Ausgleichen oder Estrich?

Diskutiere Ausgleichen oder Estrich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo ihr lieben, bin neu und schon gleich eine frage..... in unserem technikraum (den wir vor verlegen des estrichs fertig machen, weil die...

  1. #1 talamestra, 06.08.2007
    talamestra

    talamestra

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte - Verwaltung
    Ort:
    9170 Ferlach/Österreich
    Hallo ihr lieben,

    bin neu und schon gleich eine frage.....

    in unserem technikraum (den wir vor verlegen des estrichs fertig machen, weil die wp fürs ausheizen reinkommen wird) müssen wir den boden ausgleichen.

    der unterschied beträgt ca. 1 cm der boden macht in der mitte sozusagen einen buckel.

    mein mann und ich sind uns nicht ganz einig, was besser wäre.....mit einer nivelliermasse auszugleichen, oder aber mit einem schnellestrich?

    darüber sollen normale osb - platten kommen, fliesen möchte ich nicht unbedingt.

    laut unserem installateur sollte darunter noch eine folie, an den wänden hochgezogen, verlegt werden, um aufsteigende nässe von den platten fern zu halten (wir haben eine integrierte bodenplatte - bei dauerregen und grundwasser ist der keller aber nach wie vor staubtrocken - obwohl es laut installateur versteckte nässe gibt?)

    welche tipps können mir die profis geben?

    die estrichfirma lasse ich deshalb noch nicht vorher kommen, weil die einen anfahrtsweg von 800 km haben...und für 9,5 m2 ist mir das dann doch ein wenig zu teuer :cool:

    die firmen vor ort sind ausgebucht bis zum sankt nimmerleinstag....

    danke für eure antworten.

    lg tal
     
  2. #2 planfix, 06.08.2007
    planfix

    planfix Gast

    ich würde im keller keine OSB haben wollen.
    stellt die WP auf einen betonsockel!
    den ausgleich erreicht ihr dann mit dem normalen estrich.
    dachbahn aufbringen, sockel darauf betonieren und dann den estrich mit einem randdämmstreifen vom sockel entkoppeln.
     
  3. #3 talamestra, 07.08.2007
    talamestra

    talamestra

    Dabei seit:
    03.08.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte - Verwaltung
    Ort:
    9170 Ferlach/Österreich
    hallo planfix

    bezüglich osb:
    wir werden doch fliesen legen....ist wesentlich einacher zu handhaben .... die osb waren so die erste idee, weil das ruck zuck gegangen wäre...alledings ist das dann mit feuchtigkeit wahrscheinlich so n ding...und wenn wir mal n wasserschaden haben, kann man die platten vermutlich ohnehin wegwerfen....

    welche dachbahn würdest du empfehlen? wir haben noch ein stück villas 5 irgendwas im keller, würde das gehen?
    entkoppeln mit den normalen dämmstreifen vom estrich denk ich mal...

    wie hoch würdest du sockel bzw. estrich machen ? soweit ich gelernt habe, ist eine vernünftige stärke ab 5 cm, weil da der estrich nicht mehr reißt (bricht?). stimmt das so?

    danke für deine antworten.

    lg tal
     
  4. Mickey

    Mickey

    Dabei seit:
    16.11.2006
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Stockstadt
    ich würde den Sockel der WP so dick wie möglich machen - je dicker, desto mehr Masse bringt er auf und je mehr Masse desto besser schluckt er Vibrationen des Gerätes. Wir haben unseren Sockel 12cm dick gemacht und sicherheitshalber (nicht notwendig) eine AKS Matte reingelegt.
     
Thema:

Ausgleichen oder Estrich?

Die Seite wird geladen...

Ausgleichen oder Estrich? - Ähnliche Themen

  1. Estrich im Flur ausgleichen / 2cm zu hoch

    Estrich im Flur ausgleichen / 2cm zu hoch: Hallo zusammen, ich habe ein Haus Baujahr 1966 gekauft, bei dem der Estrich im Flur ~2cm höher ist als in allen anderen angrezenden Räumen. Ziel...
  2. Estrich ausgleichen, OSB drauf o.ä.

    Estrich ausgleichen, OSB drauf o.ä.: Moin In unserm Altbau BJ 65 ist der Estrich im OG auf einer Holzbalkendecke teilweise brüchig, bröselig und uneben. Zwischen den 22cm hohen...
  3. Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??

    Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??: Hallo, wir beabsichtigen im nahezu kompletten EG (Fläche von ca. 140m²) FBH zu verlegen und stehen nun vor dem Problem, dass unser Betonboden...
  4. Gefälle in Bodenplatte mit Estrich reduzieren (nicht ausgleichen)

    Gefälle in Bodenplatte mit Estrich reduzieren (nicht ausgleichen): Hallo zusammen, ich habe eine ähnliche Frage schon im Altbau Sanierung Forum geschrieben, aber mich würde eure Meinung hier interessieren. Ich...
  5. Unebenheiten im Estrich (Pöckchen) durch Trittschalldämmung o. ä. ausgleichen (unter Teppich)

    Unebenheiten im Estrich (Pöckchen) durch Trittschalldämmung o. ä. ausgleichen (unter Teppich): Guten Abend zusammen, für zwei Räume steht ein neuer Oberbodenbelag an (Teppich, Schurwolle, 6mm dick). Der Estrich weist partiell minimale...