Außen Kellertreppe aus Beton sanieren

Diskutiere Außen Kellertreppe aus Beton sanieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Jetzt habe ich folgende Reihenfolge. Hochdruck reinigen. Den Altanstrich entfernen. Grundierung, Abdichtung. Fliesenkleber. Es gibt auch...

  1. #21 Dominik 2, 31.07.2018
    Dominik 2

    Dominik 2

    Dabei seit:
    06.09.2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiotherapeut
    Ort:
    Regensburg
    Jetzt habe ich folgende Reihenfolge.
    Hochdruck reinigen.
    Den Altanstrich entfernen.
    Grundierung,
    Abdichtung.
    Fliesenkleber.

    Es gibt auch Fliesenkleber und Abdichtung in einem. Ist das zu empfehlen?
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein das ist nichts empfehlenswertes.
     
    Lexmaul gefällt das.
  3. #23 Fabian Weber, 31.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Du brauchst keine Abdichtung, war bisher ja auch nicht notwendig
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei Fliesen naja Fabian sollte man schon machen, aber ich bin immer noch bei Steinteppich oder 'shippen' Belag darauf hat schon viele Fugen und Sockel etc
     
  5. #25 Manufact, 31.07.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @SIL :
    Warum unter Beton eine Abdichtung anbringen?
    Seitlich scheint ja auch alles OK
    Steinteppich kostet auch ganz schön Geld ...
    Und was ist "shippen" ?
     
    Fabian Weber gefällt das.
  6. #26 Fabian Weber, 31.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Mein Gott, ist meine Besprechung langweilig...
     

    Anhänge:

  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Egal ob Dünn Mittel oder Dickbett, Egaliesierung - Gefälle ausbilden und abdichten, daran wird sich auch nichts ändern, es muss ja nicht die voll exclusive Variante mit Drainmörtel etc sein, jeder Hersteller schreibt dir das vor bzw empfiehlt es und das wirklich seit Jahren, shippen ist ein Epoxy Harzauftrag mit geworfenen oder gestreuten Granulat, kann man bei zum Beispiel Fertigbalkonen mitbestellen (fast gleich dem Steinteppich), Fabian seine Variante da 'gemalt' ist nur von kurzlebiger Dauer, die seitlichen Anschlüsse sollte man schon verschließen.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das Fabian nichts von abdichten hält is ja bekannt :p aber eine Treppe ohne Sockel würde ich schon gar nicht mehr ausführen, ich würde auch eher ein komplette Platte am TE seiner Stelle aufbringen, geflammt gebürstet Granit kostet auch nicht Welt und da lass ich mittlerweile sogar die Unterseite der Platten vor dem Verlegen mit abdichten, Brüstung Attika genauso bei Natursteinbelag.
     
  9. #29 Lexmaul, 31.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Beim nächsten Frost frieren die Fliesen locker flockig weg - das ist nix von Bestand, wenn man da nur Kleber und Fliesen benutzt.
     
  10. #30 Fabian Weber, 31.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Naja mit dem richtigen Fliesenkleber geht das auch ohne, dass es im Winter gleich aufsprengt. Das das jetzt nicht die perfekte Lösung ist weiß ich schon, aber es ist halt auch nur eine Kellertreppe, da würde ich schon auf den Sockel verzichten und lieber ordentlich absiegeln. Das hält dann erstmal bestimmt 20 Jahre und kostet nicht viel. Komplette Platte gibt es ja auch als Fliese oder Werkstein.

    SIL, was meinst Du mit Unterseite der Platte vor dem Verlegen abdichten, meinst Du imprägnieren?
     
  11. #31 Lexmaul, 31.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Den richtigen Kleber zeig mir mal - das stimmt nämlich so ganz und gar nicht :)
     
  12. #32 Fabian Weber, 31.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Manufact wird schon was finden, ich fahr jetzt erstmal an See.
     
  13. #33 Lexmaul, 31.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da ist nix zu finden - sorry, da befindest Du Dich schon sehr auf dem Holzweg.

    Die Anbieter haben da mittlerweile allerhand Zeugs erfunden, welches kombiniert mit werden muss. Aber Langzeittests gibt es auch da nicht...

    Was meinste, wieso es dafür keine Norm gibt ;)?
     
    SIL gefällt das.
  14. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    ich habe schon einige mal solche Treppen mit 6 cm Saumsteinen wieder begehbar gemacht, geht einfach und schnell. Und für die Spezies hier, die älteste funzt nun schon fast 20zig Jahre !!
     
