Außenanlagen Steingarten mit Gefälle?

Diskutiere Außenanlagen Steingarten mit Gefälle? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Bei der Planung meiner Außenanlagen bin mir noch unsicher bzgl. der Fläche vor dem Haus, die nicht geplastert wird und der Fläche links vom Haus...

  1. #1 kernm23, 31.01.2017
    kernm23

    kernm23

    Dabei seit:
    24.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    beamter
    Ort:
    walldrn
    Bei der Planung meiner Außenanlagen bin mir noch unsicher bzgl. der Fläche vor dem Haus, die nicht geplastert wird und der Fläche links vom Haus bis zum etwas tiefer liegenden Nachbar. Im Moment tendiere ich dazu, sowohl vor als auch neben dem Haus eine Schotter-Kiesfläche (hellgraue Fläche auf den Zeichnungen im Anhang) anzulegen und diese mit verschiedenene Gräsern zu bepflanzen. Das ganze sollte möglichst pflegeleicht sein. Der Seitenstreifen zwischen meinem Haus und dem Nachbar links wird etwas Gefälle haben (max 1 m auf einer Breite von 4,2m). Soll ich den Kiesstreifen zum Nachbar hin gleichmäßig abfallen lassen oder besser waagrecht ausführen und dann eine kleine Böschung zum Nachbar anlegen? Bräuchte ich dann vor Beginn der Böschung eine Begrenzung? Könnte ich die Böschung ebenfalls mit Schotter/Kies füllen?

    Ich wäre dankbar für einige Tipps.
     

    Anhänge:

  2. #2 Onkel Dagobert, 01.02.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Oh man, wann verbietet endlich mal jemand diesen Kies-Wahn. Sorry, meine Meinung.
    In einigen Gebieten werden Kiesflächen mittlerweile als bebaute Fläche der GRZ zugerechnet. Hast du das geprüft?
     
  3. #3 Andybaut, 01.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hurra, ich bin nicht allein :winken
    Ich dachte schon ich wär der einzige der das Sch... findet.
     
  4. #4 Onkel Dagobert, 01.02.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    @Andybaut:

    ist zwar jetzt offtopoic, aber ich finde das nimmt mittlerweile echt überhand.

    Neulich gesehen bei uns im Neubaugebiet:
    Doppelhaus, 2 Vollgeschosse, GRZ voll ausgereizt (denke ich zumindest, da Zufahrt zum Carport nur 2 Streifen mit Rasengittersteinen). links und rechts Carport, Eingang seitlich:
    Verblender anthrazit, Vorgarten KOMPLETT mit Kies anthrazit. Zufahrt, neben und in den Rasengittersteinen KOMPLETT Kies anthrazit. Noch nicht mal eine Pflanze im Vorgarten. Jeder Friedhof ist da deutlich freundlicher gestaltet.

    Bei uns im Landkreis wird (leider) eine Kiesfläche nicht der GRZ zugerechnet.
     
  5. #5 Andybaut, 01.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Zumal sich die Steine auch irgendwann mit Vogelkott, Laub, Staub etc. füllen und dann doch Pflanzen kommen.
    Ich versteh´s nicht, wie man sich ein Haus bauen will und dann die Arbeit im Garten scheut und sich lieber was hässliches
    "pflegleichtes" baut.

    Später wundert man sich dann, warum es keine Vögel und keine Bienen mehr gibt...
     
  6. #6 Onkel Dagobert, 01.02.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Zum Thema pflegeleicht:

    Ein Nachbar von mir meinte vor kurzem:
    So ein Stein-Vorgarten finde ich gar nicht schlecht, wegen pflegeleicht und so. 2x im Jahr mit der Giftspritze drüber und fertig.:mauer
    Wer so was will soll (meiner Meinung nach) in eine Wohnung umziehen.

    Aber wehe da soll mal eine Straße gebaut werden, dann gibts Ärger wegen irgendwelcher Kröten o.ä. ....
     
  7. #7 Onkel Dagobert, 01.02.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    @kernm23:

    Wenn ich so die ganzen Pflasterflächen bei dir sehe + die rückwärtige Terrasse aus dem anderen Thread, dann solltest du dringend, abgesehen von der Optik, die GRZ überprüfen, denn Pflasterflächen gehören definitiv in die GRZ!
     
  8. #8 kernm23, 01.02.2017
    kernm23

    kernm23

    Dabei seit:
    24.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    beamter
    Ort:
    walldrn
    Ich hab jetzt mal im Bebauungsplan nachgesehen. Die GRZ beträgt 0,4. Unser Grundstück ist 888 qm groß. Ich werde mal die Gebäude und Pflasterfläche zusammenrechnen, denke aber nicht, dass ich auf 40% des Grundstücks komme. Ob bekieste Fläche dazugehört konnte ich noch nicht herausfinden.
     
  9. #9 Onkel Dagobert, 02.02.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Das wird auch nirgends stehen. Die Frage ist wie die Damen und Herren beim Bauamt das ausslegen.
    Die meisten Bauämter zählen Kiesflächen nicht zur GRZ, einige aber schon. Wenn du Sicherheit haben willst solltest du beim Bauamt vorsprechen, aber du kennst das ja mit den schlafenden Hunden, oder?
     
Thema: Außenanlagen Steingarten mit Gefälle?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kiesfläche gefälle

    ,
  2. Garten Gefälle Kies

    ,
  3. kies Gefälle

    ,
  4. Gefälle Aussenanlagen
Die Seite wird geladen...

Außenanlagen Steingarten mit Gefälle? - Ähnliche Themen

  1. Elektroarbeiten in Außenanlage

    Elektroarbeiten in Außenanlage: Liebe Community-Mitglieder, ich möchte meine Erfahrung mit einem Elektriker teilen, den ich beauftragt habe, um bestehende Kabel in meiner...
  2. Putz aus Trasskalk für Außenanlagen

    Putz aus Trasskalk für Außenanlagen: Hallo zusammen, ich habe im Garten eine treppenförmige Mauer mal versuchsweise neu verputzt mit einem Putz aus Wasser und Trasskalk (ich möchte...
  3. Foren Aussenanlagen Gartenbau / Gartengestaltung Gestaltung Betonweg mit Treppe und W

    Foren Aussenanlagen Gartenbau / Gartengestaltung Gestaltung Betonweg mit Treppe und W: Hallo zusammen, ich hatte eine ähnliche Anfrage schon mal vor so zwei Jahren gestellt. Wir wohnen jetzt seit über zwei Jahren im Haus uns...
  4. Hausbau fast abgeschlossen nun die Außenanlage vorbereiten

    Hausbau fast abgeschlossen nun die Außenanlage vorbereiten: Hi in die Runde. Durch den Hausbau und der Schachtungen haben wir als oberste Schicht nur Sand. Fast wie ein Strand. Schwer darauf zu laufen und...
  5. Abdichtung Haussockel bei Außenanlagen für Neubau

    Abdichtung Haussockel bei Außenanlagen für Neubau: Hallo zusammen, Ich bin gerade beim Anlegen der Außenanlagen für unseren Neubau, möchte hier einiges in Eigenleistung übernehmen und lese mich...