Ausschwemmung von Steinwolle?

Diskutiere Ausschwemmung von Steinwolle? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Tag zusammen, wir haben aktuell das Problem, dass in unseren Schornstein über mehrere Monate Kondensat tropfenweise von der Gastherme...

  1. #1 Hollyman, 08.04.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2021
    Hollyman

    Hollyman

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hürth
    Guten Tag zusammen,

    wir haben aktuell das Problem, dass in unseren Schornstein über mehrere Monate
    Kondensat tropfenweise von der Gastherme gelaufen ist und irgendwann, und zwar
    in der letzten Woche, an der Revisionsklappe bzw. der Wand darunter rauslieft. So
    ist dies erst aufgefallen.

    Jetzt beschäftigt mich die Frage, ob Mineralfasern der Dämmung (Steinwolle mit einer
    schwarzen Kaschierung) ausgeschwemmt worden sein könnten. Es ist so aufgebaut,
    dass zwischen Schornsteinwand und Wandsteine (Bims) die Dämmwolle ist. Auf den
    Wandsteinen ist noch Putz und dann ein mineralischer Rollputz. Das Problem wurde
    gestern behoben und nächste Woche bespreche ich die Trocknung.

    Warum ist mir die Frage wichtig? Wir haben kleine Kinder und der Schornstein ist in
    dem Fall in unserem Flur, also im Durchgangsbereich. Die Dämmwolle ist von 1994
    oder 1995, also eher "alte Mineralwolle".

    Über eine Antwort freue ich mich. Vielen Dank.

    Beste Grüße und Danke,
    Holly
     
  2. #2 ScottyToronto, 08.04.2021
    ScottyToronto

    ScottyToronto

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    38
    wie soll hier das Wasser zwischen Bimsstein und und Schornsteinwand gelaufen sein? Die Revisionsklappe ist eigentlich so gebaut, das diese dicht zwischen Bimsrohr und Schornstein ist und der dazwischenliegende Raum (da wo die Wolle ist) abgeschlossen ist. Meist handelt es sich hier um Rußreste, welche dann durchs wasser nach unten geschwämmt werden. Habe ich selbst im Keller.

    Selbst wenn es sich hier um solche Reste handelt, ist dies unbedenklich, ausser deine Kinder lecken die Wand an der Stelle ab (wäre auch bei Ruß nicht gerade sehr gesund). Es ist ja nicht so das dort jetzt Kiloweise Dreck liegt oder?

    Sorry für die ruppige Aussage, ist nicht böse gemeint ;)
     
Thema:

Ausschwemmung von Steinwolle?

Die Seite wird geladen...

Ausschwemmung von Steinwolle? - Ähnliche Themen

  1. Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS

    Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS: Hallo zusammen, ich möchte gern in meine Fassade eine Türklingel einlassen. Ich habe ein verputztes 160mm Steinwolle-WDVS auf einer...
  2. Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke

    Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke: Ich würde gerne eine Balkendecke von unten mit Steinwolle gegen Schall von isolieren. Die Decke besteht aus 25mm OSB mit 30mm Fermacell oben...
  3. Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?

    Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?: Hallo, wie würdet ihr eine Doppel beplankte Rigipswand, wo ich weiß, dass dahinter KMF (Steinwolle von 1980) sich befindet, bohren um Regale...
  4. offene alte Steinwolle in Paneeldecke mit Löchern

    offene alte Steinwolle in Paneeldecke mit Löchern: Hallo, ich werde in eine Wohnung einziehen in der 1 Raum eine Paneeldecke mit Löchern hat, darüber ist meiner Laienmeinung nach alte Steinwolle...
  5. Biegeradius Steinwolle Lamellenmatten?

    Biegeradius Steinwolle Lamellenmatten?: Hallo zusammen, kurze und knackige Frage: Wie dick sollte eine alukaschierte Lamellenmatte maximal sein, damit ich sie ordentlich um ein...