Aussenbereich von Keller aus versorgen

Diskutiere Aussenbereich von Keller aus versorgen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ein kleines Gartenhäuschen, das bereits mit Steckdosen, Licht und Schaltern verkabelt ist (NYM 1,5mm²), soll an seiner Abzweigdose mit...

  1. #1 Bauherren2010, 27.12.2009
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    ein kleines Gartenhäuschen, das bereits mit Steckdosen, Licht und Schaltern verkabelt ist (NYM 1,5mm²), soll an seiner Abzweigdose mit Strom versorgt werden.

    Die einzige Möglichkeit, dies ohne großen Aufwand zu machen wäre ein Erdkabel NYY von einem Kellerraum aus zu legen (kürzester Weg).

    Der Kellerraum ist mit 1,5mm² Aderleitung vom Verteiler im Leerrohr angefahren (ca. 5m). Im Kellerraum ist alles mit NYM 1,5mm² verdrahtet. FI ist im Verteiler vorhanden (30mA). Abgesichert ist mit 16A.

    Kann ich nun vom Kellerraum (AP-Abzweigdose dort) ein Erdkabel zum Freisitz legen (ca. 30m)? Aufgrund der Entfernung würde ich ein 2,5mm² nehmen. Im Keller würde ich einen 2-poligen Schalter setzen wollen, mit dem ich den Freisitz "Freischalten" kann.

    Meine Fragen:

    1) Ist es in diesem Fall erlaubt von 1,5mm² NYM auf 2,5mm² Erdkabel und dann im Häuschen wieder auf 1,5mm² NYM? [Wenn ich für die Berechnungen die ungünstigste Verlegeart haranziehe]
    -> bei einer Querschnittsreduzierung muss ja normal eine Sicherung gesetzt werden. Auch in diesem Fall, wo alles auf 1,5mm² ausgelegt ist und die 2,5mm² nur wegen dem Spannungsabfall eingesezt werden?

    2) Ist der Schalter so erlaubt bzw. spricht etwas dagegen?

    Gruß
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Im Prinzip kann man das so ähnlich machen.
    Aber diese Konstruktion ist zumindest mit einer Absicherung von 16A sehr wahrscheinlich unzulässig.

    Warum fragst Du das nicht den Fachbetrieb, welcher das Konstrukt sowieso durchmessen und inbetriebnehmen muß?

    Ganz wichtig:
    Ist der Keller denn durchgehend beheizt?
     
  3. #3 Bauherren2010, 27.12.2009
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Hallo Julius,

    ich will mich hier nur vorab informieren! Ich habe selbst eine Lehre als Industrieelektroniker, arbeite aber schon lange nicht mehr direkt auf diesem Beruf. Zum Anklemmen und Messen werde ich einen Installateur beauftragen! Keine Angst!

    Zu 1.) Du siehst kein Problem darin, wenn man die "Zuleitung" mit 2,5mm² ausführt und danach ist alles mit 1,5mm² verdrahtet ohne weiteren LS-Schalter?
    (Natürlich unter der Voraussetzung man betrachtet die ungünstigste Verlegeart / Spannungsfall / Abschaltzeiten usw..)
    Inwiefern denkst Du, dass sie unzulässig ist mit 16A? Leitungslänge/Abschaltzeiten?

    Keller:
    Nicht alle Räume im Keller sind durchgehend beheizt! Du fragst bestimmt wegen der Aderleitung im Leerrohr? Müsste eigentlich NYM sein, stimmts?
     
  4. #4 Bauherren2010, 28.12.2009
    Bauherren2010

    Bauherren2010

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte(r)
    Ort:
    Bayern
    Kann mir noch jemand weiterhelfen?
     
  5. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    generell sehe ich da kein Problem. Die Querschnittsreduktion von 2.5 auf 1.5 ist legitim. (Oftmals werden Zimmer mir 2.5 angespeist und im Zimmer mit 1.5 verkabelt)

    Allerdings würde ich prüfen, ob die 5 Meter vom Keller zum Verteilerkasten nicht auch noch bewerkstelligbar sind. Also direkt vom Verteiler mit 2.5 zum Gartenhäuschen.

    Wenn Du ganz sicher gehen willst, tausche den B16 gegen einen B13 Leitungsschutzschalter.
     
Thema:

Aussenbereich von Keller aus versorgen

Die Seite wird geladen...

Aussenbereich von Keller aus versorgen - Ähnliche Themen

  1. Diagonale Rissbildung im Innen und Außenbereich an 2 Stellen

    Diagonale Rissbildung im Innen und Außenbereich an 2 Stellen: Guten Morgen, aus aktuellem Anlass möchte ich hier unser Problem kurz schilder. Wir stehen kurz vor dem Kauf eines Einfamilienhaus in Hanglage....
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bauen im Außenbereich

    Bauen im Außenbereich: Guten Abend, ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit dem Baurecht im Außenbereich auskennt. Ich weiß das dies nicht ganz so einfach ist....
  4. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...
  5. Umnutzung Stallgebäude im Aussenbereich

    Umnutzung Stallgebäude im Aussenbereich: Hallo liebe Community, eine Frage zum Bestandsschutz zu folgender Situation: - Stall um 1960 mit Genehmigung errichtet im Aussenbereich inkl....