daher 8cm Dämmung und in dem bereits gedämmten Bereich 6cm Dämmung aufbringen. So hat man eine Fläche und darauf kommen dann die Riemchen. Oben dann verblechen oder mit Eckriemchen abschließen.
     
    msfox30 gefällt das.
  5. #5 msfox30, 21.08.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.810
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Aber dann steht der Sockel ja 8cm + Riemchenstärke vor. Mmmh....
    Warum hast du hier bei Frost "Bauchschmerzen"?
    Die Gründung ist doch frostfrei. Die Bodenplatte und erste Steinreihe haben auch ca. 10cm Dämmung davor.
    Wo soll der Frost denn hier Schaden anrichten können?
     
  6. #6 Fabian Weber, 21.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.442
    Zustimmungen:
    5.102
    Ein Schaden wird nicht entstehen, aber Du verlierst schon Wärme an dem Punkt, könnte im Winter kritisch werden mit dem Taupunkt.

    Ja der Sockel würde dann vorstehen, aber das wäre ja ganz klassisch finde ich.

    Warum schreibt hier eigentlich sonst keiner was @SIL, @Fred Astair, @Lexmaul?

    Bin ich da zu ängstlich mit der fehlenden Frostschürze bei freigelegtem Streifenfundament?
     
    msfox30 gefällt das.
  7. #7 Lexmaul, 21.08.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.162
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich finde die Wärmebrücke nicht unerheblich, da nicht mehr durch die Erde geschützt.

    Frost ist so eine Sache am Übergang zum Streifenfundament könnte es zu Frostschäden kommen.

    Meine Laienmeinung - find die Planung komisch.
     
    msfox30 gefällt das.
  8. #8 msfox30, 21.08.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.810
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Unser Statiker der auch die Wärmeberechnung gemacht hat, war da an anderer Stelle anderer Meinung.
    Bei uns ist die Bodenplatte vor der Haustür noch vorgezogen, weil diese Stelle überdacht ist. Als ich ihn wegen der Dämmung und Wärmbrücke darauf ansprach, meinte er, Der Prorenbeton und die Fußbodendämmung innen auf der Bodenplatte bis zur Außenwand sind hier ausreichend. Ähnlich ist es nun bei dem freien Streifenfundament ja auch. Direkt an den Beton kann der Frost.
    Ok. Wenn hier durch Frost kein Schaden entsteht, dann reicht dass auch. So ein "dicken" Sockel wollen wir nicht....

    Daher die Frage noch einmal, womit gleich ich die 2cm aus bzw. womit muss ich hier ggf. noch abdichten?
     
  9. #9 Fabian Weber, 21.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.442
    Zustimmungen:
    5.102
    Dann würde ich die 2cm mit Putz ausgleichen, darauf noch eine Dichtschlämme. Die Riemchen so, dass diese nur minimal im Boden einstehen. Vielleicht noch Kiesstreifen rundherum.
     
    msfox30 gefällt das.
  10. #10 msfox30, 21.08.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.810
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Also erst Putz und dann Dichtschlämmen.
    Welcher Putz? Extra Sockelputz oder einfach nochmal Zementputz?
    Ja, da kommt noch ein Kiesstreifen hin.
     
Thema: Ausführung Sockelputz für Klinkerriemchen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinkerriemchen sockelbereich

    ,
  2. sockelputz klinkerriemchen

    ,
  3. sockel klinkerriemchen

    ,
  4. sickelputz auf riemchen
Die Seite wird geladen...

Ausführung Sockelputz für Klinkerriemchen - Ähnliche Themen

  1. Angebot vom Maler stimmt nicht mit Ausführung überein

    Angebot vom Maler stimmt nicht mit Ausführung überein: Hallo guten Abend mit einer Frage! Der Maler gab mir ein schriftliches Angebot wie folgt ab: a) Streichen der Wohnung mit Caparol Premium Clean...
  2. Dämmung Nagelbinderdach Neubau Frage zur Ausführung

    Dämmung Nagelbinderdach Neubau Frage zur Ausführung: Hallo, folgende Situation: Neubau Einfamilienhaus, 2Vollgeschosse, Dachart Nagelbinder, Zwischen den Nagelbindern ist die Deckendämmung...
  3. Praxiserfahrungen: WDVS bei Kellerfenster optisch ansprechend ausführen

    Praxiserfahrungen: WDVS bei Kellerfenster optisch ansprechend ausführen: Hallo zusammen, mein Haus wird in den nächsten Wochen gedämmt. An den anderen Hausseiten werden dafür die Kellerschächte entweder neu gemacht...
  4. Ausführung des Sockelputzes

    Ausführung des Sockelputzes: Liebes Forum, bei unserem EFH (Holzständerbauweise, Dämmung mit Holzweicherfaserplatten, kein Keller) wurde ein Kn*uf WDVS verwendet. Armiert...
  5. Problem Ausführung Sockelputz

    Problem Ausführung Sockelputz: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir haben Anfang 2011 unseren Neubau bezogen. Der Putz ist ein Silikonharzputz ausgeführt als...