Außen Kellertreppe aus Beton sanieren

Diskutiere Außen Kellertreppe aus Beton sanieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Darum ging es auch nicht - auch Zementmörtel friert natürlich auf ;)

  1. #41 Lexmaul, 31.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Darum ging es auch nicht - auch Zementmörtel friert natürlich auf ;)
     
  2. #42 bauspezi 45, 31.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    was du meinst ist unverständlich : friert auf ?
    das geht nicht ab oder ähnliches, wie kommst du drauf ?
     
  3. #43 Lexmaul, 31.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wasser dehnt sich aus und der Rest ist Geschichte...
     
  4. #44 bauspezi 45, 31.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
  5. #45 Lexmaul, 31.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Schön, dass wie so oft ein brummeliger Kommentar von Dir kommt und ansonsten nichts...

    Aber was erzählt ein IT-Penner auch etwas einem gestandenen Maurer vom Bau - kann ja eh alles nicht stimmen.
     
  6. #46 simon84, 31.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja es wird schon etwas länger als einen Winter halten aber prinzipiell ja
     
  7. #47 Lexmaul, 31.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hat ja auch keiner bestritten - nur heulen dann die meisten nach 5-10 Jahren rum.

    Wem das egal ist, soll das ruhig machen - aber bitte nicht hier erzählen, dass das mit entsprechenden Fugen geht. Dann gäbe es ja auch nie Probleme in den befliesten Duschen, wenn man mal den Pfeil ziehen darf :).
     
  8. #48 bauspezi 45, 01.08.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ist halt Deine Meinung ....
     
  9. #49 Lexmaul, 01.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie gesagt, solche Abgänge ist man leider von Dir gewohnt. Stillos, aber muss man akzeptieren...
     
  10. #50 simon84, 01.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also ich hab hier eine geflieste Terrasse und einen geflieste Eingangsbereich.

    Beides Besteht nun seit ca 38 Jahren.

    Auf der Terrasse sind fast alle Fliesen Die im regenbereich sind Schrott. Die liegen aber auch ohne echtes Fundament einfach in ein paar cm Beton und mörtel.

    Die Fliesen unter der Überdachung sind alle einwandfrei.

    Im Eingangsbereich im Prinzip das gleiche aber die nicht überdachten Fliesen sind nur leicht gesprungen oder fugen defekt. Einzelne Fliesen haben sich gelöst. Hier ist auch besser gegründet.

    Also an den 37 Wintern lag es nicht eher an der bewitterung
     
  11. #51 cschiko, 01.08.2018
    cschiko

    cschiko

    Dabei seit:
    07.12.2017
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    20
    Also meine Eltern haben vor etwa 30 Jahren ihre Kellertreppe gefliest und das in Eigenarbeit. Die Kellertreppe ist weder überdacht noch sonst etwas. Bei starkem Regen steht unten auch schon mal etwas Wasser, wenn der Abfluss es eben nicht direkt wegkriegt. Und was soll man sagen, bis heute ist nicht eine einzige Fliese kaputt oder lose. Es geht also schon, Normen sind nicht alles!

    Logischerweise sind es entsprechende Fliesen, worin verlegt das müsste ich nachfragen. Könnten aber gut in Zementmörtel gelegt sein.

    Man sollte vielleicht mit Aussagen wie das friert dir sofort kaputt auch was vorsichtig sein. Klar ist das bei meinen Eltern jetzt nur ein Fall den ich nennen kann, aber z.B. bei meiner Tante ist es ähnlich (da kann ich nur nicht 100% sagen seit wann und ob mal was kaputtgegangen ist).
     
  12. #52 Lexmaul, 01.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich habe nie gesagt, es friert sofort kaputt und auch nicht, dass die Kälte alleine schuld ist.

    Wenn frei bewittert und dazu dann Kälte, ist es IN DER REGEL eine Frage der Zeit.

    Ist man sich dessen bewusst und hat damit kein Problem, alles gut. Aber sich hier hinstellen und so tun, als ob das NIE Probleme macht, find ich scheisse.

    Das hat mit Expertenrat dann nix zu tun.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #53 bauspezi 45, 01.08.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    das wiederum hatte ich auch nicht behauptet für die Ewigkeit baut niemand
    aber wenn man öfters mal darauf achtet ob evtl ein Schaden entstehen könnte ,dann hält das länger.
     
  14. #54 Lexmaul, 01.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da gehe ich auf jeden Fall mit Dir!
     
  15. #55 Fabian Weber, 01.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.382
    Zustimmungen:
    5.962
    Also, jetzt steige ich wieder ein. Ich hatte ja das mit den Fliesen ins Spiel gebracht, weil ich denke, dass es die kostengünstigste Variante ist. Natürlich ist das alles nicht ganz normgerecht, aber wenn man es richtig angeht, sollte es schon eine Weile halten. Wichtig ist natürlich, dass so wenig wie möglich Wasser unter die Fliese kann. Ob man z.B. besser vollflächig klebt als mit Zahnspachtel wäre überlegenswert. Die Randfugen mit entsprechendem PU-Dichstoff absiegeln und dann bin ich der Meinung hält das.
     
