Ausgleichsmaterial für Fußboden

Diskutiere Ausgleichsmaterial für Fußboden im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wollte wissen, was im Moment Stand der Technik ist beim Ausgleichsmaterial für verlegte Lüftungsrohre am Boden, sprich 8cm Höhe...

  1. #1 Investor, 14.02.2009
    Investor

    Investor

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialist
    Ort:
    Neukeferloh
    Hallo zusammen,

    wollte wissen, was im Moment Stand der Technik ist beim Ausgleichsmaterial für verlegte Lüftungsrohre am Boden, sprich 8cm Höhe müssen ausgeglichen werden, dann darauf die Fußbodenheizung, etc.

    Angeboten wurde mir Styropor. Habe aber erfahren, dass dieses nach sich absenken kann, besser wäre Steinwolle von Rockwool oder Isover. Die Peise sind aber 3x so hoch ...

    Hat jemand Erfahrung damit ?

    Vielen Dank.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es wäre vielleicht nicht schlecht wenn Du den kompletten Aufbau, so wie er geplant ist, hier einstellen würdest. Mit "etc." kann man nicht viel anfangen. :biggthumpup:

    Was für eine FBH soll eingebaut werden? (Trockenestrich, Nassestrich) und von was für einer Nutzung reden wir überhaupt (privates EFH, Büro, Industrie.....)?

    EPS Platten gibt es mit unterschiedlicher Druckfestigkeit. Richtig eingesetzt senkt sich da nichts.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Investor, 17.02.2009
    Investor

    Investor

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialist
    Ort:
    Neukeferloh
    Nutzungsart: privates EFH
    Estrich: Heizestrich, Calciumsulfatfließestrich steht im Angebot
    Fußboden-Aufbau ist wie folgt: insgesamt ca. 18cm
    Rohbetonboden
    Ausgleichsmaterial für Lüftung 8cm
    Trittschall 3cm dann FBH auf Noppenmatte verlegt
    Estrich ca. 6cm
    Fließenboden (Steinzeug) 1cm

    Angeboten wurde Styropor WAB 80, schätze das ist ganz normales Styropor. Was gibt es für Alternativen ?

    Vielen Dank.
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Was wie gemacht wird, sollte der Estrichleger entscheiden, denn der muss nachher dafür geradestehen.

    Gruß

    Bruno
     
  5. #5 Investor, 24.02.2009
    Investor

    Investor

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialist
    Ort:
    Neukeferloh
    Gute Idee den Estrichleger zu fragen. Hat jemand noch eine Idee bezüglich Material ?
     
  6. #6 Bauwahn, 24.02.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wichtig ist auch, ob und welche Wärmedämmeigenschaften "das Zeuchs" haben muss. Wenn darunter Erdreich oder unbeheizte Räume sind hat es nicht nur höhenausgleichende Funktion
     
  7. #7 Investor, 25.02.2009
    Investor

    Investor

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialist
    Ort:
    Neukeferloh
    Keine Dämmung erforderlich, soll nur Ausgleichsmaterial sein.
     
  8. #8 Stephan, 01.03.2009
    Stephan

    Stephan

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
Thema: Ausgleichsmaterial für Fußboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ausgleichmatten für fussböden

    ,
  2. ausgleichsmaterial für böden

    ,
  3. Ausgleichsmörtel für Fussboden

    ,
  4. ausgleichsmaterial
Die Seite wird geladen...

Ausgleichsmaterial für Fußboden - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  2. Stabilität des Fußbodens

    Stabilität des Fußbodens: Sehr geehrte Mitglieder dieses Forums, vielleicht könnt ihr mir mit meinem nachfolgend geschilderten Anliegen helfen: Meine Frau ist leider...
  3. Schutz Epoxidharz Fußboden

    Schutz Epoxidharz Fußboden: Hallo, hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein...
  4. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  5. Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat

    Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Zur Bauleistung gehörte auch die...