Ausführung von Bewegungsfugen im Estrich

Diskutiere Ausführung von Bewegungsfugen im Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei meinem Bau trocknet langsam der Estrich und es ergibt sich eine Frage hinsichtlich der Bewegungsfugen. Diese wurden von Raum zu Raum...

  1. Kischi

    Kischi

    Dabei seit:
    26.06.2019
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    12
    Hallo,

    bei meinem Bau trocknet langsam der Estrich und es ergibt sich eine Frage hinsichtlich der Bewegungsfugen. Diese wurden von Raum zu Raum so hergestellt:

    1. Erdfeuchter Zementestrich wurde bis einschließlich Türlaibung eingebracht und grob mit Richtlatte geglättet
    2. Estrich wurde im Bereich der Fuge mit der Hand wieder weggebuddelt
    3. Loser Randdämmstreifen wurde grob zurechtgeschnitten mit Aussparungen für die Heizungsrohre und in die Fuge gelegt
    4. Estrichdübel wurden durchgestochen
    5. Alles wurde wieder zugescharrt und nochmals grob mit Richtlatte geglättet
    6. Der Randdämmstreifen wurde bis auf Höhe OK Estrich abgeschnitten
    7. Feinglättung mit Estrichkelle

    Ich hatte erwartet, dass man vor Einbringung des Estrichs in Ruhe die Fugen durch Aufstellen eines dafür vorgesehenen selbstklebenden Fugenprofils herstellt, durch das die Rohre und Dübel sauber durchgeführt werden. Aber das würde ja Dreieurofünfzig und fünf Minuten Zeit kosten ...

    Entsprechend der Vorgehensweise sind die Fugen jetzt mal mehr mal weniger krumm. Siehe Fotos exemplarisch eine der "besseren" und eine der "schlechteren" Fugen. Durch das Abschneiden des Dämmstreifen vor dem Glätten sind die Fugen zudem z.T. mit einer dünnen Schicht Estrich überdeckt, was ja deren Funktion konterkariert.

    Meine Frage: Kann man bei so einem Fugenbild überhaupt fachgerecht fliesen? Falls nein: Estrich in den Türübergängen vorsichtig abstemmen und nochmals neu ansetzen?

    Den Estrich hat der GÜ einbauen lassen, die Bodenbeläge sind Eigenleistung.

    Danke.

    20191222_104925.jpg 20191222_104756.jpg
     
  2. #2 Fabian Weber, 06.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Mangel anzeigen, Fuge nachbessern lassen.
     
Thema:

Ausführung von Bewegungsfugen im Estrich

Die Seite wird geladen...

Ausführung von Bewegungsfugen im Estrich - Ähnliche Themen

  1. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  2. Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?

    Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?: Hallo, wir bauen ein Haus ohne Keller auf Bodenplatte. Unter die Bodenplatte kommt ein 12 cm dickes Styrodur XPS als Dämmung. (Bodenaustausch...
  3. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  4. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  5. Ausführung Q4 am Bewegungsfugenprofil

    Ausführung Q4 am Bewegungsfugenprofil: Hallo. Ich habe nun einiges recherchiert und hierzu keine gute Antwort gefunden. Bei meinem Dachausbau habe ich am Übergang zum Drempel und am...