  16. #56 Lexmaul, 01.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Als Arcitekt find ich das aber echt etwas grenzwertig, was Du da sagst ;).

    Der Kleber selber ist nie wasserdicht - das ist ja das Grundproblem. Ergo brauchst Du schon mal Fliesen ohne zementäre Fuge, weil dort wieder Wasser durch kommt.

    PU-Dichtstoff hält sicher lange und ist (glaub ich) das Mittel der Wahl bei dem Gebastel, aber es bleibt halt eine Bastelei mit eben den Risikobereichen an den Fugen.

    Kommt irgendwie Feuchtigkeit Zwischen Beton und Kleber bzw. Kleber und Fliese und friert es, lösen sich die Platten im schlimmsten Fall.
     
  17. #57 Fabian Weber, 01.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.382
    Zustimmungen:
    5.962
    darum habe ich ja von jeweils einer ganzen Fliese geschrieben, es gibt ja z.B. 1,20m x 0,60m breite Fliesen, die kosten jetzt auch nicht die Welt und es bleiben nur noch die Randfugen :) Alles eine Frage der Kreativität :)
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Fabian Weber machst du uns ein paar schöne Fliesen ja :e_smiley_brille02:
     
  19. #59 simon84, 01.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also ich war ja heut im Schwimmbad, da war auch alles gefliest.
    Wie gehen die dann damit um ? Erneuern die alle 5 Jahre ?
    Ich meine jetzt natürlich nicht nur die Fliesen im Becken sondern einfach auch die Geh/Laufwege teilweise ja auch im Außenbereich wo es draufregnet und friert.

    PS. Ernstgemeinte Frage aber mir wusste es niemand vom Personal zu beantworten.
     
  20. #60 Lexmaul, 01.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Also bei uns gibt es Frostschäden :)

    Deshalb gab es im großen Becken nun ein kompletten Edelstahleinsatz.
     
Thema: Außen Kellertreppe aus Beton sanieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellertreppe sanieren

    ,
  2. kellertreppe außen sanieren

    ,
  3. kellerabgang sanieren

    ,
  4. außen kellertreppe sanieren,
  5. kellertreppe außen sanieren kosten,
  6. kellertreppe flüssigkunststoff,
  7. außen kellerabgang streichen,
  8. alte kellertreppe sanieren,
  9. kelleraußentreppe sanieren,
  10. kellerabgang außen ersetzen,
  11. kellerabgang außen sanieren,
  12. kellertreppe aussen renovieren,
  13. kellertreppe streichen außen,
  14. kellertreppe außen streichen,
  15. kellertreppe wand sanieren,
  16. kellertreppen außen,
  17. kellertreppen sanieren,
  18. hadalan-system,
  19. Kellertreppe BEton aussen sanieren,
  20. flüssigkunststoff kellertreppe,
  21. sanierung kellertreppe außen,
  22. kellertreppe rutschfest streichen,
  23. kellertreppe außen erneuern,
  24. kellertreppe bei wandabdichtung erneuern?,
  25. kellerabgang außen erneuern
Die Seite wird geladen...

Außen Kellertreppe aus Beton sanieren - Ähnliche Themen

  1. Betonputz für Kellertreppe außen

    Betonputz für Kellertreppe außen: Hallo Zusammen, wir haben eine Kellertreppe aus den 60ern außen am Haus. Die Stufen wurden damals aus Beton gegossen und dann mit einer ca. 2 cm...
  2. Kellertreppe Außen

    Kellertreppe Außen: Hallo zusammen. Wir haben eine Kellertreppe welche an der einen Wand an das Erdreich grenzt. An dieser Wand kommen immer wieder "Ausblühungen"...
  3. Ausführung Türschwelle Kellertreppe außen

    Ausführung Türschwelle Kellertreppe außen: Hallo zusammen, ich bekomme demnächst eine neue Kellertür. Die alte Schwelle habe ich schon weggestemmt, damit die neue Tür dann mit...
  4. Aussen Kellertreppe Wasser Problem

    Aussen Kellertreppe Wasser Problem: Einen schönen Tag in die Gruppe. Bin ein Laie was den Kellerbau sowie die Erdarbeiten betrifft und hoffe das ich es soweit beschreiben kann das...
  5. Kelleraußentür an den Seiten feucht

    Kelleraußentür an den Seiten feucht: Hallo zusammen, wir sind in ein Reihenmittelhaus Bj. 1977 gezogen und haben an der Kelleraußentreppe folgendes Problem: Bei lang anhaltendem...