  15. #35 bauspezi 45, 31.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    nun wird das aber da nicht gehen wegen der Stufenhöhen.
    das A+O sind die richtigen Fliesen.
    entgegen verschiedenen Meinungen geht das mit Flexkleber.
    was soll da abfrieren ? Voraussetzung ist eine perfekte Verfugung.
    wer es noch kann könnte mit Zementmörtel die Fliesen verlegen... aber
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @bauspezi 45 du weisst nix mit Zement Mörtel, diese alt hergebrachte und auch über Jahre ohne Schäden erfolgreiche Verlegung ist leider nicht mehr ....
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein man nehme das gute von Ar.. und komplett einmal gespachtelt, das bringt dir auch eine zusätzliche Sicherheit gegen Durchfärbung bei Naturstein.
     
  18. #38 bauspezi 45, 31.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    @SIL das bezog sich auf andere die nicht wissen wie es geht, ich schon
    "früher" immer nur damit gearbeitet da gab es verschiedene "neumodische" Baustoffe noch nicht.
     
  19. #39 Lexmaul, 31.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Seit wann sind perfekte Fugen wasserdicht? Erzähl doch bitte nix...

    Wie gesagt, es gibt dazu nicht umsonst keine Norm und wenn es nicht kaputtgefroren ist, hat man schlicht und ergreifend Glück gehabt - oder eine Überdachung.

    Und meine Fliesenleger (mitte 30) konnten sehr wohl noch in Zementmörtel Fliesen legen...
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das kannst du natürlich privat machen Lexmäulchen aber ansonsten ist diese Bettung nicht mehr erlaubt.
     
Thema: Außen Kellertreppe aus Beton sanieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellertreppe sanieren

    ,
  2. kellertreppe außen sanieren

    ,
  3. kellerabgang sanieren

    ,
  4. außen kellertreppe sanieren,
  5. kellertreppe außen sanieren kosten,
  6. kellertreppe flüssigkunststoff,
  7. außen kellerabgang streichen,
  8. alte kellertreppe sanieren,
  9. kelleraußentreppe sanieren,
  10. kellerabgang außen ersetzen,
  11. kellerabgang außen sanieren,
  12. kellertreppe aussen renovieren,
  13. kellertreppe streichen außen,
  14. kellertreppe außen streichen,
  15. kellertreppe wand sanieren,
  16. kellertreppen außen,
  17. kellertreppen sanieren,
  18. hadalan-system,
  19. Kellertreppe BEton aussen sanieren,
  20. flüssigkunststoff kellertreppe,
  21. sanierung kellertreppe außen,
  22. kellertreppe rutschfest streichen,
  23. kellertreppe außen erneuern,
  24. kellertreppe bei wandabdichtung erneuern?,
  25. kellerabgang außen erneuern
Die Seite wird geladen...

Außen Kellertreppe aus Beton sanieren - Ähnliche Themen

  1. Kellertreppe Außen

    Kellertreppe Außen: Hallo zusammen. Wir haben eine Kellertreppe welche an der einen Wand an das Erdreich grenzt. An dieser Wand kommen immer wieder "Ausblühungen"...
  2. Ausführung Türschwelle Kellertreppe außen

    Ausführung Türschwelle Kellertreppe außen: Hallo zusammen, ich bekomme demnächst eine neue Kellertür. Die alte Schwelle habe ich schon weggestemmt, damit die neue Tür dann mit...
  3. Aussen Kellertreppe Wasser Problem

    Aussen Kellertreppe Wasser Problem: Einen schönen Tag in die Gruppe. Bin ein Laie was den Kellerbau sowie die Erdarbeiten betrifft und hoffe das ich es soweit beschreiben kann das...
  4. Kelleraußentür an den Seiten feucht

    Kelleraußentür an den Seiten feucht: Hallo zusammen, wir sind in ein Reihenmittelhaus Bj. 1977 gezogen und haben an der Kelleraußentreppe folgendes Problem: Bei lang anhaltendem...
  5. Erberührte Wand an Kellertreppe außen sanieren

    Erberührte Wand an Kellertreppe außen sanieren: Hallo allerseits! Ich brauche Hilfe bei dem Aufbau für den Putz auf der erdberührten Wand der Kellertreppe im Außenbereich. Den Großteil des...