Außendämmung Nutzkeller - Machen 4 cm überhaupt Sinn?

Diskutiere Außendämmung Nutzkeller - Machen 4 cm überhaupt Sinn? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Community, wir haben eine Frage zur Außendämmung. Wir haben unsere Garage unterkellern lassen. Dabei handelt es sich auf Grund einer...

  1. #1 FamilieTuerglas, 27.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 27.03.2023
    FamilieTuerglas

    FamilieTuerglas

    Dabei seit:
    25.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    wir haben eine Frage zur Außendämmung. Wir haben unsere Garage unterkellern lassen. Dabei handelt es sich auf Grund einer Hanglage um einen halben Keller (so wie wir ihn gerne nennen), also nach vorne hin nicht zugeschüttet. Dieser Raum soll als Abstellraum/Gartenhäuschen evtl. Werkstatt die nicht oft benutzt wird, verwendet werden.
    Uns wurde nachdem der Keller nun fertig gebaut wurde, mitgeteilt, dass wir evtl. Probleme mit Kondensationsfeuchtigkeit bekommen könnten und daher wäre eine Außendämmung hier durchaus sinnvoll. Da dies natürlich nicht von vorn herein bekannt war, haben wir einen Überstand der Garage von gerade mal 5 cm, was nach unserem Verständnis heißt, wir können eine Dämmung mit max. 4 cm anbringen.

    Die Frage ist nun, machen 4 cm Außendämmung überhaupt irgendeinen Sinn oder sollen wir uns das Geld lieber sparen und in eine Innendämmung investieren?
    (Wir hätten an XPS-Platten zur Außendämmung gedacht.)

    Bei dem Keller handelt es sich um einen WU-Beton Fertigkeller mit Wanddicke 24 cm und Bitumendickbeschichtung, Der Keller ist nicht beheizt und entkoppelt vom Wohngebäude.

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. #2 Fred Astair, 27.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.316
    Zustimmungen:
    4.424
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wird der Keller beheizt?
     
  3. #3 FamilieTuerglas, 27.03.2023
    FamilieTuerglas

    FamilieTuerglas

    Dabei seit:
    25.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, das muss ich noch ergänzen. Der Keller ist nicht beheizt und auch komplett entkoppelt vom Wohngebäude.
     
  4. #4 Fred Astair, 27.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.316
    Zustimmungen:
    4.424
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann ist eine Dämmung, egal ob außen oder innen überflüssig.
     
Thema:

Außendämmung Nutzkeller - Machen 4 cm überhaupt Sinn?

Die Seite wird geladen...

Außendämmung Nutzkeller - Machen 4 cm überhaupt Sinn? - Ähnliche Themen

  1. Fensterposition und -anschluss bei Kerndämmung+Außendämmung

    Fensterposition und -anschluss bei Kerndämmung+Außendämmung: Guten Morgen zusammen, wir wollen in den kommenden Monaten unser vor kurzem gekauftes EFH Bj. 1976 energetisch Sanieren. Geplant ist u.a.: -...
  2. ZFH 1963 Aussendämmung + Dachüberstand

    ZFH 1963 Aussendämmung + Dachüberstand: Hallo zusammen! Ich besichtige derzeit ein Haus BJ 1963. Mir stellen sich ein paar Fragen zur Machbarbeit einer anständigen Isolierung der...
  3. Sanierung mit Außendämmung: Fenster Vorwandmontage?

    Sanierung mit Außendämmung: Fenster Vorwandmontage?: Hallo zusammen, wir planen im Zuge einer Sanierung u.a. eine Außenwanddämmung und neue Fenster. Die Außenwanddämmung erfolgt mit einer...
  4. Regensinkkasten und neue Außendämmung

    Regensinkkasten und neue Außendämmung: Hallo und guten Tag, bin gespannt, ob es so klappt: mein aus den 60iger Jahren stammendes Haus erhält eine neue Außendämmung. Dadurch wird die...
  5. Styroporschicht innen, geplante Aussendämmung. Schimmelgefahr?

    Styroporschicht innen, geplante Aussendämmung. Schimmelgefahr?: Hallo, ich will einen Raum renovieren, in dem aktuell innen an einer Aussenwand eine dünne Schicht Styropor (1cm) verklebt ist. Da über das...