Ausführung Zwischen- / Untersparrendämmung im Bereich der Fuß-/ Mittel-/ Firstpfette

Diskutiere Ausführung Zwischen- / Untersparrendämmung im Bereich der Fuß-/ Mittel-/ Firstpfette im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich möchte mein Dachgeschoß mit einer Zwischen- und Untersparrendämmung dämmen und hab einige Fragen zur Ausführung. Zur...

  1. #1 Bailey2403, 12.04.2024
    Bailey2403

    Bailey2403

    Dabei seit:
    11.04.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte mein Dachgeschoß mit einer Zwischen- und Untersparrendämmung dämmen und hab einige Fragen zur Ausführung. Zur Verdeutlichung hab ich eine Skizze erstellt, wie ich mir die Ausführung im Bereich der Fuß-/ Mittel-/ Firstpfette vorstelle.

    Dachaufbau:
    - vorh. Frankfurter Pfanne (mit Lüfterziegeln im Trauf- und Firstbereich)
    - vorh. Doppelte Lattung (Konter- und Querlattung)
    - vorh. Unterspannbahn "Delta-Maxx" Fa. Doerken - diffusionsoffen! (Sd = 0,15m)
    - vorh. Sparren (Höhe = 12cm)
    - neue Zwischensparrendämmung - 12cm - WLG 032
    - neue Dampfbremse "Isover Vario Klimamembran KM Duplex UV" - (Sd = 0,3 - 5m feuchtevariabel)
    - neue Querlattung mit Nageldichtband als Unterkonstruktion für Untersparrendämmung / Gipskartonplatten
    - neue Untersparrendämmung - 4cm - WLG 032
    - neue Gipskartonplatten

    Geschoßdecke:
    - vorh. Fußbodenaufbau (Estrich, Leichtbauestrich und OSB-Platte) ca. 10cm
    - vorh. Balkendämmung 20cm
    - vorh. Balkenlage 10/20cm
    - vorh. abgehängte Gipskartondecke

    Fragen:
    1. Im Bereich der Fußpette würde die Folie wie dargestellt vor dem Randdämmstreifen aufhören und natürlich luftdicht an der Fußpfette abgedichtet werden. Oder muss die Folie bis auf den vorh. Boden (OSB-Platte) verlegt werden?

    2. Im Bereich des Kehlbalkens wäre die Folie ebenfalls nur einige Zentimeter "umgelappt" und luftdicht an der Mittelpfette befestigt.

    3. Im Firstbereich wäre die Zischensparrendämmung bis ganz nach oben verlegt. Die kleinen Bereiche wären ebenfalls voll ausgedämmt. Die Folie würde dann unterhalb der Firstpfette verlaufen. Dann noch natürlich die Untersparrendämmung drunter.

    Info (bei diesem Thema hab ich mich schon erkundigt):
    Nach DIN/ZVDH darf ja max. 20 % Wärmedurchlasswiderstandes unterhalb der Dampfsperre liegen. Nach Rücksprache mit dem Hersteller ist das Verhältnis meiner gewählten Zwischen-/ Untersparrendämmung trotzdem so in Ordnung, wenn beide Dämmungen in WLG 032 ausgeführt und zudem die oben genannte Klimamembran verwendet wird. Ein rechnerischer Nachweis ist nicht erforderlich.
    Die Zwischensparrendämmung kann sogar ohne Hinterlüftung bis an die Unterspannbahn verlegt werden. Dies geht aber in diesem Fall nur, weil meine Unterspannbahn diffusionsoffen ist, eine doppelte Lattung verbaut wurde und Lüfterziegel vorhanden sind.

    Hoffe, dass ich alles verständlich rüberbringen konnte und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Viele Grüße
    Chris

    Detail Dach 03.jpg
     
Thema:

Ausführung Zwischen- / Untersparrendämmung im Bereich der Fuß-/ Mittel-/ Firstpfette

Die Seite wird geladen...

Ausführung Zwischen- / Untersparrendämmung im Bereich der Fuß-/ Mittel-/ Firstpfette - Ähnliche Themen

  1. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  2. Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?

    Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?: Hallo, wir bauen ein Haus ohne Keller auf Bodenplatte. Unter die Bodenplatte kommt ein 12 cm dickes Styrodur XPS als Dämmung. (Bodenaustausch...
  3. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  4. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  5. Untersparrendämmung mit Pur/Pir wie ausführen?

    Untersparrendämmung mit Pur/Pir wie ausführen?: Hallo, ich hab ein Haus von 1950, dort im Obergeschoß die Dachschrägen von Verkleidung und dünner Dachwolle befreit, die dazwischengeschoben war...