Aussendämmung

Diskutiere Aussendämmung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Community, ich habe einen Altbau Bj. 1929 mit Keller, EG, 1. OG und DG, wobei der Keller nicht bewohnt ist.Die Bodenfläche beträgt 160m²....

  1. #1 Seatdriver87, 26.11.2013
    Seatdriver87

    Seatdriver87

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Mersedorf
    Hallo Community,

    ich habe einen Altbau Bj. 1929 mit Keller, EG, 1. OG und DG, wobei der Keller nicht bewohnt ist.Die Bodenfläche beträgt 160m². Wir wollen uns jetzt nach der passenden Dämmung umschauen. Ich habe von zwei verschiedenen Arten gelesen normal Wärmeverbundsystem und Hohlwanddämmung. Kann mir einer ein paar Tipps geben? Ich werde sicher vorher einen Energieberater zu Rate ziehen, wollte mich nur mal vorher informieren, was Kosten, Nutzen, Vor- und Nachteile betrifft. Danke schonmal!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie ist der bisherige Wandaufbau?
     
  3. #3 Seatdriver87, 26.11.2013
    Seatdriver87

    Seatdriver87

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Mersedorf
    Bisher:

    Außenputz, Ziegel (11,5), Luftschicht 7-10 cm, Ziegel (11,5), Putz bzw. Gipskarton
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die innere Tragschicht tatsächlich nur mit 11,5cm?

    Dann muss man sich zuerst einmal um die Luftschicht kümmern. Google mal nach Einblasdämmung. Da ist von EPS bis zu Holzfaser fast alles möglich, aber nicht alles ist mit Deinem Aufbau verwendbar. Deswegen muss man das genau durchrechnen. Wenn Flocke den thread sieht, kann er Dir sicherlich noch mehr dazu schreiben.
    Für EnEV dürfte die vorhandene Luftschicht eh nicht ausreichen, also müsste man sich schon Gedanken über einen komplexeren Aufbau machen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Man müßte nicht, aber man könnte.
    Man kann sich durchaus auch mit nur der nachträglichen Dämmung der Luftschicht zufriedengeben.
    Beides zu tun, dürfte nämlich unwirtschaftlich werden. Zumindest, wenn der Außenputz noch intakt ist.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wirtschaftlichkeit mal außen vor, wenn aber die Dämmung der Luftschicht alleine nicht funktioniert? Das war meine Sorge.
     
  7. #7 Kalle88, 26.11.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Vorständerung, Hinterlüftete Fassade wäre ebenfalls eine Variante. Besser wie die Plastiktüte..
     
Thema:

Aussendämmung

Die Seite wird geladen...

Aussendämmung - Ähnliche Themen

  1. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  2. Aussendämmung Grenzwand

    Aussendämmung Grenzwand: Hallo! Wir möchten ein Haus kaufen, bei dem bisher nur drei Wände gedämmt wurden. Warum, wissen wir noch nicht. Wir möchten diese Wand auf jeden...
  3. Außendämmung: neues Material aus China.

    Außendämmung: neues Material aus China.: Hallo, ich habe auf Alibaba Außendämmplatten gefunden die ich nach meiner Recherche so in Deutschland noch nicht gesehen habe. Das sind wohl...
  4. Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter)

    Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter): Hi, ich habe gerade folgende Situation, es wurden diesen Sommer bei mir neue Fenster (Aufputz) installiert. Nächstes Frühjahr soll dann die...
  5. Innen- oder Aussendämmung?

    Innen- oder Aussendämmung?: [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag, bzgl. Isolierung einer Wand habe ich folgende Frage : Ich entkerne zurzeit ein Haus und stehe vor der Frage, ob...