Aussendämmung Minimal - bitte nicht erschlagen sondern diskutieren

Diskutiere Aussendämmung Minimal - bitte nicht erschlagen sondern diskutieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; @tradefox, das sollte kein Problem sein. Bereits vor über 30 Jahren habe ich dies vermieden, durch eine im 45Grad-Winkel geöffnete Fensterlaibung....

  1. #21 lawrence, 03.09.2016
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Bitte um Fotos und Skizze wie das ausschaut!
     
  2. #22 lawrence, 03.09.2016
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Hm, von welchen Installationen reden wir hier? Fotos vorhanden wie sowas ausschaut bevor das WDVS drauf kommt?!
     
  3. #23 Gast34826, 04.09.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Lawrence- ganz einfach:Wasser,Elektro,Lüftung aussen montieren und Querschnitt der Leitungen in der Dämmung ausnehmen. Fertig.
    Bilder- leider schon alles verdeckt.
     
  4. #24 jodler2014, 05.09.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
  5. #25 Gast34826, 06.09.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

  6. #26 Gast34826, 06.09.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Pardon, Bilder selbstverständlich für Jodler - aber Sieder darf auch...
     
  7. #27 Gast34826, 06.09.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Nachtrag:
    Hier ein Bild in der Umbauphase der Fassade.

    WDVS bietet tatsächlich die ideale Möglichkeit der umfassenden Modernisierung "alter" Objekte sowohl "optiosch" wie "technisch" oder "architektonisch" und nicht zuletzt "energetisch hochwertig" und zukunftsicher.

    Ürigens:
    WDVS gilt meine Begeisterung, ohne eigene Geschäftsinteressen.
    Dies rein fürsorglich den foren-kritischen Besuchern.
     
  8. #28 SteveMartok, 06.09.2016
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Hmmm, ich weiß nicht, Elektro habe ich schon gesehen, da gibt es idR auch keine Probleme, aber Wasserleitung in der Außendämmung?
    Habe ich noch nie gesehen da würde ich wirklich gern mal Bilder sehen...hier aus Deutschland. Stelle ich mir schwierig vor, wie viel Dämmung will man über die Leitung packen, damit dort kein Frost rankommt bzw. die Leitungen noch im Einflussbereich der Ínnenwärme liegen? Genauso die Lüftung, stelle mir auch hier schwierig vor, wie man in den Kanälen Kondensat verhindern will bei den Temperaturunterschieden!
     
  9. #29 Gast34826, 06.09.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @steve,
    das ist lediglich eine Frage der - bauphysikalkischen- Planung.

    Bei heute für z.B: PASSIV-HAUS üblicher Dämmstärke um 280mm stellen die Querschnitte der Flachkanäle oder Wasserleitungen weder konstruktiv noch "temperaturbedingt" ein Problem dar.
    Die "Überdeckung" auch "dicker" Leitungen mit immer mind 100mm ist zuverlässig "frostsicher", da ja diese Leitungen auf dem dann "warmen" Mauerwerk vom Raum her "beheizt" werden.
    Da ist die Temperaturdifferenz für die "üblichen" innenliegenden Leitungen bei "normalem" homogenen Mauerwerk weitaus größer, weil dort der Dämmwert über der Leitung immer deutlich schlechter ist.
     
  10. #30 SteveMartok, 06.09.2016
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Ich bin trotzdem skeptisch, einerseits sind schon die Innenschalen meist auch schon hoch wärmedämmend und auf der anderen Seite frage ich mich, warum man die Installationen bei Neubauten wie z.B. einem Passivhaus überhaupt so anordnen sollte? Bei einer Sanierung kann ich den Gedankengang noch irgendwie verstehen, aber da kommen wir ja gar nicht auf solche Dämmstärken.

    Also, da würde ich erst mal wirklich Bilder oder andere Belege sehen wollen, dass so etwas glaubhaft auf längere Zeit funktioniert! Auch mit der besten Planung kann die Physik nicht überlistet werden!
     
  11. #31 Gast34826, 06.09.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Steve,
    das ist selbstverständlich nur eine Option bei der Modernisierung im Bestand.
    Kein vernünftiger Mensch wird dies am Neubau so vorsehen.
     
Thema: Aussendämmung Minimal - bitte nicht erschlagen sondern diskutieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aerogel bauexpertenforum.de

    ,
  2. aerogel bauexpertenforum.de

    ,
  3. kühlbox aus aerogel

    ,
  4. aerogel kühlbox,
  5. minimale aussendämmung
Die Seite wird geladen...

Aussendämmung Minimal - bitte nicht erschlagen sondern diskutieren - Ähnliche Themen

  1. Fenstertausch vor Außendämmung

    Fenstertausch vor Außendämmung: Hallo zusammen, Leider ging unser Plan nicht auf, die Fenster in 5-10 Jahren zusammen mit einer Ausendämmung zu erneuern. Die Fenster im oberen...
  2. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  3. Aussendämmung Grenzwand

    Aussendämmung Grenzwand: Hallo! Wir möchten ein Haus kaufen, bei dem bisher nur drei Wände gedämmt wurden. Warum, wissen wir noch nicht. Wir möchten diese Wand auf jeden...
  4. Außendämmung: neues Material aus China.

    Außendämmung: neues Material aus China.: Hallo, ich habe auf Alibaba Außendämmplatten gefunden die ich nach meiner Recherche so in Deutschland noch nicht gesehen habe. Das sind wohl...
  5. Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter)

    Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter): Hi, ich habe gerade folgende Situation, es wurden diesen Sommer bei mir neue Fenster (Aufputz) installiert. Nächstes Frühjahr soll dann die...