Aussendämmung durch aufsparren

Diskutiere Aussendämmung durch aufsparren im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo miteinander, wir wollen demnächst mit einem Anbau das Haus erweitern. Dabei wird das Dach verlängert und eine Gaube eingefügt. Mein Gedanke...

  1. #1 anweile, 14.04.2008
    anweile

    anweile

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenschlosser
    Ort:
    76599 Weisenbach
    Hallo miteinander,
    wir wollen demnächst mit einem Anbau das Haus erweitern. Dabei wird das Dach verlängert und eine Gaube eingefügt. Mein Gedanke ist, gleich das komplette Dach (Bj.1960) zu erneuern und dabei aufzusparren und zu dämmen.
    Frage: Das alte Dach wurde "ausgemauert" mit "Binstein" (lt.Schwiegervater). Lohnt es sich trotzdem zu dämmen? Es ist nämlich nicht extrem warm im Sommer und Schnee schmilzt auch nicht schnell.
    Rausreissen will ich das gemauerte nicht, da ich sonst innen alles neu machen muss.
    Im voraus vielen Dank
    Andreas
     
  2. jhd

    jhd

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauinschenör
    Ort:
    Im schönsten Bundesland der Welt!
    Da sollten Sie sich eigentlich jemanden vor Ort besorgen, da noch mehrere Punkte zu klären sind - geht eher nicht über ein Forum.
    +
    Bei Ihrem Vorhaben sind z. B. öffentlich-rechtliche Vorgaben - EnEV einzuhalten.
    +
    So wie es sich anhört ist zwischen den Sparren ausgemauert, da kann man ggf. eine Schicht problemlos entfernen, oder überdämmen.
    Auswirkungen kann man im Wärmebrückenprogramm rechnen.
    +
    Statt die Sparren aufzudoppeln ist es sinnvoll zwischen den vorh. zu dämmen und eine zusätzliche Aufsparrendämmung zu verlegen - Statik prüfen.
    +
    Spitzboden ausgebaut? eher wohl nicht!
    +
    Ob es sich lohnt - finanziell kann man so auch nicht beurteilen, aber min vor Ausführungsstart abschätzen.
    +
    J.
     
  3. #3 anweile, 20.04.2008
    anweile

    anweile

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenschlosser
    Ort:
    76599 Weisenbach
    Hallo,
    Konnte mich leider erst jetzt melden. Der Spitzboden ist ausgebaut. Mit der Fläche vom 1.OG ist das halt schon eine Menge. Deswegen war ich der Meinung ich kann das gleiche durch Aussenaufsparrung vermeiden und zum gleichen Ergebnis kommen.
    Mein Architekt ist auch Statiker und hatte bis jetzt keine Einwände.
    Haben nächste Woche noch ein Termin vor Ort.
    Dann wieder näheres
    Gruß
     
Thema:

Aussendämmung durch aufsparren

Die Seite wird geladen...

Aussendämmung durch aufsparren - Ähnliche Themen

  1. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  2. Aussendämmung Grenzwand

    Aussendämmung Grenzwand: Hallo! Wir möchten ein Haus kaufen, bei dem bisher nur drei Wände gedämmt wurden. Warum, wissen wir noch nicht. Wir möchten diese Wand auf jeden...
  3. Außendämmung: neues Material aus China.

    Außendämmung: neues Material aus China.: Hallo, ich habe auf Alibaba Außendämmplatten gefunden die ich nach meiner Recherche so in Deutschland noch nicht gesehen habe. Das sind wohl...
  4. Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter)

    Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter): Hi, ich habe gerade folgende Situation, es wurden diesen Sommer bei mir neue Fenster (Aufputz) installiert. Nächstes Frühjahr soll dann die...
  5. Innen- oder Aussendämmung?

    Innen- oder Aussendämmung?: [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag, bzgl. Isolierung einer Wand habe ich folgende Frage : Ich entkerne zurzeit ein Haus und stehe vor der Frage, ob...